Vorlesen

Düsseldorf: Betriebliches Gesundheitsmanagement


Mittwoch, 18. - Donnerstag, 19. September 2024

Programm

  • Wirtschaftsfaktor Personal
    • Fach-Personal als knappe Ressource im 21. Jahrhundert
    • Die Rolle des BGMs als strategische Handlungsoption
    • BGM im Spannungsfeld zwischen Effektivität und Effizienz
    • Wissenschaftliche Ansätze im BGM
    • BEM: Lästige Pflicht oder unterschätzte Chance?
  • Messbarer Erfolg: Die Kunst der Evaluation
    • Strukturelle und prozessuale Betrachtungen
    • Output operativ messbar machen
    • Was, wann, wo und wie messen – Der Weg durch den Kennzahlendschungel
    • Kennzahl oder KPI? Wo liegt der Unterschied?
  • Barrieren im BGM überwinden: Strategien zur Förderung der Gesundheit
    • Engagement matters – Alle MitarbeiterInnen an Bord!
    • Hürden, Fallstricke und Stolperdrähte: Die „Klassiker“ kennen und vermeiden
    • Nudging als Unterstützung zur nachhaltigen Verhaltensänderung
    • Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz als neuer Bestandteil des § 20 SGB V
    • Gesundheitliche Auswirkungen des mobilen Arbeitens
  • Technologische Innovationen auf dem Prüfstand
    • Die Rolle von KI und Big Data
    • Digitale Gesundheitsangebote unter der Lupe
    • Analoges oder digitales BGM – Oder doch ein hybrider Mittelweg?
  • Das unsichtbare Gut: Die Bedeutung der Psyche am Arbeitsplatz
    • Resiliente MitarbeiterInnen = Resiliente Unternehmen?
    • Lebensweltübergreifende Förderung seelischer Gesundheit – Der NRW-Ansatz
    • GB Psych – Notwendiges Übel?
    • Tabuthema „Sucht“
  • BGM und Klimaschutz – Wie grün kann/muss BGM sein?

Ort: Van der Valk Airporthotel Düsseldorf, Am Hülserhof 57, 40472 Düsseldorf

Information und Anmeldung

MCC - The Communication Company, Scharnhorststraße 67a, 52351 Düren

02421 / 12 17 70

02421 / 1 21 77 27

mcc(at)mcc-seminare.de

www.mcc-seminare.de

Mehr