August 2012

Foto: Titel/Thema plainpicture/Fancy images
Themen dieser Ausgabe:
amtliche bekanntmachung arzneimittel arztberuf ärztekammer nordrhein berufskrankheit berufsordnung bestechung betriebsärzte bgh e-card elektronischer arztausweis fortbildung genossenschaft geschichte gewalt gutachterkommission internet jugend kinderschutz korruption lossprechung medizin medizinische fachangestellte / arzthelferin medizinstudium praxis qualitätssicherung recht service übergangsfristen universität urteil vertragsarztsitz weiterbildungsordnung weiterbildungsverbund
Seite 3
Seite 6
- Vor 50 Jahren
- MFA losgesprochen: Kompetenter Nachwuchs für Arztpraxen
- Leserbrief: Ohne Hausbesuch geht es nicht
- Urteil: Keine Befreiung von E-Card
- Hauptuntersuchung für Ärzte-TÜVs
Seite 7
- Weiterbildung: Übergangsfristen laufen Ende September aus
- Erste elektronische Arztausweise light ab September erhältlich
- Neue Weiterbildungsverbünde in Essen und Düsseldorf
- Gabriele Polland leitet KinderschutzAmbulanz
- Genossenschaften mit stabilen Umsätzen
Seite 8
- www.aekno.de
- Doktor Ed expandiert in die Schweiz
- Akzeptanz von QM-Strukturen nimmt zu
- MFA tagen in Köln
- Hartmannbund befragt online zur Weiterbildung
- DIMDI überarbeitet Webauftritt
- Arbeitskreis Deutsche Sprache mit neuem Namen
Seite 9
- Düsseldorfer Notfallpraxis feiert 20. Geburtstag
- Spezialisierte ambulante Palliativversorgung jetzt auch in Köln, Kleve und Wesel
- Zwei Milzbrandfälle bei Heroinsüchtigen in Bayern
- GKV mit Milliardenplus im ersten Quartal
- Schutzmaßnahmen für Minderjährige erreichen Höchststand
Seite 10
- Universität zu Köln ist jetzt Elite-Uni
- Auszeichnung für Uni Bonn und Duisburg-Essen vom DAAD
- Medizinstudium: ja oder nein?
- Nachwuchs-Preis ausgelobt
- Deutschlandstipendien werden gut genutzt
Seite 11
- Retigabin – wie weiter behandeln?
- Azithromycin – kardiales Risiko
- Vemurafenib – Melanomtherapie mit Gefahren
- Statine – müde Muskeln
- Pelargonium-Extrakt
- Ärztliche Meinungsführer – wissen sie, was sie tun?
Seite 12
Seite 16
Seite 17
Seite 19
Seite 20
Seite 21
Seite 22
Seite 24
Seite 27
Seite 52
Seite 55
letzte Änderung am: 30.07.2012
Datenschutzgrundverordnung
Informationen zur Datenschutzgrundverordnung, die am 25.5.2018 Gültigkeit erlangte.
Neue Infoblätter und Mustervorlagen
Rheinisches Ärzteblatt
Heft 2/2019
Titelthema
Jüdische Ärzte in der NS-Zeit: "Die Erinnerung sucht uns im Alltag auf"
Bedeutung der Organspende - was können wir in NRW tun?
Gemeinsam mit veranstalten das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen, Ärztekammer Nordrhein, Ärztekammer Westfalen-Lippe und die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen ein Symposium zu den Frage, wie die Organspende in Nordrhein-Westfalen gefördert werden kann. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 26. Februar im Düsseldorfer Haus der Ärzteschaft statt.
Materialbestellung
Die Ärztekammer Nordrhein hält zahlreiche Informationsbroschüre und Flyer für Ärztinnen und Ärzte, Bürgerinnen und Bürger oder auch zur Auslage im Wartezimmer bereit. Die Materialien können einfach ein bereitgestelltes Online-Formular bestellt werden.
Jobbörse für MFA

Suchen Sie eine neue Praxis-Mitarbeiter/in oder haben Sie einen Ausbildungs- / Praktikums- / Hospitationsplatz frei? Über die Jobbörse auf unserer Homepage haben Sie die Möglichkeit, schnell und kostenlos ein Inserat aufzugeben. Auch Job-Suchende können hier eine Anzeige schalten.

Critical Incident Reporting System NRW. Melde- und Lernsystem für medizinische Beinahe-Fehler für NRW.
Wir befolgen den HONcode Standard für vertrauensvolle Gesundheitsinformationen.
Kontrollieren Sie dies hier.
Die Medizinsuchmaschine "Medisuch" bestätigt der Ärztekammer Nordrhein, dass die Homepage ohne kommerzielle Einflussnahme erstellt ist.
eArztausweis light
Merkblatt zur Freischaltung
von PIN und PUK (387,70 KB)
Merkblatt über Kartenlesegeräte
für den eA-light (769,34 KB) Stand: 8.1.2015
Video über die Ärztekammer Nordrhein
Video (7 Minuten): Die Aufgaben der Ärztekammer Nordrhein