Oktober 2012

Foto: Titel/Thema: ArVis-Fotolia.com
Themen dieser Ausgabe:
amtliche bekanntmachung ärztekammer nordrhein ärztekammer westfalen-lippe ärztemangel bäk berufsbild berufsfelder bundesärztekammer bürokratie elektronische datenverarbeitung ethik fortbildung gebührenordnung gesetzliche krankenkassen gesundheit gesundheitspolitik gewalt honorar hvm internet kassenärztliche vereinigung nordrhein kinder/jugend kinderschutz klinik kongress krankenhaus krankenkassen kreisstelle landesgesundheitsministerium landespolitik leserbrief medizin medizinstudium palliativmedizin patient praxis psychiatrie satzung service soziales statistik verordnung vertragsarzt vertreterversammlung vorstand zertifizierte kasuistik
Seite 3
Seite 6
Seite 7
- Mit iPhone und Android-Handy auf m.aekno.de surfen
- Kammerpräsident dankt Uwe Kreuder für langjähriges Engagement
- Elektronische Arztausweise im Oktober in Düsseldorf und Wiehl erhältlich
- Fachtagung zu nosokomialen Infektionen
- Euskirchener Symposium: Zeitdiagnose Depression
Seite 8
- Ärztekammer Nordrhein online
- Gefährdete Kinder früh erkennen und Netze spannen
- Praxisbesuch für vier von fünf HIV-Positiven ohne Probleme
- Kreislaufkrankheiten häufigste Todesursache
- Broschüre über Alzheimer
Seite 9
- Mehr Behandlungen und mehr Ärzte in NRW-Kliniken
- MB unterstützt flächendeckenden Aufbau klinischer Krebsregister
- Doc Jobs-Portal jetzt auch für Niedergelassene geöffnet
- Bremst die Sprache den Wissenstransfer?
- Weniger Suizide in NRW
Seite 10
- Neues LVR-Stipendium für die Psychiatrie
- Pflichtfamulatur Allgemeinmedizin: Wie geht’s weiter?
- Website übersetzt Ärzte-Latein in laienverständliches Deutsch
- „Operation Karriere“ in Berlin und Köln
- Psychoanalytische Fortbildungen
Seite 11
- Fluorochinolone – schwere Leberschäden bei alten Patienten
- Levofloxacin – Indikationseinschränkungen und neue schwere unerwünschte Wirkungen (UAW)
- ACE-Hemmer – weniger Pneumonien
- Die Grauzone der fiktiv zugelassenen Arzneimittel
- Alemtuzumab – kommerzielle Strategie eines Herstellers
Seite 12
Seite 14
Seite 16
Seite 18
Seite 19
Seite 21
Seite 23
Seite 25
Seite 26
Seite 28
Seite 57
- 8. Sitzung der Kammerversammlung der Ärztekammer Nordrhein Wahlperiode 2009 – 2014
- Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung
- Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein
Seite 60
Seite 64
- Vertreterversammlung der KV Nordrhein
- Auslegung der Bilanz des Jahres 2011 sowie des Haushaltsplanes für das Geschäftsjahr 2013
- Zweite Änderungsvereinbarung zum Vertrag über die Förderung ambulant durchgeführter Kataraktoperationen in der vertragsärztlichen Versorgung
letzte Änderung am: 24.09.2012
Datenschutzgrundverordnung
Informationen zur Datenschutzgrundverordnung, die am 25.5.2018 Gültigkeit erlangte.
Neue Infoblätter und Mustervorlagen
Rheinisches Ärzteblatt
Heft 2/2019
Titelthema
Jüdische Ärzte in der NS-Zeit: "Die Erinnerung sucht uns im Alltag auf"
Bedeutung der Organspende - was können wir in NRW tun?
Gemeinsam mit veranstalten das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen, Ärztekammer Nordrhein, Ärztekammer Westfalen-Lippe und die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen ein Symposium zu den Frage, wie die Organspende in Nordrhein-Westfalen gefördert werden kann. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 26. Februar im Düsseldorfer Haus der Ärzteschaft statt.
Materialbestellung
Die Ärztekammer Nordrhein hält zahlreiche Informationsbroschüre und Flyer für Ärztinnen und Ärzte, Bürgerinnen und Bürger oder auch zur Auslage im Wartezimmer bereit. Die Materialien können einfach ein bereitgestelltes Online-Formular bestellt werden.
Jobbörse für MFA

Suchen Sie eine neue Praxis-Mitarbeiter/in oder haben Sie einen Ausbildungs- / Praktikums- / Hospitationsplatz frei? Über die Jobbörse auf unserer Homepage haben Sie die Möglichkeit, schnell und kostenlos ein Inserat aufzugeben. Auch Job-Suchende können hier eine Anzeige schalten.

Critical Incident Reporting System NRW. Melde- und Lernsystem für medizinische Beinahe-Fehler für NRW.
Wir befolgen den HONcode Standard für vertrauensvolle Gesundheitsinformationen.
Kontrollieren Sie dies hier.
Die Medizinsuchmaschine "Medisuch" bestätigt der Ärztekammer Nordrhein, dass die Homepage ohne kommerzielle Einflussnahme erstellt ist.
eArztausweis light
Merkblatt zur Freischaltung
von PIN und PUK (387,70 KB)
Merkblatt über Kartenlesegeräte
für den eA-light (769,34 KB) Stand: 8.1.2015
Video über die Ärztekammer Nordrhein
Video (7 Minuten): Die Aufgaben der Ärztekammer Nordrhein