Nachrichten aus dem Rheinischen Ärzteblatt 2014
Ausgabe Dezember 2014
- Bonner Wissenschaftler helfen bei Ebola-Bekämpfung
- Unterfinanzierung: Universitätskliniken schlagen Alarm
- Gesundheitswissenschaften: Starker Anstieg der Studierendenzahl
- Rheinisches Ärzteblatt sucht Erstsemester
- Bonn sucht Probanden
Ausgabe November 2014
- Broschüre zur Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsfachberufen aufgelegt
- Stipendien unterstützen berufsbegleitenden Master-Studiengang „Demenz“
- Zuwachs bei Weiterbildungsstudiengängen
- Kostenloses Abo für Medizinstudierende
Ausgabe Okotober 2014
- Kooperation zwischen Marburger Bund und Lernplattform Amboss
- Familienfreundliches Uniklinikum Essen – jetzt mit Zertifikat
- Intensivseminar „Medical English“ in Berlin
- Mehr BAföG-Empfänger
- Video macht Mut gegen häusliche Gewalt
Ausgabe September 2014
- Studentenverbände gegen Pflichtabschnitt Allgemeinmedizin im Praktischen Jahr
- Aachen: Ehemaligen- und Studentenverein feiert 10-jähriges Bestehen
- 4.000 Besucher in Bonner Universitätsmuseum
- Studieninformationen auf www.aekno.de
Ausgabe August 2014
- Vier Milliarden Euro für Hochschulmedizin in NRW
- Immer wieder Ärger mit dem Praktischen Jahr
- Marburger Bund sucht Kontaktstudenten
- Studierendenzahl: Neuer Höchststand
Ausgabe Juli 2014
- Düsseldorfer Alumni laden im Juli zu Themenabend ein
- 117. Deutscher Ärztetag in Düsseldorf: Entschließungen zum Medizinstudium
- Lehrgang zur osteopathischen Medizin
- Weniger Habilitationen in Nordrhein-Westfalen
Ausgabe Juni 2014
- „Land in Sicht“ bringt Famulanten in die bayerische Provinz
- BÄK gibt Tipps für Ärzte in Facebook und Co.
- Mehr Deutschlandstipendien in NRW
- Aus Online-Newsletter der ÄkNo wird „Kammer kompakt“
- Kostenloses Abo für Medizinstudierende
Ausgabe Mai 2014
- Internisten veröffentlichen App für Medizinstudierende
- Bonn: Uniklinik jetzt mit Qualitätssiegel
- Berufspolitische Seminarreihe in Berlin
- BAföG online beantragen
- RWTH Aachen feiert neuen Drittmittelrekord
- Erfahrungen im Ausland sammeln
Ausgabe April 2014
- Medizinische Promotionen besser als ihr Ruf
- Allgemeinmedizin hat gutes Image
- Medizinstudent verbindet Bonner Studierende
- Düsseldorfer Universität sucht hausärztliche Lehrpraxen
- Karrieremesse in Berlin
Ausgabe März 2014
- Berufsbegleitender Masterstudiengang „Klinische Medizintechnik“ in Bonn
- Allgemeinmedizin: Onlinebörse unterstützt Suche nach einem passenden Famulaturplatz
- bvmd: Rückblick auf den Bundeskongress
- Psychoanalytische Fortbildungen
Ausgabe Februar 2014
- Geplante Anreize für junge Hausärzte begrüßt
- Hochschulzukunftsgesetz: „Vom Geist des Misstrauens geprägt“
- Internetplattform bietet multimediale Lehr- und Lernmodule
- Workshop beim Tag der Allgemeinmedizin
Ausgabe Januar 2014
- Koalitionsvertrag: „Masterplan Medizinstudium 2020“
- Zahl der Medizinstudierenden steigt
- Lernzielkatalog
- Statistik zu NRW-Hochschulen
letzte Änderung am: 21.01.2015
Datenschutzgrundverordnung
Informationen zur Datenschutzgrundverordnung, die am 25.5.2018 Gültigkeit erlangt.
Alte Menschen gemeinsam gut versorgen
Über neue Impulse für die sektorenübergreifende Versorgung in der Geriatrie diskutieren Experten am Samstag, 21. April 2018 von 10.00 bis 12.30 Uhr im Düsseldorfer Haus der Ärzteschaft.
Materialbestellung
Die Ärztekammer Nordrhein hält zahlreiche Informationsbroschüre und Flyer für Ärztinnen und Ärzte, Bürgerinnen und Bürger oder auch zur Auslage im Wartezimmer bereit. Die Materialien können einfach ein bereitgestelltes Online-Formular bestellt werden.
Jobbörse für MFA

Suchen Sie eine neue Praxis-Mitarbeiter/in oder haben Sie einen Ausbildungs- / Praktikums- / Hospitationsplatz frei? Über die Jobbörse auf unserer Homepage haben Sie die Möglichkeit, schnell und kostenlos ein Inserat aufzugeben. Auch Job-Suchende können hier eine Anzeige schalten.

Critical Incident Reporting System NRW. Melde- und Lernsystem für medizinische Beinahe-Fehler für NRW.
eArztausweis light
Merkblatt zur Freischaltung
von PIN und PUK (387,70 KB)
Merkblatt über Kartenlesegeräte
für den eA-light (769,34 KB) Stand: 8.1.2015
Wir befolgen den HONcode Standard für vertrauensvolle Gesundheitsinformationen.
Kontrollieren Sie dies hier.
Die Medizinsuchmaschine "Medisuch" bestätigt der Ärztekammer Nordrhein, dass die Homepage ohne kommerzielle Einflussnahme erstellt ist.
Video über die Ärztekammer Nordrhein
Video (7 Minuten): Die Aufgaben der Ärztekammer Nordrhein