Impressum des Rheinischen Ärzteblattes
Newsletter "Kammer kompakt" der Ärztekammer Nordrhein - jetzt abonnieren
Die Ärztekammer Nordrhein bietet allen interessierten Medizinstudentinnen und -studenten einen regelmäßigen Online-Newsletter "Kammer kompakt" per E-Mail an. Der Newsletter infomiert über
- wichtige berufs- und gesundheitspolitische Themen,
- Aktivitäten der Ärztekammer Nordrhein.
Kammer kompakt ist ein kostenloser Service der Ärztekammer Nordrhein.
Herausgeber:
Ärztekammer Nordrhein und Kassenärztliche Vereinigung
Redaktion:
Horst Schumacher (Chefredakteur)
Dr. Heiko Schmitz (verantw. für Beiträge der KV Nordrhein)
Karola Janke-Hoppe (Chefin vom Dienst)
Jürgen Brenn
Bülent Erdogan
Sabine Schindler-Marlow
Jocelyne Naujoks
Michael Ganter
Frank Naundorf
Anschrift der Redaktion:
Tersteegenstr. 9, 40474 Düsseldorf,
Postfächer: 30 01 42 und 30 01 61, 40401 Düsseldorf
(0211) 4302 2010, 2011, 2020, 2012, 2013
(0211) 4302 2019
Rheinisches-Aerzteblatt@aekno.de
Redaktionsausschuss
Dr. med. Patricia Aden, Essen
Christa Bartels, Düren
Dr. med. Frank Bergmann, Aachen
Dr. med. Sven Christian Dreyer, Düsseldorf
Dr. med. (I) Martina Franzkowiak de Rodriguez MPH, Düsseldorf
Martin Grauduszus, Erkrath
Dr. med. Ivo Grebe, Aachen
Rudolf Henke, Aachen
Dr. med. Dagmar Hertel, Köln
Dr. med. Rainer M. Holzborn, Duisburg
Dr. med. Wolfgang Klingler, Moers
Dr. med. Carsten König M. san., Düsseldorf
Dr. med. Matthias Krick, Moers
Dr. med. Erich Theo Merholz, Solingen
Dr. med. Jürgen Zastrow, Köln
Bernd Zimmer, Wuppertal
Der Redaktionsausschuss berät den Vorstand der Ärztekammer Nordrhein in grundsätzlichen Fragen des Inhaltes und der Gestaltung.
ISSN: 0035-4481
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Verbreitung, Vervielfältigung und Mikrokopie sowie das Recht der Übersetzung in Fremdsprachen für die veröffentlichten Beiträge bleiben vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Chefredakteurs.
letzte Änderung am: 20.08.2018
Datenschutzgrundverordnung
Informationen zur Datenschutzgrundverordnung, die am 25.5.2018 Gültigkeit erlangte.
Neue Infoblätter und Mustervorlagen
Rheinisches Ärzteblatt
Heft 2/2019
Titelthema
Jüdische Ärzte in der NS-Zeit: "Die Erinnerung sucht uns im Alltag auf"
Bedeutung der Organspende - was können wir in NRW tun?
Gemeinsam mit veranstalten das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen, Ärztekammer Nordrhein, Ärztekammer Westfalen-Lippe und die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen ein Symposium zu den Frage, wie die Organspende in Nordrhein-Westfalen gefördert werden kann. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 26. Februar im Düsseldorfer Haus der Ärzteschaft statt.
Materialbestellung
Die Ärztekammer Nordrhein hält zahlreiche Informationsbroschüre und Flyer für Ärztinnen und Ärzte, Bürgerinnen und Bürger oder auch zur Auslage im Wartezimmer bereit. Die Materialien können einfach ein bereitgestelltes Online-Formular bestellt werden.
Jobbörse für MFA

Suchen Sie eine neue Praxis-Mitarbeiter/in oder haben Sie einen Ausbildungs- / Praktikums- / Hospitationsplatz frei? Über die Jobbörse auf unserer Homepage haben Sie die Möglichkeit, schnell und kostenlos ein Inserat aufzugeben. Auch Job-Suchende können hier eine Anzeige schalten.

Critical Incident Reporting System NRW. Melde- und Lernsystem für medizinische Beinahe-Fehler für NRW.
Wir befolgen den HONcode Standard für vertrauensvolle Gesundheitsinformationen.
Kontrollieren Sie dies hier.
Die Medizinsuchmaschine "Medisuch" bestätigt der Ärztekammer Nordrhein, dass die Homepage ohne kommerzielle Einflussnahme erstellt ist.
eArztausweis light
Merkblatt zur Freischaltung
von PIN und PUK (387,70 KB)
Merkblatt über Kartenlesegeräte
für den eA-light (769,34 KB) Stand: 8.1.2015
Video über die Ärztekammer Nordrhein
Video (7 Minuten): Die Aufgaben der Ärztekammer Nordrhein