Erdbeben in Nepal: Ärztliche Nothilfe läuft an - Spendenaufruf

Die Mitarbeiter bei action medeor haben Medikamente für die
Erstversorgun der Erdbebenopfer in Nepal gepackt.
Foto: action medeor
Düsseldorf, 27.4.2015. Nach dem verheerenden Erdbeben in Nepal läuft die Notfallhilfe an. Unter anderem schicken Hilfsorganisationen wie Ärzte ohne Grenzen und I.S.A.R. Germany aus Duisburg Hilfsteams in das Katastrophengebiet im Himalaya.
Ärzte ohne Grenzen schickt vier Hilfsteams aus Indien in das Nachbarland.
Die Duisburger Hilfsorganisation I.S.A.R. Germany entsendet ein 52-köpfiges Notfallteam nach Nepal. Die Hilfsorganisation ist auf die Suche und Rettung von Erdbebenopfern mit Spürhunden, Spezialgerät und einem Behandlungsplatz, der für die medizinische Versorgung von rund hundert Patienten pro Tag ausgelegt ist, spezialisiert. Das Vorstandsmitglied der Kreisstelle Oberhausen der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Michael Etges, ist Mitglied des Notfallteams.
Auch das Medikamentenhilfswerk action medeor aus Tönisvorst am Niederrhein hat bereits Hilfesendungen gepackt mit Verbands- und Nahtmaterialien, chirurgischem Besteck, Schmerzmitteln, Antibiotika und Spritzen. Insgesamt stellt action medeor an den ersten Tagen nach der Naturkatastrophe vier Tonnen Hilfsgüter zur medizinischen Erstversorgung der Erdbebenopfer bereit.
Aktion Deutschland Hilft und Bündnis Entwicklung Hilft rufen mit folgendem Konto zu Spenden auf:
Empfänger: Aktion Deutschland Hilft
Bank für Sozialwirtschaft, Köln
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: "Erdbeben Nepal"
letzte Änderung am: 27.04.2015
Datenschutzgrundverordnung
Informationen zur Datenschutzgrundverordnung, die am 25.5.2018 Gültigkeit erlangte.
Neue Infoblätter und Mustervorlagen
Rheinisches Ärzteblatt
Heft 2/2019
Titelthema
Jüdische Ärzte in der NS-Zeit: "Die Erinnerung sucht uns im Alltag auf"
Bedeutung der Organspende - was können wir in NRW tun?
Gemeinsam mit veranstalten das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen, Ärztekammer Nordrhein, Ärztekammer Westfalen-Lippe und die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen ein Symposium zu den Frage, wie die Organspende in Nordrhein-Westfalen gefördert werden kann. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 26. Februar im Düsseldorfer Haus der Ärzteschaft statt.
Materialbestellung
Die Ärztekammer Nordrhein hält zahlreiche Informationsbroschüre und Flyer für Ärztinnen und Ärzte, Bürgerinnen und Bürger oder auch zur Auslage im Wartezimmer bereit. Die Materialien können einfach ein bereitgestelltes Online-Formular bestellt werden.
Jobbörse für MFA

Suchen Sie eine neue Praxis-Mitarbeiter/in oder haben Sie einen Ausbildungs- / Praktikums- / Hospitationsplatz frei? Über die Jobbörse auf unserer Homepage haben Sie die Möglichkeit, schnell und kostenlos ein Inserat aufzugeben. Auch Job-Suchende können hier eine Anzeige schalten.

Critical Incident Reporting System NRW. Melde- und Lernsystem für medizinische Beinahe-Fehler für NRW.
Wir befolgen den HONcode Standard für vertrauensvolle Gesundheitsinformationen.
Kontrollieren Sie dies hier.
Die Medizinsuchmaschine "Medisuch" bestätigt der Ärztekammer Nordrhein, dass die Homepage ohne kommerzielle Einflussnahme erstellt ist.
eArztausweis light
Merkblatt zur Freischaltung
von PIN und PUK (387,70 KB)
Merkblatt über Kartenlesegeräte
für den eA-light (769,34 KB) Stand: 8.1.2015
Video über die Ärztekammer Nordrhein
Video (7 Minuten): Die Aufgaben der Ärztekammer Nordrhein