Pressemitteilung der Ärztekammer Nordrhein
Der Einheitsversicherung eine Absage erteilen

Rudolf Henke, Präsident der Ärzekammer
Nordrhein Foto: Jochen Rolfes
Düsseldorf, 18. März 2017 (ÄkNo). Die Kammerversammlung der Ärztekammer Nordrhein hat alle politischen Kräfte aufgefordert, am dualen System der Krankenversicherung in Deutschland festzuhalten und einer „Einheitsversicherung“ eine Absage zu erteilen. „Deutschland verfügt über eine im internationalen Vergleich hervorragende Gesundheitsversorgung. Ein wesentlicher Grund ist die Dualität von Gesetzlicher Krankenversicherung (GKV) und Privater Krankenversicherung (PKV)“, so die Delegierten in einem heute (Samstag, 18. März) in Düsseldorf gefassten Beschluss.
Die PKV leiste einen wesentlichen Beitrag zur Versorgungsqualität, weil sie es Ärztinnen und Ärzten unter anderem regelmäßig schneller ermögliche, ihren Patienten Innovationen zur Verfügung zu stellen. Nur so sei ein Vergleich der Leistungen zwischen der GKV und der PKV möglich. Nach Ansicht der rheini-schen Ärzte wirkt dieser Dualismus als Bremse für Leistungseinschränkungen in der GKV.
Eine Einheitsversicherung, so Kammerpräsident Rudolf Henke, würde die Pati-enten in ein System ohne Alternative und Korrektiv zwängen. Zudem würden auch die noch vorhandenen Freiheiten im Gesundheitssystem weiter beschnit-ten. Das könne aber nicht im Interesse von Patienten und Ärzten sein, sagte Henke.
Konzerne bedrohen Wahlfreiheit der Patienten
Rheinische Ärzte lehnen Investitionsmittel der Kassen für Kliniken ab
Rheinische Ärzteschaft für Verbot von Tabakwerbung und Erhalt rauchfreier Kneipen in NRW
Ärzte fordern wissenschaftliche Bestandsaufnahme der Wirkung von Rabattverträgen auf die Versorgung
Entschließungen der Kammerversammlung am 18. März 2017 im Wortlaut
Bei Rückfragen und Interviewwünschen:
Horst Schumacher, Pressesprecher der Ärztekammer Nordrhein, 0172 / 2 12 07 24
letzte Änderung am: 20.03.2017
Datenschutzgrundverordnung
Informationen zur Datenschutzgrundverordnung, die am 25.5.2018 Gültigkeit erlangte.
Neue Infoblätter und Mustervorlagen
Rheinisches Ärzteblatt
Heft 2/2019
Titelthema
Jüdische Ärzte in der NS-Zeit: "Die Erinnerung sucht uns im Alltag auf"
Bedeutung der Organspende - was können wir in NRW tun?
Gemeinsam mit veranstalten das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen, Ärztekammer Nordrhein, Ärztekammer Westfalen-Lippe und die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen ein Symposium zu den Frage, wie die Organspende in Nordrhein-Westfalen gefördert werden kann. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 26. Februar im Düsseldorfer Haus der Ärzteschaft statt.
Materialbestellung
Die Ärztekammer Nordrhein hält zahlreiche Informationsbroschüre und Flyer für Ärztinnen und Ärzte, Bürgerinnen und Bürger oder auch zur Auslage im Wartezimmer bereit. Die Materialien können einfach ein bereitgestelltes Online-Formular bestellt werden.
Jobbörse für MFA

Suchen Sie eine neue Praxis-Mitarbeiter/in oder haben Sie einen Ausbildungs- / Praktikums- / Hospitationsplatz frei? Über die Jobbörse auf unserer Homepage haben Sie die Möglichkeit, schnell und kostenlos ein Inserat aufzugeben. Auch Job-Suchende können hier eine Anzeige schalten.

Critical Incident Reporting System NRW. Melde- und Lernsystem für medizinische Beinahe-Fehler für NRW.
Wir befolgen den HONcode Standard für vertrauensvolle Gesundheitsinformationen.
Kontrollieren Sie dies hier.
Die Medizinsuchmaschine "Medisuch" bestätigt der Ärztekammer Nordrhein, dass die Homepage ohne kommerzielle Einflussnahme erstellt ist.
eArztausweis light
Merkblatt zur Freischaltung
von PIN und PUK (387,70 KB)
Merkblatt über Kartenlesegeräte
für den eA-light (769,34 KB) Stand: 8.1.2015
Video über die Ärztekammer Nordrhein
Video (7 Minuten): Die Aufgaben der Ärztekammer Nordrhein