Mai 2017

Titelgestaltung: Eberhard Wolf
Themen dieser Ausgabe:
amtliche bekanntmachung arzneimittel arztberuf ärztekammer nordrhein ärztetag beitragsordnung berufsbild bundesärztekammer cirs ethik evaluation genetik geschichte gesundheitspolitik gewalt internet kassenärztliche vereinigung nordrhein klinik kommunikation krankenhaus kreisstelle landespolitik medizin nordrheinische ärzteversorgung notfalldienst organspende patient personen praxis qualitätssicherung regional satzung selbstverwaltung service soziales statistik studie tarifverhandlung tarifvertrag telematik verband versorgung vertreterversammlung wahl weiterbildung
Seite 3
Seite 6
- Tarifrunde 2017 - Mehr Geld für Ärzte an Unikliniken und bei Helios
- Ärztlicher Notdienst - Innenminister Willy Weyer bedankte sich beim Kammerpräsidenten
- Gutachterwesen - Sachverständige aus Nordrhein gesucht
Seite 7
- Freiburg - Nordrhein mit 29 Delegierten auf dem 120. Deutschen Ärztetag vertreten
- Kurz gemeldet
- Ärzte ohne Grenzen - Klage gegen Patent für Medikament gegen Hepatitis C
Seite 8
- Evaluation 2016 - Weiterbildung in der Allgemeinmedizin: Den Nachwuchs zieht es in die Stadt
- RÄ-App - Update bringt Push-Meldung
- Bundesärztekammer - Ärzte besser vor Gewalt schützen
- Ernährung - Rat für pflegende Angehörige
Seite 9
- Patientensicherheit - CIRS-NRW zählt mehr als 700 Einträge
- Kommunikation - Ärzte trainieren herausfordernde Gespräche mit Patienten und Angehörigen
Seite 10
Seite 12
Seite 16
Seite 20
Seite 21
Seite 22
Seite 24
Seite 25
Seite 26
Seite 27
Seite 28
Seite 51
- Zusammensetzung der Bezirksstellenausschüsse der Ärztekammer Nordrhein Wahlperiode 2014 – 2019
- Zusammensetzung der Kreisstellenvorstände der Ärztekammer Nordrhein Wahlperiode 2014 – 2019
Seite 52
Seite 53
Seite 63
letzte Änderung am: 20.04.2017
Datenschutzgrundverordnung
Informationen zur Datenschutzgrundverordnung, die am 25.5.2018 Gültigkeit erlangte.
Neue Infoblätter und Mustervorlagen
Rheinisches Ärzteblatt
Heft 2/2019
Titelthema
Jüdische Ärzte in der NS-Zeit: "Die Erinnerung sucht uns im Alltag auf"
Bedeutung der Organspende - was können wir in NRW tun?
Gemeinsam mit veranstalten das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen, Ärztekammer Nordrhein, Ärztekammer Westfalen-Lippe und die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen ein Symposium zu den Frage, wie die Organspende in Nordrhein-Westfalen gefördert werden kann. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 26. Februar im Düsseldorfer Haus der Ärzteschaft statt.
Materialbestellung
Die Ärztekammer Nordrhein hält zahlreiche Informationsbroschüre und Flyer für Ärztinnen und Ärzte, Bürgerinnen und Bürger oder auch zur Auslage im Wartezimmer bereit. Die Materialien können einfach ein bereitgestelltes Online-Formular bestellt werden.
Jobbörse für MFA

Suchen Sie eine neue Praxis-Mitarbeiter/in oder haben Sie einen Ausbildungs- / Praktikums- / Hospitationsplatz frei? Über die Jobbörse auf unserer Homepage haben Sie die Möglichkeit, schnell und kostenlos ein Inserat aufzugeben. Auch Job-Suchende können hier eine Anzeige schalten.

Critical Incident Reporting System NRW. Melde- und Lernsystem für medizinische Beinahe-Fehler für NRW.
Wir befolgen den HONcode Standard für vertrauensvolle Gesundheitsinformationen.
Kontrollieren Sie dies hier.
Die Medizinsuchmaschine "Medisuch" bestätigt der Ärztekammer Nordrhein, dass die Homepage ohne kommerzielle Einflussnahme erstellt ist.
eArztausweis light
Merkblatt zur Freischaltung
von PIN und PUK (387,70 KB)
Merkblatt über Kartenlesegeräte
für den eA-light (769,34 KB) Stand: 8.1.2015
Video über die Ärztekammer Nordrhein
Video (7 Minuten): Die Aufgaben der Ärztekammer Nordrhein