Vorstandsmitglieder der Kreisstelle Essen bekommen Auszeichnung
Pilotprojekt "Eine Chance für Geflüchtete" erfolgreich mit 22 Bewerber gestartet

[Dr. Matthias Benn und Dr. Patricia Aden sind auf dem Interkulturellen Wirtschaftstag Ruhr 2017 in Essen für ihr Engagement im Projekt "Eine Chance für Geflüchtete" ausgezeichnet worden. Foto: Mustafa Şentürk
Düsseldorf, Essen, 1.12.2017. Zwei Mitglieder der Vorstandes der Kreisstelle Essen der Ärztekammer Nordrhein, Dr. Patricia Aden und Dr. Matthias Benn, sind kürzlich für ihr Engagement bei dem Projekt "Ausbildung zur MFA - Eine Chance für Geflüchtete" im Rahmen des Interkulturellen Wirtschaftstages Ruhr 2017 ausgezeichnet worden. Das im Mai 2017 gestartete Projekt hat zum Ziel, junge geflüchtete Menschen auf die Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (MFA) vorzubereiten und sie damit an das deutsche Ausbildungssystem heranzuführen. Kooperationspartner der Kreisstelle Essen dabei sind das Jobcenter Essen, die Bundesagentur für Arbeit in Essen sowie die Servicestelle KAUSA.
Bei einem "Speed-Dating" des Jobcenters konnten die interessierten Ärztinnen und Ärzte Bewerber direkt kennenlernen und entscheiden, ob eine Kandidatin oder ein Kandidat Erfahrungen im Rahmen einer Einstiegsqualifizierung in der Praxis sammeln kann. Der Vorsitzende der Kreisstelle Essen, Dr. Ludger Wollring, sagte mit Blick auf das Speed-Dating: "Ich war positiv überrascht von den guten Deutschkenntnissen der Interessierten." Bis Mitte November sind 22 junge Geflüchtete in Essener Arztpraxen und Krankenhäuser vermittelt worden. Weitere Kandidaten befinden sich aktuell in Probearbeit.
letzte Änderung am: 01.12.2017
Datenschutzgrundverordnung
Informationen zur Datenschutzgrundverordnung, die am 25.5.2018 Gültigkeit erlangte.
Neue Infoblätter und Mustervorlagen
Rheinisches Ärzteblatt
Heft 2/2019
Titelthema
Jüdische Ärzte in der NS-Zeit: "Die Erinnerung sucht uns im Alltag auf"
Bedeutung der Organspende - was können wir in NRW tun?
Gemeinsam mit veranstalten das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen, Ärztekammer Nordrhein, Ärztekammer Westfalen-Lippe und die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen ein Symposium zu den Frage, wie die Organspende in Nordrhein-Westfalen gefördert werden kann. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 26. Februar im Düsseldorfer Haus der Ärzteschaft statt.
Materialbestellung
Die Ärztekammer Nordrhein hält zahlreiche Informationsbroschüre und Flyer für Ärztinnen und Ärzte, Bürgerinnen und Bürger oder auch zur Auslage im Wartezimmer bereit. Die Materialien können einfach ein bereitgestelltes Online-Formular bestellt werden.
Jobbörse für MFA

Suchen Sie eine neue Praxis-Mitarbeiter/in oder haben Sie einen Ausbildungs- / Praktikums- / Hospitationsplatz frei? Über die Jobbörse auf unserer Homepage haben Sie die Möglichkeit, schnell und kostenlos ein Inserat aufzugeben. Auch Job-Suchende können hier eine Anzeige schalten.

Critical Incident Reporting System NRW. Melde- und Lernsystem für medizinische Beinahe-Fehler für NRW.
Wir befolgen den HONcode Standard für vertrauensvolle Gesundheitsinformationen.
Kontrollieren Sie dies hier.
Die Medizinsuchmaschine "Medisuch" bestätigt der Ärztekammer Nordrhein, dass die Homepage ohne kommerzielle Einflussnahme erstellt ist.
eArztausweis light
Merkblatt zur Freischaltung
von PIN und PUK (387,70 KB)
Merkblatt über Kartenlesegeräte
für den eA-light (769,34 KB) Stand: 8.1.2015
Video über die Ärztekammer Nordrhein
Video (7 Minuten): Die Aufgaben der Ärztekammer Nordrhein