Masterplan 2020 - Die Kommission empfiehlt
Der Ende März 2017 verabschiedete Masterplan Medizinstudium 2020 listete 37 Maßnahmen zur Änderung des Medizinstudiums auf. Eine Expertenkommission hatte die Aufgabe, zu sechs Kernmaßnahmen Vorschläge zu erarbeiten. Diese wurden kürzlich veröffentlicht. Die Kommission empfiehlt unter anderem, im Studium theoretische Grundlagen mit klinisch-praktischen Inhalten konsequent zu verknüpfen und ein verstärktes Augenmerk auf die ambulante Versorgung während der universitären Ausbildung zu legen. Daneben sollten die Wissenschaftlichkeit und die interprofessionelle Vernetzung mit anderen Gesundheitsberufen gestärkt werden. Die Entwicklung des Studiengangs weg von einer fächer- und stofforientierten hin zu einer fächerübergreifenden und kompetenzorientierten Ausbildung sollte als wesentliche Strukturmaßnahme konsequent weiterverfolgt werden. Auch begrüßen die Kommissionsmitglieder in ihrer Stellungnahme, dass die Verpflichtung zur Ableistung des dritten Famulaturabschnitts in einer hausärztlichen Praxis abgeschafft werden soll. Ausdrücklich weisen die Experten auf die finanziellen Auswirkungen hin, die die Umsetzung der Reformziele unter anderem durch einen erhöhten Lehraufwand mit sich bringen werde. Die Kommission rechnet mit einer Umsetzungsphase von sieben bis acht Jahren.
Die Empfehlungen finden sich unter www.wissenschaftsrat.de.
letzte Änderung am: 23.01.2019
Datenschutzgrundverordnung
Informationen zur Datenschutzgrundverordnung, die am 25.5.2018 Gültigkeit erlangte.
Neue Infoblätter und Mustervorlagen
Rheinisches Ärzteblatt
Heft 2/2019
Titelthema
Jüdische Ärzte in der NS-Zeit: "Die Erinnerung sucht uns im Alltag auf"
Bedeutung der Organspende - was können wir in NRW tun?
Gemeinsam mit veranstalten das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen, Ärztekammer Nordrhein, Ärztekammer Westfalen-Lippe und die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen ein Symposium zu den Frage, wie die Organspende in Nordrhein-Westfalen gefördert werden kann. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 26. Februar im Düsseldorfer Haus der Ärzteschaft statt.
Materialbestellung
Die Ärztekammer Nordrhein hält zahlreiche Informationsbroschüre und Flyer für Ärztinnen und Ärzte, Bürgerinnen und Bürger oder auch zur Auslage im Wartezimmer bereit. Die Materialien können einfach ein bereitgestelltes Online-Formular bestellt werden.
Jobbörse für MFA

Suchen Sie eine neue Praxis-Mitarbeiter/in oder haben Sie einen Ausbildungs- / Praktikums- / Hospitationsplatz frei? Über die Jobbörse auf unserer Homepage haben Sie die Möglichkeit, schnell und kostenlos ein Inserat aufzugeben. Auch Job-Suchende können hier eine Anzeige schalten.

Critical Incident Reporting System NRW. Melde- und Lernsystem für medizinische Beinahe-Fehler für NRW.
Wir befolgen den HONcode Standard für vertrauensvolle Gesundheitsinformationen.
Kontrollieren Sie dies hier.
Die Medizinsuchmaschine "Medisuch" bestätigt der Ärztekammer Nordrhein, dass die Homepage ohne kommerzielle Einflussnahme erstellt ist.
eArztausweis light
Merkblatt zur Freischaltung
von PIN und PUK (387,70 KB)
Merkblatt über Kartenlesegeräte
für den eA-light (769,34 KB) Stand: 8.1.2015
Video über die Ärztekammer Nordrhein
Video (7 Minuten): Die Aufgaben der Ärztekammer Nordrhein