Düsseldorf, 8.3.2014. Die Kammerversammlung der nordrheinischen Ärztinnen und Ärzte hat am Samstag, 8. März 2014, in Düsseldorf alle Kolleginnen und Kollegen sowie Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, die Online-Petition „Rettet die Gewerkschaftsfreiheit – Kein Streikverbot per Gesetz!“ auf der Internetplattform „openPetition“ ( www.freie-gewerkschaften.de) zu unterzeichnen.
Laut Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD solle die Tariffähigkeit der Berufs- und Fachgewerkschaften durch Gesetzgebung ausgehebelt und durch das Prinzip „Ein Betrieb – ein Tarifvertrag“ ersetzt werden, begründen die Delegierten ihren Aufruf. Unter dem Druck mächtiger Arbeitgeber- und Gewerkschafts-Spitzenverbände, die sich auf Jahrzehnte hinaus ein Tarifmonopol sichern wollten, werde ein Streikverbot für Ärztinnen und Ärzte und eine Abschaffung der hart erkämpften arztspezifischen Tarifverträge angestrebt.
Die Online-Petition wendet sich „gegen diesen freiheitswidrigen Anschlag auch auf die Selbständigkeit des Arztberufes, gegen den sich die Ärzteschaft nur geschlossen wehren kann“.
Schieflage bei Krankenhausfinanzierung beenden
Rheinische Ärztinnen und Ärzte fordern Verbot organisierter Beihilfe zur Selbsttötung
GKV-Versicherte in NRW nicht weiter diskriminieren
Entschließungen der Kammerversammlung am 8. März 2014 im Wortlaut