E-Learning: Fortbildung zur Qualifikation als Transfusionsverantwortlicher/-beauftragter
Prof. Dr. med. Birgit Gathof-Leven
Dr. med. Gabriele Hutschenreuter
16
600 €
Nein
Diese Veranstaltung wird in Form von E-Learning angeboten. Hier erhalten die Teilnehmer Zugangsdaten zur Lernplattform und können sich dort innerhalb des oben genannten Kurszeitraumes jederzeit einloggen. Inhalte: Gesetzliche Grundlagen, Transfusionsgesetz, Richtlinien, Leitlinien, Aufklärungspflichten, Aufgaben und Stellung der Transfusionsverantwortlichen und Transfusionsbeauftragten, Immunhämatologische Grundlagen, Risiken der Hämotherapie, Rückverfolgung (Look back-Verfahren), Dokumentationspflicht (patienten- und produktbezogene Nutzung), Unterrichtspflichten, Meldewege, Stufenplanbeauftragter, Gewinnung von Plasma zur Fraktionierung und Herstellung von Plasmaderivaten, Virusaktivierungsverfahren, Therapie mit gerinnungsaktiven Therapeutika und anderen Plasmaderivaten (Schwerpunktthema), Perioperatives Transfusionskonzept (Präoperative Eigenblutspende, perioperative blutsparende Maßnahmen), Qualitätssicherung nach § 15 TFG, Beschaffung, Transport, Lagerung, Rückgabe von Blutkomponenten, Blutgruppenserologische Diagnostik vor und nach Transfusion von Blutkompomenten, Anwendung von Blutprodukten, Indikationen für die Transfusion von Erythrozytenkonzentraten, Thrombozytenkonzentraten, Leukozytenkonzentraten, Besonderheiten der Notfall-/Massivtransfusion einschl. Laboruntersucherungen, Qualitätssicherung nach § 15 TFG: Aufklärungs-/Einwilligungsverpflichtung, Vorbereitung/Anforderung von Blutprodukten, Probennahme, Qulaitätssicherenden Maßnahmen bei der Anwendung von Blutprodukten § 15 TFG: Technik der Bluttransfusion, Beside-Test, venöser Zugang, Anwärmtechnik, Nachsorge, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherungshandbuch, Notwendigkeit hausinterner Regelungen, Ethische und ökonomische Aspekte im Zusammenhang mit der Blutspende von Anwendung von Blutprodukten. Der Kurs wird auf die Fortbildung Qualitätsbeauftragter Hämotherapie" anerkannt."
online, 0 online
Veranstalter:
Nordrheinische Akademie
Ansprechpartner:
Tersteegenstraße 9
40474 Düsseldorf
Tel: (0211) 4302-2802
Fax: (0211) 4302-2809
Mail: andrea.ebels@aekno.de
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Veranstalter.