Potsdam: Deutscher Kongress für Versorgungsforschung
Versorgungsforschung – Nutzen für die klinische Praxis. Potentiale und Perspektiven
Termin: Mittwoch, 5. bis Freitag, 7. Oktober 2022
Themenschwerpunkte
- Versorgungsstudien in Deutschland heute
- Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
- Versorgungsorganisation und interprofessionelle Zusammenarbeit
- Gesundheitsökonomische Evaluation
- Gesundheitssystem
- Demenz
- Gesundheitskompetenz
- Palliativversorgung
- versorgungsnahe Daten / Register
- Forschende lernen von Forschenden
- Versorgungsleistungen und -technologien
- Telemedizin und Digitalisierung
- Regionale Versorgungsformen
- Prävention
- Rehabilitation und Heilpädagogik
- Regionale Versorgungsformen
- Pflege
- Partizipative Forschung (Patient-Profession-Interaktion)
- Aus – und Fortbildung in der Versorgungsforschung
- Implementierung und Praxistransfer
- Rekrutierung/Incentives
- Versorgungsforschung 4.0
- Feld-/Datenzugang/ Register
- Datennutzung/Datenschutz/Ethik
- Forschungs-, Daten- und Wissensmanagement
- Künstliche Intelligenz und Deep Learning
- Partizipative Forschung
- Anwendung von Theorien in der Versorgungsforschung
- Wissenschaftskommunikation
- Interdisziplinarität
- Living Guidelines und Living Reviews
- Internationale Vernetzung
- COVID-19 und mixed BAG
- COVID-19 und Long-Covid
- Strukturen und Netzwerke
- Bedarfsplanung und Steuerung
- Patient Reported Outcomes
- Organisationsentwicklung und Work Force
- Öffentlicher Gesundheitsdienst und Public Health
- Neue Ergebnisse aus den DNVF-Arbeits- und Fachgruppen
Ort: Universität Potsdam, Campus am Griebnitzsee, August-Bebel-Straße 89, 14482 Potsdam