Hannover: Präventionsketten konkret: Was brauchen Kommunen wirklich?
Donnerstag 06. Juli 2022, 9 - 16.45 Uhr
Programm
9:00 Uhr Ankommen und Anmeldung
10:00 Uhr Grußwort
Ministerin Daniela Behrens,
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
10:15 Uhr Begrüßendes Interview mit…
Marc von Krosigk, Auridis gGmbH
Thomas Altgeld, Landesvereinigung für Gesundheit & Akademie für
Sozialmedizin Niedersachsen e. V. (LVG & AFS Nds. e. V.)
10:30 Uhr Präventionsketten aufbauen: Was Kommunen konkret brauchen
Dr. Antje Richter-Kornweitz, Landeskoordinierungsstelle Präventionsketten
Niedersachsen, LVG & AFS Nds. e. V.
11:00 Uhr Präventionsketten in die Fläche bringen –
Im Gespräch mit Vertretungen der Länder…
…Berlin:
Regine Schefels, Referat Familienpolitik und Familienförderung,
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Berlin
…Baden-Württemberg:
Heike Lipinski, FaFo FamilienForschung, Statistisches Landesamt
Baden-Württemberg
Dr. Michael Wolff, Ministerium für Soziales, Gesundheit und
Integration Baden-Württemberg
… Nordrhein-Westfalen:
Alexander Mavroudis, Landschaftsverband Rheinland – Landesjugendamt,
Nordrhein-Westfalen
12:15 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr
Voneinander lernen! | Parallele Fachforen
15:15 Uhr
Voneinander lernen! | Parallele Fachforen
16:15 Uhr Prävention armutssensibel gestalten:
Was die Praxis jetzt von der Politik braucht
Gerda Holz,
Kinderarmutsforscherin, Frankfurt am Main
16:45 Uhr Ende
Ort: Werkhof Hannover, Schaufelder Str. 11, 30167 Hannover