online: Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin: „Von der Krise lernen“
Samstag, 17. - Montag, 20. April 2021
Programmschwerpunkte
- „Weniger ist mehr“ – Wie kann im Sinne des Patienten ein Zuviel an Leistungen vermieden werden?
- „Gefäße verbinden“ – Gefäßerkrankungen als bedeutende Ursache für Morbidität und Mortalität
- „Geschlechterunterschiede in der Inneren Medizin“ – wie unterscheiden sich Verlauf und Versorgung internistischer Erkrankungen nach Geschlecht? Was tun gegen Geschlechterungleichheit im Arztberuf?
- „Schnittstelle Psychosomatik“ – Wie kann eine bessere Verzahnung zwischen psychosomatischer und internistischer Versorgung gelingen?
- „Wandel der Behandlungsziele“ – Therapiezieldefinition im Spannungsfeld von medizinischen Möglichkeiten, Ethik und Patientenwunsch
- „Wie lernt man Innere Medizin?“ – Ausbildung junger Medizinerinnen und Mediziner
Ort: online