online: IQN: Gewalt gegen Kinder und Jugendliche erkennen und richtig handeln - Teil 9 - Pränataler Kinderschutz
Mittwoch, 3. Mai 2023, 15.30 - 17 Uhr

Schon vor der Geburt kann das ungeborene Kind schädigenden Einflüssen ausgesetzt sein, beispielsweise durch einen auch in der Schwangerschaft fortgesetzten Substanzgebrauch oder eine unzureichende beziehungsweise fehlende Behandlung von Erkrankungen der Schwangeren. Aus medizinischer Sicht ist dies unumstritten, jedoch ist die Thematisierung und Umsetzung des pränatalen Kinderschutzes in diesem Kontext schwierig und aus medizinischer sowie juristischer Sicht eine Herausforderung.
In dieser Veranstaltung wird Ihnen von renommierten Experten sowohl die juristische als auch die medizinische Perspektive dargestellt.
Programm
Begrüßung
Dr. med. Sabine Mewes, Stellvertretende Geschäftsführerin des IQN
Einführung und Moderation
Professor Dr. med. Bernd Hemming, Facharzt für Allgemeinmedizin, niedergelassen in Duisburg
Pränataler Kinderschutz
Dr. med. Jan Peter Siedentopf, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Oberarzt und Leiter der Ambulanz für Suchterkrankungen und Infektionen in der Schwangerschaft, Klinik für Geburtshilfe, Charité Universitätsmedizin, Berlin
Pränataler Kinderschutz aus juristischer Sicht
Max C. Perick, Richter am Amtsgericht, Amtsgericht Recklinghausen
Aktuelles zu RISKID
Dr. med. Ralf Kownatzki, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Vorsitzender RISKID e.V., niedergelassen in Duisburg
Ort: online
CME-Punkte: 2
Hinweis: Punkte können nur nach vollständiger Teilnahme an der Veranstaltung angerechnet werden.
Gebühr: keine