Kammersymposium: Ausgesprochen gut: wie psychosomatische Kompetenz Patientinnen / Patienten und Ärztinnen / Ärzten hilft
Mittwoch, 8. Juni 2022, 18 - 21 Uhr
Programm
Begrüßung und Moderation
Professor Dr. med. Susanne Schwalen, Geschäftsführende Ärztin der Ärztekammer Nordrhein
Begrüßung und Einführung
Rudolf Henke, Präsident der Ärztekammer Nordrhein
Es geht bergauf, wenn wir den Patienten besser verstehen!
Stefan Luther, Chefarzt der Klinik für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie und Ärztlicher Direktor der Helios Klinik Wipperfürth
Dr. med. Maike Monhof-Führer, Praxis für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Wipperfürth; Abteilung für Schmerztherapie, Helios Klinik Wipperfürth, Mitglied des Ad-hoc Ausschusses „Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik“ der Ärztekammer Nordrhein
Relevanz der Psyche für die somatischen Fächer
Dr. med. Norbert Hartkamp, Praxis für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Solingen, Mitglied des Ad-hoc Ausschusses „Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik“ der Ärztekammer Nordrhein
Kommunikation als Grundlage patientenzentrierter Medizin
Dr. med. André Karger, Stellv. Leitung des Klinischen Instituts für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Düsseldorf, Mitglied des Ad-hoc Ausschusses „Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik“ der Ärztekammer Nordrhein
Psychoneuroimmunologie für die somatischen Fächer
Professor Dr. med. Eva Peters Leitung Psychoneuroimmunologie Labor an der Justus-Liebig-Universität Giessen
Beziehungsmedizin verstehen - Balintgruppenarbeit
Privatdozent Dr. med. Dr. phil. Guido Flatten, Euregio-Institut für Psychosomatik und Psychotraumatologie, Aachen
Medizin weiterdenken
Melissa Camara Romero, Oberärztin der Abteilung Hämatologie u. Onkologie, St.-Antonius-Hospital Eschweiler gGmbH, Vorstandsmitglied der Ärztekammer Nordrhein, Vorsitzende des Ausschusses Junge Ärztinnen und Ärzte der Ärztekammer Nordrhein
Mira Faßbach, Klinik für Urologie, Helios Klinikum Duisburg, Mitglied/ ehem. Sprecherin des Bündnis Junge Ärzte
Diskussion zum Thema Weiterbildung weiterdenken
Moderator, Referenten, Teilnehmer und Christa Bartels, Vorsitzende Ad-hoc Ausschuss „Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik“ der Ärztekammer Nordrhein, ärztliche Psychotherapeutin und Nervenärztin
Ort: online
CME-Punkte: 4
Gebühr: keine