Düsseldorf: Kammersymposium: Wieviel Kommunikation steckt im medizinischen Alltag?
Dienstag, 8. August 2023, 15.30 - 19.30 Uhr
Begrüßung und Einführung
Rudolf Henke, Präsident der Ärztekammer Nordrhein
Kommunikation im allgemein-medizinischen Alltag
Olaf Reddemann, Institut für Allgemeinmedizin (ifam), Düsseldorf
Interprofessionelle Kommunikation
Prof. Dr.med. Markus Giessing, Klinik für Urologie, Kliniken Maria Hilf, Mönchengladbach
Televisite und digitale Kommunikationsmittel
Dr. med. Amin Farid Aly, Dezernat 5 – Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung, Bundesärztekammer, Berlin
Kommunikation in der Anästhesie und Intensivmedizin
Prof. Dr. med. Uwe Janssens, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Internistische Intensivmedizin am St.-Antonius-Hospital, Eschweiler
Workshops
Workshop I: Familienmedizin im System
Workshop II: Nutzung von digitalen Medien – Medienkompetenz
Workshop III: Fertigkeiten für die Videosprechstunde
Workshop IV: Kommunikation nach schweren Ereignissen
Ausblick, Danksagung und Moderation der Veranstaltung
Dr. med. André Karger MME, Stellv. Leiter des Klinischen Instituts für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Leiter des Bereichs Psychoonkologie am Universitäts-Tumorzentrum, Universitätsklinikums Düsseldorf
Prof. Dr. med. Susanne Schwalen, Geschäftsführende Ärztin der Ärztekammer Nordrhein
Ort: Haus der Ärzteschaft, Raum D-EG 56-01-02, Tersteegenstr. 9, 40474 Düsseldorf
CME-Punkte: 5
Gebühr: keine