online: IQN: Im Fokus: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Mittwoch, 22. Februar 2023, 15.30 - 17.45 Uhr

Unter dem Begriff "Chronisch entzündliche Darmerkrankungen" (CED) werden im Allgemeinen die beiden Krankheitsbilder Colitis ulcerosa und Morbus Crohn zusammengefasst.
Jährlich erkranken immer mehr Menschen an CED: Schätzungen gehen von mehr als 400.000 CED-Patientinnen und Patienten allein in Deutschland aus.
In dieser Fortbildung geben ausgewiesene Expertinnen und Experten Auskunft über:
- Genese, Diagnostik, Risikofaktoren
- Therapiemöglichkeiten
- Möglichkeiten der zusätzlichen, naturheilkundlichen Therapie
- Wichtige Aspekte für die hausärztliche Betreuung betroffener Patientinnen und Patienten
Programm
Begrüßung
Dr. med. Sabine Mewes, Referentin des IQN
Einführung und Moderation
Privatdozent Dr. med. Matthias Banasch, Facharzt für Innere Medizin Schwerpunkt Gastroenterologie, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und Onkologie Kaiserswerther Diakonie Florence-Nightingale-Krankenhaus, Düsseldorf
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Ätiologie, Risikofaktoren und Diagnostik
Privatdozent Dr. med. Matthias Banasch
Ein Überblick über die Therapiemöglichkeiten
Dr. med. Sandra Blomeyer, Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie, niedergelassen in Velbert
Chronisch entzündliche Darmerkrankung: Was ist aus hausärztlicher Sicht zu bedenken?
Dr. med. Jürgen Krause, Facharzt für Innere Medizin, niedergelassen in Düsseldorf
Naturheilkundliche Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen
Dr. med. Marc Werner, Facharzt für Innere Medizin, Direktor der Klinik für Naturheilkunde und integrative Medizin KEM, Evangelische Kliniken Essen-Mitte
Ort: online
CME-Punkte: 3
Hinweis: Punkte können nur nach vollständiger Teilnahme an der Veranstaltung angerechnet werden.
Gebühr: keine