Vorlesen

online: IQN: Epilepsie - Gewitter im Kopf


Mittwoch, 24. Mai 2023, 15.30 - 17.45 Uhr

Die Epilepsie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. In Deutschland leben mehr als 600.000 Betroffene.

Die Ursachen sind vielfältig, denn Epilepsien sind eine Gruppe verschiedener Erkrankungen, deren Gemeinsamkeit die auftretenden epileptischen Anfälle sind. Die Beeinträchtigungen und Auswirkungen auf das Leben der Patienten sind individuell sehr unterschiedlich.

In dieser Fortbildung wird der aktuelle Stand von Pathophysiologie, Ursachen und Therapiemöglichkeiten der verschiedenen Arten von Epilepsie von ausgewiesenen Expertinnen und Experten dargestellt. Diskutiert wird ebenfalls, wie und in welchen Belangen Betroffenen durch Beratung geholfen werden kann.


Programm

Begrüßung
Dr. med. Sabine Mewes, Stellvertretende Geschäftsführerin des IQN

Einführung und Moderation
Professor Dr. med. Rainer Surges, MHBA, Facharzt für Neurologie, Direktor der Klinik und Poliklinik für Epileptologie, Universitätsklinikum Bonn

Epilepsie – ein Überblick
Professor Dr. med. Katja Menzler, Fachärztin für Neurologie, Oberärztin, Stellv. Leiterin des Epilepsiezentrums Hessen, Philipps-Universität Marburg

Etablierte und neue Therapieoptionen bei Epilepsie
Professor Dr. med. Rainer Surges, MHBA

Seltenere Epilepsieformen und deren Therapiemöglichkeiten
Privatdozent Dr. med. Nico Melzer, Facharzt für Neurologie,  Leitender Oberarzt AG Leitung,  Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Düsseldorf

Leben mit Epilepsie - Wie berate ich meine Patientinnen und Patienten?
Ralf Berkenfeld, Facharzt für Neurologie und Nervenheilkunde BAG Berkenfeld/Dr. Rudolph Epileptologische Schwerpunktpraxis, niedergelassen in Neukirchen-Vluyn


Ort: online

CME-Punkte: 3
Hinweis: Punkte können nur nach vollständiger Teilnahme an der Veranstaltung angerechnet werden.

Gebühr: keine

Veranstalter

Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein

Informationen und Anmeldung

Für Rückfragen:

0211 / 4302 2751

Hinweis

Bitte melden Sie sich bis 24 Stunden vor der Veranstaltung an beziehungsweise registrieren Sie sich.

Bitte beachten Sie die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Technisches Gerät, wahlweise PC, Notebook oder Tablet (z.B. iPad)
  • Zugriff auf Ihr E-Mail-Konto
  • Vorhandensein von Lautsprechern oder Anschluss für ein Headset
  • Internetzugang zu einem gängigen Webbrowser (bitte kein Internet-Explorer) mit ausreichender Bandbreite
  • Anschluss an eine Stromversorgung / ausreichend Akku-Kapazität
Programmflyer

Technische Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen