Vorlesen

online: IQN: Adipositas-Chirurgie


Mittwoch, 26. April 2023, 15.30 - 17.45 Uhr

Nach der Klassifikation der WHO ist ein Erwachsener mit einem BMI ab 30 kg/m2 adipös. Adipositas erhöht das Risiko für Folgeerkrankungen und steigert somit die Gesamtmortalität.

Wenn konservative Methoden zur Gewichtsreduktion nicht erfolgreich sind, stellt sich die Frage, ob eine operative Therapie unterstützend sein kann.

In dieser Fortbildung stellen ausgewiesene Expertinnen und Experten dar,

  • welche operativen Therapiemöglichkeiten es gibt,
  • unter welchen Voraussetzungen eine OP sinnvoll ist,
  • wie die postoperative Versorgung gestaltet werden sollte,
  • wie hoch der Stellenwert der psychologischen Begleitung der Patientinnen und Patienten ist.

Programm

Begrüßung
Dr. med. Sabine Mewes, Stellvertretende Geschäftsführerin des IQN

Einführung und Moderation
Professor Dr. med. Karl-Heinz Schultheis, Facharzt für Chirurgie, Ärztlicher Direktor VKKD, KMR und Marien Hospital Düsseldorf

Welche chirurgischen Therapiemöglichkeiten gibt es?
Dr. med. Anna Krappitz, Fachärztin für Viszeralchirurgie, Oberärztin der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Zentrum für Adipositas- und Metabolische Chirurgie, Johanniter-Krankenhaus Bonn

Welche Voraussetzungen müssen vor einer Operation erfüllt sein?
Dr. med. Stephan Kern, Facharzt für Innere Medizin, Diabetologe DDG, Sportmedizin und Ernährungsmedizin, Internistisch-diabetologische Schwerpunktpraxis, Ambulantes Diabetes Zentrum, Bonn

Casemanagement – vom Erstgespräch bis zur postoperativen Nachsorge
Dr. troph. Eva Wolf-Janesch, Dipl. Ökotrophologin und Case Managerin für Adipositaschirurgie, Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Zentrum für Adipositas- und Metabolische Chirurgie, Johanniter-Krankenhaus Bonn

Adipositas-Chirurgie und Psyche
Dr. med. Anita Robitzsch, Funktionsoberärztin, LVR-Universitätsklinik Essen, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universität Duisburg-Essen


Ort: online

CME-Punkte: 3
Hinweis: Punkte können nur nach vollständiger Teilnahme an der Veranstaltung angerechnet werden.

Gebühr: keine

Veranstalter

Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein

Informationen

Bitte melden Sie sich bis 24 Stunden vor der Veranstaltung an.

Für Rückfragen:

0211 / 4302 2752

iqn(at)aekno.de

Hinweis

Bitte beachten Sie die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Technisches Gerät, wahlweise PC, Notebook oder Tablet (z.B. iPad)
  • Zugriff auf Ihr E-Mail-Konto
  • Vorhandensein von Lautsprechern oder Anschluss für ein Headset
  • Internetzugang zu einem gängigen Webbrowser (bitte kein Internet-Explorer) mit ausreichender Bandbreite
  • Anschluss an eine Stromversorgung / ausreichend Akku-Kapazität
Programmflyer

Technische Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen