Vorlesen

online: IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Wie begleite ich onkologische Patientinnen und Patienten im Praxisalltag?


Mittwoch, 30. August 2023, 15.30 - 17.45 Uhr

Die Diagnose Krebs ist für die meisten Menschen zunächst ein Schock. Sie fühlen sich verängstigt und der Erkrankung ausgeliefert. Es treten viele Fragen auf.

Oft fällt es schwer, mit Patientinnen und Patienten offen über die Erkrankung und ihre Prognose zu sprechen.

  • Worauf muss man bei Gesprächen mit Patienten und ihren Zugehörigen achten?,
  • Wie kann man dazu beitragen, Angst und Unsicherheit zu reduzieren und die Patientin oder den Patienten durch die schwere Zeit gut zu begleiten?
  • Wie können Behandler und Zugehörige unterstützen?
  • Was darf der Patient sich zumuten? Wie darf der Patient sich belasten? Hilft Sport und wenn ja, welcher und in welchem Maße?

Auf diese Fragen wird in der Fortbildung eingegangen


Programm

Begrüßung
Dr. med. Carsten König, M. san., Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein

Einführung und Moderation
Dr. med. Martina Levartz, MPH, Geschäftsführerin des IQN
Monika Rueb, Mitglied im Landesvorstand West Verband medizinischer Fachberufe e.V.

Was sage ich denn jetzt? Kommunikation mit onkologischen Patienten und ihren Zugehörigen
Veronika Schönhofer Nellessen, Geschäftsführung Palliatives Netzwerk für die Region Aachen e.V., Leiterin des Bildungswerkes Aachen und der Servicestelle Hospiz

Bewegungs- und Trainingstherapie onkologischer Patienten
Michael Mendes Wefelnberg, Sportwissenschaftler (M.A.), Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand AG "Onkologische Bewegungsmedizin", Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Klinik für Innere Medizin I, Universitätsklinik Köln


Ort: online

CME-Punkte: 3
Hinweis: Punkte können nur nach vollständiger Teilnahme an der Veranstaltung angerechnet werden.

Gebühr: keine

Veranstalter

Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein

Informationen

Bitte melden Sie sich bis 24 Stunden vor der Veranstaltung an.

Für Rückfragen:

0211 / 4302 2752

iqn(at)aekno.de

Hinweis

Bitte beachten Sie die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Technisches Gerät, wahlweise PC, Notebook oder Tablet (z.B. iPad)
  • Zugriff auf Ihr E-Mail-Konto
  • Vorhandensein von Lautsprechern oder Anschluss für ein Headset
  • Internetzugang zu einem gängigen Webbrowser (bitte kein Internet-Explorer) mit ausreichender Bandbreite
  • Anschluss an eine Stromversorgung / ausreichend Akku-Kapazität
Programmflyer

Technische Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen