Düsseldorf: Update Ethik: Therapiebegrenzung versus Therapieverzicht
26.2.2020, 15.30 - 19.15 Uhr
Programm
Begrüßung
Rudolf Henke, Präsident der Ärztekammer Nordrhein Vorsitzender des Gründungsausschusses des Komitee für medizinethische Beratung der Ärztekammer Nordrhein
Referentinnen und Referenten (Mitglieder des Gründungsausschusses für das Komitee für medizin- und berufsethische Beratung der Ärztekammer Nordrhein)
- Univ.-Professor Dr. med. Dr. med. dent. Dr. phil. Dominik Groß, Leiter des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der RWTH Aachen, Vorsitzender des Klinischen Ethik-Komitees des Universitätsklinikums Aachen
- Barbara Kertz, Ärztin für Allgemein- und Palliativmedizin, Palliativteam der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Köln
- Privat-Dozent Dr. med. Angela Kribs, Oberärztin in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Köln
- Dr. med. Stefan Meier, DEAA, Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Düsseldorf
- Professor Dr. med. Lukas Radbruch, Direktor der Klinik für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Bonn, Leiter des Zentrums für Palliativmedizin am Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard, Vorsitzender des Klinischen Ethikkomitees des Universitätsklinikums Bonn
- Dr. med. Sonja Vonderhagen, Oberärztin am Zentrum für Chirurgie an der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Essen
Moderation
Professor Dr. med. Susanne Schwalen, Geschäftsführende Ärztin der Ärztekammer Nordrhein
Ort: Haus der Ärzteschaft, Tersteegenstr. 9, 40474 Düsseldorf
CME-Punkte: 4
Gebühr: keine