Informationen zum neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2 / Covid-19)
Aktuelle Informationen zur Corona-Schutzimpfung
Derzeit gibt es viele Fragen zur möglichen Impfung gegen Corona und der Impflogistik in den jeweiligen Bundesländern.
Sobald wissenschaftliche Erkenntnisse über Wirkung und Nebenwirkungen der Corona-Impfstoffe zur Verfügung stehen, wird die Ärztekammer Nordrhein diese hier veröffentlichen. Ebenfalls informieren wir an dieser Stelle über aktuelle Empfehlungen auf Bundes- und Landesebenen und über die Impfschritte des Landes NRW sowie weitere wichtige Anlaufstellen.
Coronavirus-Impfverordnung – CoronaImpfV
vom 10. März 2021, in Kraft getreten am 8. März 2021
Einzelfallentscheidungen zur Impf-Priorisierung von Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen
(Hinweise für behandelnde Ärztinnen und Ärzte der Ärztekammer Nordrhein)
Muster-Bescheinigung zur Vorlage bei der zur Ausstellung des ärztlichen Zeugnisses nach § 6 Abs. 6 Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) berechtigten Stelle
(Ärztekammer Nordrhein)
Corona-Impfindex
Überblick über den aktuellen Verlauf der Impfkampagne in Deutschland mit einem Fokus auf Arztpraxen, veröffentlicht vom Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Ausführliche Informationen rund um den Impfstart in den Praxen
Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
COVID-19 vaccine safety update der EMA
(29.3.2021)
Risikoeinschätzung der EMA zum Impfstoff von AstraZeneca
(7.4.2021)
COVID-19 und Impfen
Robert Koch-Institut
Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff
Robert Koch-Institut
Zusammenstellung von FAQ‘s zur Entwicklung und Zulassung von COVID-19-Impfstoffen
Paul-Ehrlich-Institut
Informationen für Fachleute zur Schutzimpfung
Zusammen gegen Corona: gemeinsame Informationsseite von Bundesregierung, Robert Koch-Institut, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Nationale Impfstrategie
Bundesgesundheitsministerium, Robert Koch-Institut, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Paul-Ehrlich-Institut.
Digitales Impfquotenmonitoring zur COVID-19-Impfung
Robert Koch-Institut
STIKO-Empfehlungen zur COVID-19-Impfung
Robert Koch-Institut
Informationen zur Corona-Schutzimpfung im Bund und in NRW
Das Bundesgesundheitsministerium hat Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Corona-Schutzimpfung – insbesondere um Impfstoffentwicklung, Impfstofftypen und die geplante Organisation der bundesweiten Impfung – veröffentlicht. Auch das Landesgesundheitsministerium informiert über den Stand der Impfzentren.
Corona-Impfung in NRW
Ausführliche Informationen rund um den Impfstart in den Praxen
Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Alle Informationen zur Impfaktion der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein
Informationen des Landesgesundheitsministeriums zu Impfungen, Einladungswesen und Impfzentren in NRW
eLearning-Angebot zur Corona-Impfung
Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen bietet Ärzten und medizinischem Fachpersonal eine kostenfreie Schulung rund um die Corona-Impfung an.
Oberhausener Mediziner informieren per Video über Coronaimpfung
Eine Ärztin und fünf Ärzte aus Oberhausen informieren in einem Video die Bevölkerung über die wichtigsten Aspekte der Corona-Schutzimpfung mit dem neuen mRNA-Impfstoff.
Zugelassene Corona-Impfstoffe
Zurzeit sind in der Europäischen Union drei Impfstoffe gegen das Coronavirus zugelassen. Der Impfstoff "Comirnaty" (Biontech/Pfizer) wurde im Dezember 2020 zugelassen, im Januar 2021 die Impfstoffe "Moderna" (Moderna Biotech Spain) und "AstraZeneca" (AstraZeneca).
Appell der Ärztekammer Nordrhein, Impftermine nicht vestreichen zu lassen
COVID-19-Impfstoffe
Paul-Ehrlich-Institut
Faktenboxen zur mRNA-Schutzimpfung gegen COVID-19
Robert Koch-Institut
Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimpfung gegen COVID-19
Robert Koch-Institut
Produkt-Informationsblatt Comirnaty Konzentrat zur Herstellung einer Injektionsdispersion COVID-19-mRNA-Impfstoff (Nukleosid-modifiziert)
Europäische Arzneimittel-Agentur
Informationen zum AstraZeneca-Impfstoff
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Immunologie zur Corona-Impfung
Informationen des Paul-Ehrlich-Instituts zum COVID-19-Impfstoff Vaxzevria (AstraZeneca) (aktualisiert am 8.4.2021)
Universitätskliniken empfehlen Impfstrategie mit AstraZeneca
Berufshaftpflichtabsicherung und Berufsunfähigkeitsschutz
Fragen und Antworten rund um mobile Impfteams (Stichwort: Haftpflicht)
Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Coronavirus: Informationen zu Ihrem Versicherungsschutz
Deutsche Ärzteversicherung