3. Kammerkolloquium Kindergesundheit
veranstaltet am 29.6.2013 in Düsseldorf
Programm | |
---|---|
Konzepte der Inklusion in der Schule (156,73 KB) | Angelika Frücht Leitende Regierungsschuldirektorin, Bezirksregierung Düsseldorf |
Grenzen der Förderung – Anforderungen an Schule aus Sicht der Kinder- und Jugendpsychiater (210,71 KB) | Dipl.-Psych. Dr. rer. nat. Peter Melchers Leitender Arzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Kreiskrankenhauses Gummersbach |
Anforderungen an Schule aus Sicht der Kinder- und Jugendärzte (218,92 KB) | Dr. Gabriele Trost-Brinkhues Leiterin des Kinder- u. Jugendärztlichen Dienstes des Gesundheitsamtes der Städteregion Aachen, Sprecherin des Fachausschusses des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitswesens e. V. |
Regionale/bezirkliche Netzwerke – flächendeckender Ausbau durch die Bundesinitiative (252,08 KB) | Mechthild Paul Leiterin des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen in Köln |
Frühe Hilfen“ in der StädteRegion - gelingende Kooperation von Jugendhilfe und Gesundheitshilfe (311,35 KB) | Dr. Gabriele Trost-Brinkhues Bernd Krott Leiter des Jugendamtes Herzogenrath der Städteregion Aachen |
Frühe Hilfen: Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes - Beispiel Landeshauptstadt Düsseldorf (914,95 KB) | Dr. med. dent. Michael Schäfer Leiter der Abteilung Prävention und Gesundheitsförderung – Schwerpunkt Kinder und Jugendliche des Gesundheitsamtes der Stadt Düsseldorf |
Vom Verdacht zur Diagnose bei körperlicher Kindesmisshandlung (59,84 KB) | Dr. Sibylle Banaschak Leitende Oberärztin am Institut für Rechtsmedizin der Universität zu Köln |