Keine Inklusion ohne Kommunikation
Dokumentation der Veranstaltung am 20.9.2014 in Düsseldorf
Programm | |
---|---|
Anforderungen an eine inklusive Gesundheitsversorgung für Menschen mit Behinderung auf dem Hintergrund von UN-Behindertenrechtkonvention und dem Gebot der umfassenden Barrierefreiheit (329,81 KB) | Professor Dr. med. Michael Seidel Bielefeld |
Block I - Kommunikation | |
Wie kommuniziert man mit Menschen mit geistiger Behinderung? (166,51 KB) | Professor Dr. med. Michael Seidel Bielefeld |
Hör- und Kommunikationsstörungen bei Kindern früh entdecken und behandeln | Professor Dr. med. Katrin Neumann Bochum |
Block II - Versorgung | |
Gesundheitsversorgung von Erwachsenen mit geistiger Behinderung (383,31 KB) | Dr. med. Peter Kaup Oberhausen |
Aufwendige intraorale Rehabilitationen bei Menschen mit Behinderungen im Spannungsfeld zwischen Betroffenen und Betreuenden (1,06 MB) | Katharina Steger Witten/Herdecke |
„Kleine“ Patienten werden „groß“: Transition von Patienten mit geistiger und mehrfacher Behinderung aus sozialpädiatrischer Sicht (425,71 KB) | Dr. med. Karin Hameister Unna |
Ort: Haus der Ärzteschaft, Tersteegenstr. 9, 40474 Düsseldorf Wegbeschreibung