Prävention als ärztliche Aufgabe: Gesund – ein Leben lang.
Samstag, 30.1.2010, von 10.00 Uhr bis 13.30 Uhr
im Haus der Ärzteschaft, Tersteegenstr. 9, 40474 Düsseldorf
Programm / Dokumentation
Während der Veranstaltung sammelten Kinder aus der Kinderbetreuung der Ärztekammer Nordrhein für die Opfer der Erdbebenkatastrophe auf Haiti: Innerhalb kurzer Zeit kamen 400 Euro für die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen und ihre Arbeit auf der Karibikinsel zusammen.
Ebenfalls verkauften die Kinder das im Rahmen von Gesund macht Schule entwickelte Internationale Kochbuch der Milos-Sovak-Schule aus Hürth. Die von den Schulkindern entwickelten Kochbücher zum Preis von zehn Euro fanden unter den Gästen reißenden Absatz. So kann der Schule für weitere Gesundheitsprojekte ein Zuschuss von 600 Euro überwiesen werden. Das Kochbuch enthält 71 kindgerechte Rezepte aus elf Ländern und Regionen.

Begrüßung (51,41 KB)
Professor Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer und der Ärztekammer Nordrhein

Einführung: Prävention als ärztliche Aufgabe (17,21 KB) Auszug aus der Rede von Dr. Arnold Schüller, ehemaliger Vizepräsident der Ärztekammer Nordrhein

Gesundheit von Kindern und Familien in NRW (1,18 MB) Dr. Thomas Fischbach, Landesverbandsvorsitzender der Kinder- und Jugendärzte Nordrhein

Sport und Gesundheit / Sport pro Gesundheit (2,18 MB) Univ.-Professor Dr. Klaus Völker, Leiter des Instituts für Sportmedizin, Universität Münster

Seelische Gesundheit - Was leisten Awareness-programme und Antistigma-kampagnen? (1,51 MB) ProfessorDr. med. Wolfgang Gaebel Ärztlicher Direktor des LVR-Klinikum Düsseldorf, Kliniken der Heinrich-Heine-Universität

Gesundheit im Alter - geht das? (558,57 KB) Bernd Zimmer, Vizepräsident der Ärztekammer Nordrhein
Festschrift zu dem Kammersymposium (1,57 MB)