Vorlesen

Aktuelles


Junge Ärztin und junger Arzt

Am 1. Oktober startet bei der Ärztekammer Nordrhein ein Weiterbildungsregister, um einen detaillierten Überblick über die Situation in der fachärztlichen Weiterbildung zu gewinnen. Die Einführung des Registers geht auf einen Beschluss des Vorstandes der Ärztekammer Nordrhein…

Weitere Nachrichten


Vertreter von Selbstverwaltung und Politik beim Sommerempfang

Angesichts steigender Krankenkassenbeiträge und wachsender Unzufriedenheit der Bevölkerung mit den Wartezeiten auf Facharzttermine fordert NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann Strukturreformen auch in der ambulanten Versorgung.

Spritze liegt auf Impfausweis

Anlässlich der kommenden Erkältungs- und Grippesaison ruft die Ärztekammer Nordrhein Menschen mit besonderem Erkrankungsrisiko auf, sich rechtzeitig gegen die saisonale Grippe impfen zu lassen. Dazu zählen über 60-Jährige, chronisch Kranke sowie Personen, die durch ihren Beruf…

Die Referenten der Fortbildung "Gendermedizin."

Mit der Notwendigkeit, Geschlechterunterschiede in der medizinischen Versorgung besser zu berücksichtigen, befasste sich eine Fortbildungsveranstaltung am vergangenen Freitag (19.9.2025) im Haus der Ärzteschaft in Düsseldorf.

laienreanimation-boettiger-dreyer-2025-09.jpg

Um möglichst vielen Menschen in Nordrhein-Westfalen die Technik der Wiederbelebung zu vermitteln, gründeten die Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe gemeinsam mit dem Deutschen Rat für Wiederbelebung (GRC) vor zwei Jahren die Initiative "NRW rettet Leben". Fachvorträge und…

Frau trinkt Wasser aus der Flasche.

Duch Hitzewellen steigen auch die gesundheitlichen Risiken besonders für kranke und ältere Menschen, aber auch für Kinder, die eine verminderte Anpassungsfähigkeit an gesteigerte Außentemperaturen haben. Die Ärztekammer Nordrhein gibt Hinweise, was man tun kann, um die heißen…

Arzt mit Patient und Sonographiegerät

Die nordrheinische Ärzteschaft ist im vergangenen Jahr um zwei Prozent auf rund 71.000 Ärztinnen und Ärzte gewachsen. Ein zu niedriges Wachstum, um auch zukünftig eine Patientenversorgung in gewohnten Strukturen zu gewährleisten. Denn aus der neuen Ärztestatistik geht auch…

Rheinisches Ärzteblatt


Das Rheinische Ärzteblatt ist das offizielle Organ der Ärztekammer Nordrhein.

Es wird jeden Monat an über 55.000 Ärzte im Kammerbezirk Nordrhein verschickt und enthält alle offiziellen Bekanntmachungen der Ärztekammer und der KV Nordrhein, Artikel zu aktuellen berufspolitischen Themen und natürlich Kleinanzeigen für und von Ärzten.

RAE Ausgabe 10/2025

Heft 10/2025

Titelthema

Oktober 2025

Bar-Codes zum Fortbildungsnachweis

Bestellen

Materialbestellung

Die Ärztekammer Nordrhein hält zahlreiche Informationsbroschüren und Flyer für Ärztinnen und Ärzte, Bürgerinnen und Bürger oder auch zur Auslage im Wartezimmer bereit. Die Materialien können einfach über ein bereitgestelltes Online-Formular bestellt werden.

Materialbestellung

Hier geht es zum Portal "meine ÄkNo"

Hinweis

Die Anmeldung am Portal "meine ÄkNo" (www.meineaekno.de) erfolgt nicht über das LogIn auf der Homepage www.aekno.de, auf der Sie sich derzeit befinden.

An dieser Stelle kommen Sie auf das Portal "meine ÄkNo". Die erstmaligen Zugangsdaten zu dem Login auf "meine ÄkNo" erhalten Sie per Post.

Mehr

Zentrale Telefonnummern

Zentrale Rufnummer der Notfalldienstpraxen: 116 117

Bei akuter Lebensgefahr: Notrufnummer: 112

Merkblätter

Merkblätter, Checklisten und Anträge rund um Weiterbildungsprüfungen und die Fortbildungspunkte, Weiterbildungsbefugnis und Kursweiterbildungen.

Tarifverträge

Für Medizinische Fachangestellte und Arzthelferinnen: Informationen zu Mantel- und Gehaltstarifvertrag sowie zum Tarifvertrag zur betrieblichen Altersversorgung und Entgeltumwandlung sowie FAQs.

Fortbildung

Veranstaltungskalender der anerkannten Kurse in Nordrhein, Zugang zum Fortbildungskonto sowie Hilfestellungen und Hinweise zum Anerkennungsverfahren für eine ärztliche Fortbildung für Veranstalter.

Weiterbildung

Eine Schwerpunktaufgabe der Ärztekammer Nordrhein ist die ärztliche Weiterbildung. Die Abteilung Weiterbildung organisiert den reibungslosen Ablauf der Weiterbildungsprüfungen.