Vorlesen

Aktiv und mobil im Alter


Kraft- und Balancetraining

Ausreichende Muskelkraft und ein gutes körperliches Balancegefühl sind wichtige Komponenten für das sichere Gehen und können somit helfen, Stürze zu vermeiden. Früher galt körperliche Betätigung im Alter als wenig sinnvoll oder sogar potentiell riskant. Jedoch können auch hochbetagte Menschen ihre Kraft und Balance durch Übungen im Alltag mit einfachen Hilfsmitteln (Kleingeräte wie Handgewichte und Gewichtsmanschetten) mit Erfolg verbessern.

Ein Übungsprogramm "Gleichgewicht und Kraft" kann über die BZgA bestellt oder heruntergeladen werden. 

Qualitätsgesicherte Kurse können Sie zum Beispiel hier finden:

"fit für 100"

Kursdatenbank der Kampagne "Älter werden in Balance" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Oder Sie fragen in Ihrer Kommune nach. Werden Sie aktiv!


Die Bundeszentarle für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bietet online "Das Aktiv-Programm für jeden Tag" an. 

Projekt "Aktiv und Mobil" zur Förderung von Selbständigkeit und Mobilität im Alter

Kleine Veränderungen, große Wirkung

Sturzprävention in den
eigenen vier Wänden

Der Flyer der Ärztekammer Nordrhein informiert Sie über die verschiedenen Möglichkeiten Stürze zu vermeiden und aktiv Ihre Körperbalance zu verbessern.

Gesund und mobil im Alter