Vorlesen

Aktuelles


Teilnehmer üben Reanimation an Puppen

Um den Menschen in Nordrhein-Westfalen Wissen und Techniken der Wiederbelebung zu vermitteln, hat die Ärztekammer Nordrhein gemeinsam mit der Ärztekammer Westfalen-Lippe und dem Deutschen Rat für Wiederbelebung die Initiative "NRW rettet Leben" gestartet.

Weitere Nachrichten


beratungstag23-gruppe.jpg

Rund 90 zumeist junge Kammermitglieder nahmen am Samstag, 16. September 2023 das Angebot der Ärztekammer Nordrhein (ÄkNo) wahr und besuchten den Beratungstag im Düsseldorfer Haus der Ärzteschaft. Unter dem Motto „Kammer meets junge Mitglieder“ wurden gleichzeitig die neuen…

ZEVA-Symposium im Haus der Ärzteschaft

Im Fokus: der Wert der ärztlichen Selbstverwaltung

Gruppenbild des ZEVA-Symposiums

Auf Einladung von Bundesärztekammer und Ärztekammer Nordrhein fand vom 7. bis zum 9. September das sogenannte ZEVA-Symposium der mittel- und osteuropäischen Ärztekammern im Haus der Ärzteschaft in Düsseldorf statt.

Schicksal jüdischer Ärztinnen und Ärzte in der NS-Zeit

Mahnung und Auftrag für heute

Die Ausstellung "Fegt alle hinweg" im Haus der Ärzteschaft

Am 30. August wurde im Haus der Ärzteschaft in Düsseldorf die Ausstellung „Fegt alle hinweg …“ zum Approbationsentzug und Schicksal jüdischer Ärztinnen und Ärzte in der NS-Zeit eröffnet.

Arzt mit Organtransportbehälter

Die Zahl postmortaler Organspender lag in Deutschland im vergangenen Jahr mit 869 um knapp sieben Prozent unter der von 2021. Der rückläufige Trend der letzten zehn Jahre setze sich damit fort, erklärte der Geschäftsführende Arzt der DSO-Region Nordrhein-Westfalen auf einer…

Fortbildungsreihe "Der ältere Mensch"

Einsamkeit im Alter sollte kein Tabuthema sein

Gruppenfoto der Referentinnen und Referenten der Veranstaltung zu Einsamkeit im Alter

Über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lockte die Veranstaltung "Niemanden allein lassen - gemeinsam in die Zukunft" aus der Fortbildungsreihe "Der ältere Mensch" ins Düsseldorfer Haus der Ärzteschaft.

Logo der Ärztekammer Nordrhein

Eine gute Gesundheitsbildung schon in der Schule kann dazu beitragen, die Krankheitslast in späteren Jahren zu senken und Zivilisationskrankheiten wie Diabetes mellitus oder Herz-Kreislauferkrankungen zu vermeiden oder zu verzögern.

Rheinisches Ärzteblatt


Das Rheinische Ärzteblatt ist das offizielle Organ der Ärztekammer Nordrhein.

Es wird jeden Monat an über 55.000 Ärzte im Kammerbezirk Nordrhein verschickt und enthält alle offiziellen Bekanntmachungen der Ärztekammer und der KV Nordrhein, Artikel zu aktuellen berufspolitischen Themen und natürlich Kleinanzeigen für und von Ärzten.

RAE Ausgabe 10/2023

Heft 10/2023

Titelthema

Oktober 2023

"ä23" – der medizinische Kongress für Wissen und Netzwerken

Die Ärztliche Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein lädt alle interessierten Ärztinnen und Ärzte zum Kongress "ä23" ein, der von Montag, 9. bis Samstag, 14. Oktober 2023 im World Conference Center in Bonn stattfindet.

Mehr

Bar-Codes zum Fortbildungsnachweis

Bestellen

Materialbestellung

Die Ärztekammer Nordrhein hält zahlreiche Informationsbroschüre und Flyer für Ärztinnen und Ärzte, Bürgerinnen und Bürger oder auch zur Auslage im Wartezimmer bereit. Die Materialien können einfach ein bereitgestelltes Online-Formular bestellt werden.

Materialbestellung

Hier geht es zum Portal "meine ÄkNo"

Hinweis

Die Anmeldung am Portal "meine ÄkNo" (www.meineaekno.de) erfolgt nicht über das LogIn auf der Homepage www.aekno.de, auf der Sie sich derzeit befinden.

An dieser Stelle kommen Sie auf das Portal "meine ÄkNo". Die erstmaligen Zugangsdaten zu dem Login auf "meine ÄkNo" erhalten Sie per Post.

Mehr

Zentrale Telefonnummern

Zentrale Rufnummer der Notfalldienstpraxen: 116 117

Bei akuter Lebensgefahr: Notrufnummer: 112

Merkblätter

Merkblätter, Checklisten und Anträge rund um Weiterbildungsprüfungen und die Fortbildungspunkte, Weiterbildungsbefugnis und Kursweiterbildungen.

Tarifverträge

Für Medizinische Fachangestellte und Arzthelferinnen: Informationen zu Mantel- und Gehaltstarifvertrag sowie zum Tarifvertrag zur betrieblichen Altersversorgung und Entgeltumwandlung sowie FAQs.

Fortbildung

Veranstaltungskalender der anerkannten Kurse in Nordrhein, Zugang zum Fortbildungskonto sowie Hilfestellungen und Hinweise zum Anerkennungsverfahren für eine ärztliche Fortbildung für Veranstalter.

Weiterbildung

Eine Schwerpunktaufgabe der Ärztekammer Nordrhein ist die ärztliche Weiterbildung. Die Abteilung Weiterbildung organisiert den reibungslosen Ablauf der Weiterbildungsprüfungen.