Vorlesen

Aktuelles


zigarette-zerbrochen.jpg

„Nahrung statt Tabak“ lautet das Motto, unter dem zum heutigen Weltnichtrauchertag die Bundesärztekammer (BÄK) und verschiedene andere gesundheitspolitische Akteure über die negativen Folgen des Rauchens für die Umwelt, das Klima und die Gesundheit informieren.

Teilnehmer des Pressebriefings

Vor den negativen Folgen einer Legalisierung von Cannabis für die Gesundheit insbesondere von Kindern und Jugendlichen sowie für die ambulante medizinische und psychotherapeutische Versorgung haben heute (23.5.) in Düsseldorf Vertreter der Ärzteschaft und der Psychologischen…

Weitere Nachrichten


127. Deutscher Ärztetag

Dr. Klaus Reinhardt wiedergewählt

Das Präsidium der Bundesärztekammer (BÄK)

Der 127. Deutsche Ärztetag in Essen hat Dr. Klaus Reinhardt erneut zum Präsidenten der Bundesärztekammer (BÄK) gewählt. Der 62-jährige Allgemeinmediziner aus Bielefeld steht damit für weitere vier Jahre an der Spitze der deutschen Ärzteschaft.

Gruppenfoto der Diskutanten des Forums Junge Ärzte

„Besser (be)handeln im Team“ lautete das Motto, unter dem beim Dialogforum junge Ärztinnen und Ärzte in Essen über das Zusammenspiel der Gesundheitsberufe diskutierten.

Screenshot von der Webseite "Von Beruf wichtig"

Um jungen Menschen den Beruf der oder des Medizinischen Fachangestellten (MFA) nahezubringen, haben Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung die Homepage „Von Beruf ‚Wichtig‘ – MFA, Ausbildung mit Zukunft“ online gestellt.


Rheinisches Ärzteblatt


Das Rheinische Ärzteblatt ist das offizielle Organ der Ärztekammer Nordrhein.

Es wird jeden Monat an über 55.000 Ärzte im Kammerbezirk Nordrhein verschickt und enthält alle offiziellen Bekanntmachungen der Ärztekammer und der KV Nordrhein, Artikel zu aktuellen berufspolitischen Themen und natürlich Kleinanzeigen für und von Ärzten.

RAE Ausgabe 6/2023

Heft 6/2023

Titelthema

Juni 2023

eHBA wird zum Standard - jetzt beantragen

Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) ist der zentrale ärztliche Schlüssel, um künftig an der digitalen Gesundheitsversorgung teilnehmen zu können. Weitere Informationen finden Sie hier

Die Ärztekammer empfiehlt ihren Mitgliedern, jetzt einen eHBA über das Portal zu beantragen.

Zum Portal

Bar-Codes zum Fortbildungsnachweis

Bestellen

Materialbestellung

Die Ärztekammer Nordrhein hält zahlreiche Informationsbroschüre und Flyer für Ärztinnen und Ärzte, Bürgerinnen und Bürger oder auch zur Auslage im Wartezimmer bereit. Die Materialien können einfach ein bereitgestelltes Online-Formular bestellt werden.

Materialbestellung

Hier geht es zum Portal "meine ÄkNo"

Hinweis

Die Anmeldung am Portal "meine ÄkNo" (www.meineaekno.de) erfolgt nicht über das LogIn auf der Homepage www.aekno.de, auf der Sie sich derzeit befinden.

An dieser Stelle kommen Sie auf das Portal "meine ÄkNo". Die erstmaligen Zugangsdaten zu dem Login auf "meine ÄkNo" erhalten Sie per Post.

Mehr

Zentrale Telefonnummern

Zentrale Rufnummer der Notfalldienstpraxen: 116 117

Bei akuter Lebensgefahr: Notrufnummer: 112


Merkblätter

Merkblätter, Checklisten und Anträge rund um Weiterbildungsprüfungen und die Fortbildungspunkte, Weiterbildungsbefugnis und Kursweiterbildungen.


Tarifverträge

Für Medizinische Fachangestellte und Arzthelferinnen: Informationen zu Mantel- und Gehaltstarifvertrag sowie zum Tarifvertrag zur betrieblichen Altersversorgung und Entgeltumwandlung sowie FAQs.


Fortbildung

Veranstaltungskalender der anerkannten Kurse in Nordrhein, Zugang zum Fortbildungskonto sowie Hilfestellungen und Hinweise zum Anerkennungsverfahren für eine ärztliche Fortbildung für Veranstalter.


Weiterbildung

Eine Schwerpunktaufgabe der Ärztekammer Nordrhein ist die ärztliche Weiterbildung. Die Abteilung Weiterbildung organisiert den reibungslosen Ablauf der Weiterbildungsprüfungen.