
So bitte nicht!
Und nun erfahren wir, dass mit dem am 3. Januar 2019 vorgelegten 76-seitigen Referentenentwurf zum "Psychotherapeuten- ausbildungsreformgesetz", der das bisherige "Psychotherapeutengesetz" (PsychThG) ablösen soll, völlig ohne Not ein neues Berufsbild ...

27 neue Fachwirtinnen losgesprochen
Der Fleiß und die harte Arbeit haben sich gelohnt. 27 Medizinische Fachangestellte (MFA) legten kürzlich ihre Prüfung zur Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung ab. In einer feierlichen Abschlussfeier im Haus der Ärzteschaft in Düsseldorf nahmen die Absolventinnen ihre Zertifikate entgegen. weiter
Nachrichten

Kammerwahlen 2019 - Wählerverzeichnisse liegen bald aus
In der Zeit vom 1. bis 14. März 2019, immer von 9 bis 16 Uhr, liegen die Wählerverzeichnisse in den Kreis- und Bezirksstellen der Ärztekammer Nordrhein zur Einsichtnahme aus. Sie können vor Ort oder auch online über das Portal der Ärztekammer Nordrhein www.meineaekno.de Ihre Daten auf Richtigkeit überprüfen. weiter
Blutspendedienst West sucht Teamärztinnen und -ärzte
Der DRK-Blutspendedienst West des Deutschen Roten Kreuzes sucht dringend Teamärztinnen und -ärzte für den Einsatz bei mobilen Blutspendeterminen zur Betreuung der Spender, der Beurteilung der Spendefähigkeit sowie der Behandlung bei Entnahmezwischenfällen. weiter

Wahlanzeigen im Rheinischen Ärzteblatt schalten - Termin beachten
Die Buchung von Wahlanzeigen für die Kammerwahlen müssen bis spätestens 8. April 2019 schriftlich vorliegen. Einzelheiten zur Buchung von Wahlanzeigen sowie eine Preisliste für Wahlanzeigen finden sich in der Rubrik Aktuelles > Kammerwahlen der nordrheinischen Ärztinnen und Ärzte. weiter

TSVG: Bundes- und landesweiter Protest
Auf Bundes- und Landesebene haben am 23. Januar 2019 verschiedene Ärzteverbände zum Protest gegen das Terminservice- und Versorgungsgesetz aufgerufen. Das geplante Gesetz soll Patienten helfen, schneller einen Arzttermin zu bekommen. In den Stellungnahmen zum Gesetz bewerten die ärztlichen Körperschaften und Ärzteverbände die vom Gesetzgeber vorgeschlagenen Maßnahmen als nicht zielführend. weiter

Videospot zu den Kammerwahlen 2019 online
Die Ärztekammer Nordrhein hat zu den zwischen 24. Mai und 28. Juni 2019 stattfindenden Wahlen zur Kammerversammlung und zu den Kreisstellenvorständen einen kurzen Videospot online gestellt. Bei den Kammerwahlen haben die rund 61.000 Mitglieder die Möglichkeit, den Kurs ihrer Ärztekammer durch ihre Stimmabgabe zu beeinflussen. weiter
letzte Änderung am: 23.02.2019
meine ÄkNo
Infos für Medizinstudierende
MFA-Ausbildung
Datenschutzgrundverordnung
Informationen zur Datenschutzgrundverordnung, die am 25.5.2018 Gültigkeit erlangte.
Neue Infoblätter und Mustervorlagen
Rheinisches Ärzteblatt
Heft 2/2019
Titelthema
Jüdische Ärzte in der NS-Zeit: "Die Erinnerung sucht uns im Alltag auf"
Bedeutung der Organspende - was können wir in NRW tun?
Gemeinsam mit veranstalten das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen, Ärztekammer Nordrhein, Ärztekammer Westfalen-Lippe und die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen ein Symposium zu den Frage, wie die Organspende in Nordrhein-Westfalen gefördert werden kann. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 26. Februar im Düsseldorfer Haus der Ärzteschaft statt.
Materialbestellung
Die Ärztekammer Nordrhein hält zahlreiche Informationsbroschüre und Flyer für Ärztinnen und Ärzte, Bürgerinnen und Bürger oder auch zur Auslage im Wartezimmer bereit. Die Materialien können einfach ein bereitgestelltes Online-Formular bestellt werden.
Jobbörse für MFA

Suchen Sie eine neue Praxis-Mitarbeiter/in oder haben Sie einen Ausbildungs- / Praktikums- / Hospitationsplatz frei? Über die Jobbörse auf unserer Homepage haben Sie die Möglichkeit, schnell und kostenlos ein Inserat aufzugeben. Auch Job-Suchende können hier eine Anzeige schalten.

Critical Incident Reporting System NRW. Melde- und Lernsystem für medizinische Beinahe-Fehler für NRW.
Wir befolgen den HONcode Standard für vertrauensvolle Gesundheitsinformationen.
Kontrollieren Sie dies hier.
Die Medizinsuchmaschine "Medisuch" bestätigt der Ärztekammer Nordrhein, dass die Homepage ohne kommerzielle Einflussnahme erstellt ist.
eArztausweis light
Merkblatt zur Freischaltung
von PIN und PUK (387,70 KB)
Merkblatt über Kartenlesegeräte
für den eA-light (769,34 KB) Stand: 8.1.2015
Video über die Ärztekammer Nordrhein
Video (7 Minuten): Die Aufgaben der Ärztekammer Nordrhein