Vorlesen

Fortbildungen für MFA


Beruf mit Perspektive: Attraktive Fortbildungen für MFA

Mehr Zufriedenheit im Job, interessante neue Aufgabenfelder, gute Argumente für eine höhere Vergütung – mit speziell zugeschnittenen Fortbildungen können Medizinische Fachangestellte (MFA) frischen Wind in ihre Arbeit bringen. Und auch Praxischefs, die ihre Mitarbeiterinnen zu Fortbildungen motivieren, profitieren gleich mehrfach.

Aktuell können MFA allein bei Ärztekammern und Kassenärztlichen Vereinigungen

  • 14 Spezialisierungen im medizinischen Bereich,
  • der Fortbildung zur nicht-ärztlichen Praxisassistentin,
  • der Aufstiegsfortbildung zur Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung sowie

absolvieren.

Einen ersten Überblick über die einzelnen Kurse und deren Inhalte geben die 24-seitige Broschüre „Weiter geht’s – fortbilden und durchstarten“ sowie die Internetseite www.fortbildung-mfa.de.


Umfangreiches Kursangebot in Nordrhein

Erste Anlaufstelle für fortbildungsinteressierte MFA und Praxischefs ist im Rheinland die Ärztliche Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein.
Alle Informationen zu den Kursen der Akademie sowie aktuelle Termine und Ankündigungen finden Sie unter
www.akademie-nordrhein.de/

Derzeit bietet die Akademie folgende Kurse an:

Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung
EVA – Entlastende Versorgungsassistentin
Spezialisierungsqualifikationen / curriculare Fortbildungen
Kommunikation und Praxisorganisation
Qualitätsmanagement

Weitere Kursangebote

Neben der Ärztlichen Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein bieten auch folgende Einrichtungen Zusatzqualifikationen für MFA an:

Kontakt zum Ausbildungswesen MFA

Fördermöglichkeiten

  • Für die Aufstiegsfortbildung zur Fachwirtin / zum Fachwirt können Sie Aufstiegs-BAföG beantragen
    www.aufstiegs-bafoeg.info
  • oder sich für ein Weiterbildungsstipendium bewerben.
    Informationen zum Weiterbildungsstipendium erteilt Jennifer Verwey  0211 / 4302-2407, jennifer.verwey(at)aekno.de
    Die Sprechzeiten sind von Montag bis Freitag, von 09:00 bis 12:00 Uhr. Weitere Informationen
  • Mitglieder des Verbands medizinischer Fachberufe e.V. erhalten auf Anfrage eine Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr des Fachwirt/in-Lehrgangs.


Kontakt
Ärztliche Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein

Haus der Ärzteschaft, Tersteegenstr. 9, 40474 Düsseldorf

0211 / 4302-2830

0211 / 4302-2809

akademie(at)aekno.de

Förderung durch das Land NRW

Das Land NRW beteiligt sich an den Ausgaben von Hausarztpraxen in förderungsfähigen Gemeinden, die den Erwerb von Zusatzqualifikationen von nicht-ärztlichen PraxisassistentInnen im Sinne der Delegations-Vereinbarung (Anlage 8 BMV-Ä) finanzieren, durch eine einmalige Zuwendung in Höhe von bis zu 1.000 Euro.

Den Antrag muss der Praxisinhaber direkt bei der zuständigen Bezirksregierung stellen. Die Antragstellung und -bewilligung müssen vor Beginn der Fortbildung vorliegen.

Nähere Informationen und das Antragsformular und die Liste der förderungsfähigen Gemeinden