Ärztekammer
Die Ärztekammer Nordrhein ist die drittgrößte der insgesamt 17 (Landes-)Ärztekammern in Deutschland. Sie hat derzeit über 68.000 Mitglieder. Sie ist die berufliche Vertretung der Kammermitglieder und nimmt zugleich in Selbstverwaltung öffentliche Aufgaben wahr und erfüllt weisungsgebunden staatliche Aufgaben.
Über die Äkno
Die Ärztekammer Nordrhein (ÄkNo) ist die berufliche Vertretung der über 68.000 Ärztinnen und Ärzte im NRW-Landesteil Nordrhein. Zugleich nimmt sie in Selbstverwaltung öffentliche Aufgaben im Gesundheitswesen wahr und erfüllt weisungsgebunden staatliche Aufgaben.
Kammerversammlung
Die Kammerversammlung ist das "Parlament" der nordrheinischen Ärzteschaft. Ihr gehören derzeit 121 Delegierte an. Lesen Sie hier mehr über die Aufgaben des nordrheinischen Ärzteparlaments.
Kammerwahlen 2019
Alle 5 Jahre werden die Kammerversammlung sowie die Vorstände der 27 Kreisstellen der Ärztekammer Nordrhein neu gewählt. 2019 ist es wieder soweit. Alles Wissenswerte zu den Kammerwahlen 2019 finden Sie hier.
Ansprechpartner
Nach Ressorts und Abteilungen unterteilt sind hier Ihre Ansprechparterinnen und Ansprechpartner in der Hauptstelle der Ärztekammer Nordrhein aufgelistet mit Durchwahlen, Faxnummern und E-Mail-Adressen.
Kreisstellen
Die Ärztekammer Nordrhein besteht aus der Düsseldorfer Hauptstelle und 27 Kreisstellen. Sie unterstützen die Organe der Ärztekammer bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.
Kammerbeitrag
Die Ärztekammer finanziert sich überwiegend durch Kammerbeiträge der Mitglieder. Die Höhe der Beiträge wird durch die Beitragsordnung bestimmt. Die Einstufung erfolgt im Rahmen einer Selbstveranlagung mit der Nachweispflicht der ärztlichen Einkünfte.
Akademie
Die Ärztliche Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein ist eine Einrichtung der Ärztekammer Nordrhein und der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein. Sie bietet Fort- und Weiterbildungskurse sowohl im Kammergebiet Nordrhein als auch zweimal im Jahr auf Norderney an.
Ethik-Kommission
Die Ethik-Kommission hat die Aufgabe, Ärztinnen und Ärzte vor der Durchführung biomedizinischer Forschung am Menschen – ausgenommen bei ausschließlich retrospektiven epidemiologischen Forschungsvorhaben – in berufsethischen und berufsrechtlichen Fragen zu beraten.
Krankenhausplanung NRW
Die Ärztekammer Nordrhein ist an der Krankenhausplanung NRW beteiligt. Der aktuelle Krankenhausplan NRW 2015 ist am 23. Juli 2013 in Kraft getreten. Er stellt die Grundlage für die Sicherstellung einer flächendeckenden stationären Versorgung in Nordrhein-Westfalen dar.
Stellenangebote
Die Ärztekammer Nordrhein beschäftigt derzeit 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. An dieser Stelle finden Sie aktuelle Stellenangebote und können sich online bewerben und Ihre Bewerbungsunterlagen an uns übermitteln.
Ärzteversorgung
Die Nordrheinische Ärzteversorgung (NÄV) hat die Aufgabe, ihren Mitgliedern Alters- und Berufsunfähigkeitsrenten sowie deren Angehörigen Hinterbliebenenrenten nach den Bestimmungen der Satzung zu gewähren. Die NÄV wurde im Jahr 1958 gegründet und ist eine Einrichtung der Ärztekammer Nordrhein.
International
Für Interessierte aus aller Welt hat die Ärztekammer Nordrhein ein kurzes Portrait zu ihren Aufgaben und ihrer Funktionsweise im Gesundheitswesen in 28 Sprachen von Arabisch bis Ungarisch übersetzt.