Wissenswertes
Unter dieser Rubrik finden Sie verschiedene Serviceangebote der Ärztekammer Nordrhein und auch thematische Schwerpunkte.
Coronavirus 2019-nCoV
Informationen zu dem Ende 2019 erstmals beobachteten Coronavirus 2019-nCoV. Links führen zu epidemiologischen, klinischen und praktischen Informationen rund um den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand und die Ausbreitungssituation.
Unterstützung für die Ukraine
Die Ärztekammer Nordrhein hat Materialien und Links rund um die Themen Spenden, Hilfe und Versorgung von Geflüchteten aus der Ukraine zusammengestellt.
Dokumentenarchiv
Hier finden Sie unter anderem Dokumentationen von Veranstaltungen, Stellungnahmen und Reden. Aber auch Informationen zur Tätigkeit als Honorararzt sind hier zu finden.
Krankenhausplanung NRW
Die Ärztekammer Nordrhein ist an der Krankenhausplanung NRW beteiligt. Der aktuelle Krankenhausplan NRW 2015 ist am 23. Juli 2013 in Kraft getreten. Er stellt die Grundlage für die Sicherstellung einer flächendeckenden stationären Versorgung in Nordrhein-Westfalen dar.
Telematik / Ärztlicher Beirat
Der ärztliche Beirat begleitet den Aufbau der elektronischen Vernetzung des Gesundheitswesens und bringt den Sachverstand der kurativ tätigen Ärztinnen und Ärzte ein.
Datenschutz
Mit den Datenschutzhinweisen gibt die Ärztekammer Nordrhein Auskunft über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten und Datenschutzrechte gemäß der Datenschutzgrundverordnung.
Offenbarungsrechte und -pflichten
Hier finden Ärztinnen und Ärzte rechtliche Hinweise und Empfehlungen rund um Offbarungsrechte und Offenbarungspflichten im ärztlichen Alltag und in Konfliktsituationen.
Unbedenklichkeits-bescheinigung
Die Ärztekammer Nordrhein stellt ihren Mitgliedern eine Unbedenklichkeitsbescheinigung aus, die für den Antrag für das "Certificate of good standing" benötig wird.
Netzwerk Umweltmedizin
Das Netzwerk Umweltmedizin veranstaltet halbjährig einen umweltmedizinischen Erfahrungsaustausch sowie Fortbildungen zu aktuellen umweltmedizinischen Themen.
Fachgebundene genetische Beratung
Ärztinnen und Ärzte, die genetische Beratungen im Rahmen einer diagnostischen, prädiktiven oder vorgeburtlichen genetischen Untersuchung durchführen möchten, benötigen eine entsprechende Qualifikation.
Kommission Transplantationsmedizin
Die Kommission Transplantationsmedizin ist nach dem Transplantationsgesetz als unselbständige Einrichtung bei der Ärztekammer Nordrhein eingerichtet. Sie nimmt gutachtlich Stellung, bevor ein Organ einem lebenden Menschen entnommen werden kann.
Wegbeschreibung
Ob mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Hier beschreiben wir, wie Sie zur Ärztekammer Nordrhein im Haus der Ärzteschaft in Düsseldorf gelangen. Auch geben wir Hinweise zur Parkplatzsituation in und um das Haus der Ärzteschaft.
Musik im HdÄ
Im Haus der Ärzteschaft in Düsseldorf finden regelmäßig unter anderem Kammer-, Sinfonie- oder Jazzkonzerte statt. Hier finden Sie das aktuelle Programm.
Haus der Ärzteschaft
Das Haus der Ärzteschaft in Düsseldorf wurde im Jahr 2003 von der Ärztekammer und Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein bezogen. Hier laden wir Sie zu einem kleinen Rundgang durch das Gebäude und seine Entstehensgeschichte ein.

Gästeregistrierung im HDÄ
Nach der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO) sind wir verpflichtet, Ihre Anwesenheit im Haus der Ärzteschaft zum Zweck der Rückverfolgbarkeit des Infektionsgeschehens zu dokumentieren.