Düsseldorf, 2.1.2023. Die Ärztekammer Nordrhein bietet auch im Jahr 2023 für Weiterbildungsbefugte die Online-Fortbildung "Verantwortung als Weiterbilder" an, mit der die Ärztinnen und Ärzte ihrer Pflicht zur Teilnahme an Qualitätssicherungsmaßnahmen der Kammer nachkommen können.
Vor der Coronapandemie haben für zur Weiterbildung befugte Ärztinnen und Ärzte die Fortbildung "Verantwortung als Weiterbilder" regelmäßig im Haus der Ärzteschaft in Düsseldorf stattgefunden. Nun wurde die Präsenzveranstaltung auf die Homepage der ÄkNo verlagert und steht wie die Fortbildungsreihe „Zertifizierte Kasuistik“ mit einer Lernerfolgskontrolle unter www.aekno.de/cme allen interessierten Ärztinnen und Ärzte kostenfrei bis 31. Dezember 2023 zur Verfügung.
Das Fortbildungsseminar besteht aus einem rund 50-minütigen Video, das die Rechte und Pflichten der Weiterbildungsbefugten detailliert beleuchtet. Karl-Dieter Menzel, Leiter der Weiterbildungsabteilung, sowie die Mitarbeiterinnen Silke Peschek und Heike Platz erläutern die wichtigsten Bestimmungen der Weiterbildungsordnung für zur Weiterbildung befugte Ärztinnen und Ärzte. Auch wird anhand der Vortragsfolien der Umgang mit der eLogbuch erklärt.
Im Anschluss an das Video sind zehn Fragen zu beantworten, von denen mindestens sieben richtig sein müssen, um die Lernerfolgskontrolle zu bestehen. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Lernerfolgskontrolle sind die Weiterbildungsbefugten ihrer Verpflichtung zur Teilnahme an dieser Fortbildung nachgekommen. Die Teilnahme an der Fortbildung wird dann automatisch im System der ÄkNo hinterlegt. Falls im Benutzerprofil die einheitliche Fortbildungsnummer hinterlegt ist, wird der CME-Punkt automatisch auf dem Fortbildungspunktekonto gutgeschrieben. Darüber hinaus erzeugt das System eine Teilnahmebescheinigung, die heruntergeladen und zu den Akten genommen werden kann.
Für die Teilnahme wird ein Benutzerprofil benötigt, das in wenigen Minuten angelegt ist. Für die erstmalige, kostenlose Registrierung sind folgende Angaben zu hinterlegen: Nachnamen, Arztnummer, Einheitliche Fortbildungsnummer (EFN) und eine aktuelle E-Mail-Adresse. An diese werden die Zugangsdaten geschickt. Die zukünftige Anmeldung erfolgt über die angegebene E-Mail-Adresse und das selbst gewählte Passwort. In dem geschlossenen Bereich finden sich das Video und der Fragekatalog.
bre