Aus dem Alltag nordrheinischer Ärztinnen und Ärzte
Kurzfilmreihe
Ab dem 1. November starten wir auf YouTube Shorts und Instagram eine neue Kurzfilmreihe "Im Gespräch mit …", in der wir mit nordrheinischen Ärztinnen und Ärzten über ihren Berufsalltag, über ihre Motivation und bestehenden Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung ihrer Patientinnen und Patienten sprechen. Ziel der Kurzfilmreihe ist es, die Vielfalt, den Wandel und auch die Kernelemente des ärztlichen Berufs herauszuarbeiten. Wir hoffen, dass Sie viel Spaß bei den Einblicken in den ärztlichen Berufsalltag haben.
"Wenn wir von der Caya-Praxis nicht helfen, dann tut es keiner" – so beschreibt Professor Dr. Mark Oette die medizinische Versorgungssituation für Wohnungslose und nicht krankenversicherte Menschen im Kölner Stadtteil Mülheim. Der 63-jährige Internist engagiert sich seit mehr als 30 Jahren für eine angemessene medizinische Betreuung von Menschen auf der Straße.
Im Jahr 2021 gründete Oette gemeinsam mit neun weiteren Kolleginnen und Kollegen unter dem Motto „Come as you are“ die Caya-Praxis am Rande des Mülheimer Stadtgartens. Dort bietet das Team Wohnungslosen eine kostenlose und niedrigschwellige medizinische Behandlung an.
Seit diesem Jahr betreibt die Caya-Praxis zusätzlich einen Praxisbus. Die kleine rollende Hausarztpraxis soll die Versorgung von Menschen außerhalb der Regelversorgung weiter verbessern und die Patienten dort erreichen, wo sie sich aufhalten. Im Video erklärt Oette, was ihn antreibt, sich ehrenamtlich für Wohnungslose und Bedürftige einzusetzen.
Aktuell sucht die Caya-Praxis Ärztinnen und Ärzte, die das Team unterstützen. Interessierte können sich unter info(at)caya-koeln.de melden.