Vorlesen
eLogbuch

Neue Funktionalitäten für mehr Bedienungskomfort

17.08.2023 Seite 9
RAE Ausgabe 9/2023

Rheinisches Ärzteblatt

Heft 9/2023

Seite 9

Die Bundesärztekammer hat kürzlich neue Funktionen in das elektronische Logbuch (eLogbuch) integriert, die zu mehr Übersicht und Klarheit bei der Handhabung führen sollen. Die Anpassungen betreffen sowohl die Bedienung durch Weiterbildungsassistenten (WBA) als auch durch Weiterbildungsbefugte (WBB). Unter anderem sind auf der Übersichtsseite die Weiterbildungszeiten der einzelnen Logbücher nicht mehr zu sehen, was zur besseren Übersichtlichkeit beiträgt. Vereinfacht hat sich auch das Protokollieren der Aushändigung des Weiterbildungsplans innerhalb eines Weiterbildungsabschnitts. Dies kann der WBA nun mit einem einfachen Klick erledigen. Für weitere Klarheit sorgt zukünftig, dass das eLogbuch nur noch an eine Person freigegeben sein kann. Aktuell bestehende Mehrfachfreigaben bleiben selbstverständlich bestehen. Auch ist es nun möglich, Filter zu setzen, die der Übersichtlichkeit dienen.

Beispielsweise kann sich der WBB speziell die Kompetenzen anzeigen lassen, die er bestätigen soll. Der WBA kann selektieren, ob lediglich die bereits erfüllten oder die nicht erfüllten Kompetenzen angezeigt werden. Ebenfalls hilfreich: Sollten Richtzahlen nicht zu hundert Prozent erfüllt sein, aber es sind zwei Haken zur Bestätigung bei den Kompetenzen gesetzt, erscheint eine gelbe Randmarkierung. Ein weiterer Service ist, dass über die Benutzereinstellungen jetzt festgelegt werden kann, ob man per E-Mail bei Freigaben oder Rückgaben benachrichtigt werden möchte.

Die Neuerungen sind in den Kurzanleitungen zum eLogbuch auf der Homepage der Ärztekammer Nordrhein aufgenommen unter www.aekno.de/elogbuch.    

bre