Vorlesen
Paracelsus-Medaille 2025

Bonner Hygieniker ausgezeichnet

16.06.2025 Seite 9
RAE Ausgabe 7/2025

Rheinisches Ärzteblatt

Heft 7/2025

Professor Dr. Martin Exner (l.) gilt als herausragender Hygieniker, der auch international ein gefragter Experte ist. © Jürgen Gebhardt

Für seine Verdienste um die öffentliche Gesundheit, Hygiene und Infektionsprävention ist Professor Dr. Martin Exner mit der Paracelsus-Medaille geehrt worden. Der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt, verlieh ihm die höchste Auszeichnung der deutschen Ärzteschaft im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung zum 129. Deutschen Ärztetag am 27. Mai in Leipzig. Exner, der sich 1985 am Institut für Hygiene der Universität Bonn zur Entstehung und Kontrolle von Biofilmen habilitiert hatte, leitete von 1986 bis 1988 die Abteilung für Seuchen- und Umwelthygiene des Gesundheitsamtes in Bonn. Von dort wechselte er als Direktor an das Institut für Umwelthygiene und Umweltmedizin am Hygieneinstitut des Ruhrgebiets in Gelsenkirchen. 1989 wurde er in die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention berufen. 1994 wechselte Exner zurück nach Bonn. Dort führte er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2020 das Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit an der Universität. Er war Inhaber des Lehrstuhls für Hygiene der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn und Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Infektiologie und Infektionsschutz des Universitätsklinikums. 

Martin Exner zähle zu den herausragenden Hygienikern in der langen Geschichte der Medizin, erklärte die Bundesärztekammer anlässlich der Verleihung der Paracelsus-Medaille. Er habe sich als Arzt, Wissenschaftler und Lehrer dafür eingesetzt, die Qualität der Infektionsprävention zu verbessern, um die Öffentliche Gesundheit zu stärken.    

ÄkNo