Vorlesen
Für die Praxis

BZgA beitet Informationsmaterial zur Organ- und Gewebespende

28.07.2020 Seite 9
RAE Ausgabe 8/2020

Rheinisches Ärzteblatt

Heft 8/2020

Seite 9

Laut BZgA hat sich in diesem Jahr die Nachfrage nach Organspendeausweisen und Informationsbroschüren seit 2018 fast verdoppelt. © Pixelot/stock.adobe.com

Während die Corona-Pandemie in einigen Ländern zu massiven Einbrüchen bei der Organspende geführt hat, konnten laut der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) in Deutschland Organspenden und Transplantationen fast uneingeschränkt stattfinden. Im Vergleich zum Vorjahr sei die Anzahl der Organspender in den ersten fünf Monaten des Jahres 2020 um über acht Prozent auf 410 gestiegen. Die Anzahl der gespendeten Organe sei im Vergleichszeitraum von 1.254 auf 1.300 Organe gestiegen.
Auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) konnte Anfang des Jahres ein wachsendes Interesse der Bevölkerung an dem Thema Organspende verzeichnen: Die Nachfrage nach Organspendeausweisen und Informationsbroschüren habe sich seit 2018 fast verdoppelt.
Bereits seit einigen Jahren stellt die BZgA gemeinsam mit dem Deutschen Hausärzteverband Praxismaterial kostenlos zur Verfügung. Darunter befinden sich Basisbroschüren mit den wichtigsten Fragen und Antworten zur Organ- und Gewebespende sowie Broschüren zum Thema Hirntod und zur korrekten Dokumentation der Entscheidung bezüglich einer Organ- und Gewebespende in der Patientenverfügung.

Alle verfügbaren Materialien können über www.bzga.de/infomaterialien/organspende/ oder per E-Mail an order(at)bzga.de bestellt werden. Auch über die Homepage der Ärztekammer Nordrhein (www.aekno.de/service-presse/materialbestellung) sind einige der Broschüren, Organspendeausweise sowie Patientenverfügungen bestellbar.    

vl