Vorlesen
MFA

Teilnehmer für Promotionsstudie gesucht

28.07.2020 Seite 8
RAE Ausgabe 8/2020

Rheinisches Ärzteblatt

Heft 8/2020

Seite 8

Humor ist insbesondere in den aktuell durch Corona belasteten Zeiten ein wichtiger Bestandteil des Lebens, um durch die Krise zu kommen. Forschungen deuten darauf hin, dass besonders im Gesundheitswesen Humor eine wichtige Rolle spiele, so Julia Raecke, M. Sc. Psychologie, vom Bundesinstitut für Berufsbildung. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an dem Bonner Institut und arbeitet derzeit an einer Interviewstudie zum Thema „Humor im Berufs- und Ausbildungsalltag von medizinischen Fachangestellten MFA“.

Die Untersuchung soll die Grundlage ihrer Promotionsarbeit sein.
Raecke sucht für die Studie Medizinische Fachangestellte, die in einem Ausbildungsbetrieb arbeiten und bei der Betreuung der Azubis mithelfen. Die Studienteilnahme beinhaltet das Führen eines „Mini-Humor-Tagebuchs“, in dem über zwei Wochen witzige und erheiternde Situationen festgehalten werden. Im Anschluss führt die Doktorandin ein 60- bis 90-minütiges Video- oder Telefoninterview mit der Studienteilnehmerin.

Ein vertraulicher Umgang mit den erhobenen Daten wird garantiert, und sie fließen anonymisiert in die Studie ein.

Interessenten erhalten nähere Informationen zur Studienteilnahme über Julia Raecke, 0228 107-1019, E-Mail: raecke(at)bibb.de.

bre