Vorlesen
Praxis

Effizient recherchieren in der Cochrane Library

25.08.2021 Seite 24
RAE Ausgabe 9/2021

Rheinisches Ärzteblatt

Heft 9/2021

Seite 24

Die Cochrane Library umfasst tausende von Übersichtsarbeiten. Um diese Fülle von Informationen sinnvoll nutzen zu können, ist ein souveräner Umgang mit der Datenbank unabdingbar.

von Jürgen Brenn

Die Ärztekammer Nordrhein bietet als einzige Ärztekammer in Deutschland ihren Mitgliedern seit 2008 den kostenlosen Service, die renommierte Cochrane Library vollumfänglich nutzen zu können. Zahlreiche Ärztinnen und Ärzte nehmen dieses Angebot regelmäßig in Anspruch. Denn der zur Verfügung gestellte Zugriff auf die Vollversionen der Arbeiten zur evidenzbasierten Medizin bietet Ärztinnen und Ärzten, egal ob Kliniker, niedergelassen, in Weiterbildung befindlich oder im Ruhestand, die Möglichkeit, sich auf dem neuesten evidenzbasierten Wissensstand zu halten.

Der Zugang zur Cochrane Library erfolgt über die Homepage der Ärztekammer Nordrhein via www.aekno.de/cochrane. Nordrheinische Ärztinnen und Ärzte müssen sich einmalig mit ihrer Einheitlichen Fortbildungsnummer (EFN) und der Mitglieds-Nummer (Arzt-Nummer, nicht zu verwechseln mit der Lebenslangen Arzt-Nummer) registrieren und damit ein Benutzerprofil anlegen. Dieser Prozess auf www.aekno.de dauert keine fünf Minuten.

Nach dem Einloggen im Benutzerprofil führt ein Klick auf den Link „Cochrane Library“ automatisch auf die Startseite der Datenbank. Die Library ist genau genommen eine Sammlung verschiedener evidenzbasierter Medizin-Fachdatenbanken. Dazu gehören die Cochrane Reviews, Clinical Trials, Methods Studies, Technology Assessments, Economic Evaluations und Other Reviews. Dabei ist zu beachten, dass nicht jeder Eintrag mit Artikeln hinterlegt ist, sondern einige Vermerke lediglich Registereinträge und Querverweise darstellen.

Hilfen für den Einstieg nutzen

Wer die Online-Cochrane Library zum ersten Mal besucht, sollte etwas Zeit mitbringen, um sich in Ruhe mit der Fülle der Informationen, die die Seite bereithält, vertraut zu machen. Dabei unterstützt der Herausgeber der Library „Wiley“ den User, indem er verschiedene Tutorials, Erklärvideos und Ratschläge rund um das effektive Arbeiten mit der Datenbank bereitstellt. Viele einführende Erläuterungen sind auch in deutscher Sprache vorhanden. Einen guten Überblick bietet die Rubrik „About Cochrane“. Damit die Internetseiten, die auch als deutsche Version zur Verfügung stehen, automatisch auf Deutsch angezeigt werden, muss Deutsch als bevorzugte Sprache ausgewählt werden. Dies erfolgt über den dunkelblauen schmalen Kasten in der oberen rechten Ecke. Mit einem Klick auf das Papierbogen-Symbol kann die bevorzugte Sprache vorselektiert werden. Aber auch die Rubriken „About“ und „Help“ können den Einstieg in die Nutzung erleichtern. Der Link unter „Help“ „Cochrane Library Training“ führt auf ein separate Seite, die unter dem Titel „Cochrane Library Training Hub“ firmiert. Dort finden sich zahlreiche Tutorials und Übungseinheiten für das Arbeiten mit der Datenbank.
 

Die Startseite der Cochrane Library lädt mit verschiedenen angebotenen Artikeln zum Stöbern ein. Neben dem mit einem großen Bild hervorgehobenen Review stehen darunter fünf neue Übersichtsarbeiten zur Auswahl. Die Anreißer bestehen aus Titel, Autoren und dem Datum der Veröffentlichung. Über die Tab-Reiter „Editorials“ und „Special Collections“ bietet die Library weitere thematische Einstiege. Das Thema Corona dominiert derzeit die „Special Collections“ und bietet über Schwerpunktthemen einen ersten Einstieg in das weite Feld. Rechts neben dem Inhaltsbereich der Seite finden sich Boxen, die ebenfalls zu weiteren thematischen Zusammenfassungen führen.
Ein weiterer Einstiegspunkt findet sich im unteren Bereich der Seite. Hier bietet die Seite eine grobe alphabetische Schlagwortsuche von A wie Allergy über K wie Kidney disease bis W wie Wounds. Diese Schlagwortsuche schließt Cochrane Reviews, Protokolle und die Unterseite „Clinical Answers“ mit ein. Die grobe Auswahl kann auf der Seite mit den Ergebnissen durch verschiedene Filter weiter verfeinert werden.

Ausgefeilte Suchoptionen verbergen sich hinter der Schaltfläche „Advanced search“ am oberen rechten Rand der Seite. Egal ob mit dem Search Manager, der MeSH-Suche, die auf einer Thesaurus-Liste der US „National Library of Medicine“ basiert, oder mit der neuen, noch im Entwicklungsstadium befindlichen PICO-Suche gearbeitet wird, empfiehlt es sich, eine thematische Recherche breit zu starten und dann nach und nach über die Filterfunktionen die Ergebnisliste immer weiter einzuschränken. Dies führt erfahrungsgemäß öfter zu Ergebnissen, als die Suche von Beginn an eng zu fassen.