Mithilfe eines Weiterbildungsregisters will die Ärztekammer Nordrhein einen detaillierten Überblick über die Situation in der fachärztlichen Weiterbildung gewinnen. Das Register ging am 1. Oktober an den Start. In erster Linie will die Kammer damit folgende Ziele erreichen:
- Potenzielle Engpässe in der zukünftigen ärztlichen Versorgung in Nordrhein identifizieren und frühzeitige Handlungsmaßnahmen ableiten
- Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung gezielt ansprechen, um sie für zukünftige Evaluationen der Weiterbildung zu motivieren
- Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung zielgerichtete Angebote unterbreiten, um die Qualität der Weiterbildung zu verbessern
Um sämtliche Ärzte in Weiterbildung kontinuierlich zu erfassen, werden die Weiterbildungsbefugten künftig jeweils zum Stichtag 1. Oktober um Meldung über das Portal meineaekno.de gebeten. Sind zum Stichtag keine Ärzte in Weiterbildung beschäftigt, werden die Weiterbilder aufgefordert, eine sogenannte Nullmeldung abzugeben. Das Weiterbildungsregister erfasst dabei folgende Daten: Einheitliche Fortbildungsnummer (EFN), Vor- und Nachname, Weiterbildungsziel, Weiterbildungsjahr, Weiterbildung in Voll- oder Teilzeit, Wochenarbeitszeit. Weitere Informationen finden sich im Portal Meine ÄkNo.
ÄkNo


