Aktueller Jahresbericht der Weiterbildung
Prüfungen nach Weiterbildungsordnung
Vor 737 Prüfungsausschüssen (Vorjahr: 824) wurden 3.680 mündliche Prüfungen abgenommen. Zur Info: In 2023 gab es mehr Prüfungen, da die Übergangsbestimmungen zu den Zusatz-Weiterbildungen abgelaufen sind.
Die Anerkennungszahl beim Facharzt für Innere Medizin bleibt weiterhin hoch. 268 Ärztinnen und Ärzte wollten diese Qualifikation erwerben (Vorjahr 313) . 262 für Allgemeinmedizin (Vorjahr 218), 232 Personen wollten den Facharzt für Anästhesiologie (Vorjahr 204) und 142 den Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (Vorjahr 144) erwerben.
Die Nichtbestehensquote beträgt 4,4 Prozent und ist damit im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Sie liegt bei den Facharztprüfungen bei 4,6 Prozent, bei Schwerpunktprüfungen bei 5,5 Prozent und bei den Zusatz-Weiterbildungen bei 4,0 Prozent.
Antragsübersicht | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
1. Anträge auf Anerkennung von Facharztbezeichnungen | 2.000 | 1.825 | 2.003 | 2.044 | 2.225 |
2. Schwerpunkte | 76 | 96 | 88 | 98 | 84 |
3. Zusatz-Weiterbildungen | 1.639 | 1.445 | 1.558 | 1.614 | 1.425 |
4. EU-Umschreibungen / BQFG | 54 | 61 | 63 | 67 | 94 |
5. Anerkennung von Teilzeitweiterbildung | 901 | 1.003 | 1.005 | 1.299 | 1.276 |
6. Fachsprachprüfungen | 871 | 877 | 1.227 | 2.080 | 2.746 |
7. Fachkunde Rettungsdienst | 49 | - | - | - | - |
8. Fachkunden nach Strahlenschutzgesetz | 1.549 | 1.552 | 1.434 | 1.594 | 1.807 |
9. Bescheinigungen für medizinisches Assistenzpersonal | 500 | 513 | 561 | 611 | 670 |
10. Weiterbildungsbefugnisse Gebiete und Schwerpunkte | 1.155 | 1.657 | 1.696 | 1.888 | 1.189 |
11. Weiterbildungsbefugnisse Bereiche | 452 | 691 | 539 | 1.002 | 768 |
12. Zulassung von Weiterbildungsstätten | 250 | 21 | 395 | 472 | 314 |
13. Kurse nach Strahlenschutzgesetz | 71 | 34 | 61 | 51 | 48 |
14. Kurse nach Weiterbildungsordnung | 100 | 97 | 132 | 110 | 128 |
15. Curriculare Fortbildungskurse | 15 | 12 | 19 | 10 | 18 |
16. Ausstellen von Bescheinigungen | 1.154 | 1.318 | 1.317 | 1.394 | 1.566 |
17. Ärztekammerzertifikate | 144 | 195 | 160 | 153 | 168 |
18. Sonstige Anträge | 577 | 533 | 598 | 636 | 94 |
19. Konformitätsbescheinigungen | 50 | 4 | 1 | 17 | 126 |
20. Fortbildungszertifikate | 1.871 | 1.683 | 1.273 | 1.518 | 1.526 |
Gesamt | 13.478 | 13.617 | 14.130 | 16.658 | 16.272 |
Prüfungen nach der Weiterbildungsordnung
Jahr | Prüfungen gesamt | davon nicht bestanden |
2024 | 3.680 | 163 (4,4 %) |
2023 | 4.097 | 206 (5,0 %) |
2022 | 3.695 | 212 (5,7 %) |
2021 | 3.617 | 184 (5,1 % ) |
2020 | 3.578 | 183 (5,1 %) |
2019 | 3.230 | 160 (4,9 %) |
Prüfungen Gebiet / Facharzt 2024 | gesamt | davon nicht bestanden |
Allgemeinchirurgie | 15 | 0 |
Allgemeinmedizin | 262 | 15 |
Anästhesiologie | 232 | 6 |
Anatomie | - | - |
Arbeitsmedizin | 35 | 1 |
Augenheilkunde | 44 | 2 |
Frauenheilkunde und Geburtshilfe | 119 | 4 |
Gefäßchirurgie | 35 | 2 |
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde | 31 | 0 |
Herzchirurgie | 9 | 1 |
Haut- und Geschlechtskrankheiten | 63 | 6 |
Herzchirurgie | 9 | 1 |
Humangenetik | 2 | 0 |
Hygiene und Umweltmedizin | 1 | 0 |
Innere Medizin | 268 | 12 |
Innere Medizin und Angiologie | 3 | 0 |
Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie | 10 | 0 |
Innere Medizin und Gastroenterologie | 51 | 9 |
Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie | 35 | 4 |
Innere Medizin und Infektiologie | 10 | 0 |
Innere Medizin und Kardiologie | 113 | 5 |
Innere Medizin und Nephrologie | 18 | 0 |
Innere Medizin und Pneumologie | 28 | 2 |
Innere Medizin und Rheumatologie | 13 | 0 |
Kinderchirurgie | 3 | 0 |
Kinder- und Jugendchirurgie (WBO 2020) | 1 | 0 |
Kinder- und Jugendmedizin | 110 | 1 |
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie | 23 | 0 |
Klinische Pharmakologie | 2 | 1 |
Laboratoriumsmedizin | 5 | 1 |
Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie | 6 | 0 |
Mund- Kiefer- Gesichtschirurgie | 11 | 0 |
Neurochirurgie | 20 | 1 |
Neurologie | 105 | 7 |
Neuropathologie | 2 | 0 |
Nuklearmedizin | 7 | 0 |
Öffentliches Gesundheitswesen | 9 | 0 |
Orthopädie und Unfallchirurgie | 142 | 3 |
Pathologie | 12 | 2 |
Pharmakologie und Toxikologie | - | - |
Phoniatrie und Pädaudiologie | - | - |
Physikalische und Rehabilitative Medizin | 3 | 1 |
Physiologie | - | - |
Plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie | 3 | 1 |
Plastische und ästhetische Chirurgie | 22 | 2 |
Psychiatrie und Psychotherapie | 103 | 12 |
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | 14 | 0 |
Radiologie | 96 | 2 |
Rechtsmedizin | 5 | 0 |
Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen 2014 | - | - |
Strahlentherapie | 18 | 0 |
Thoraxchirurgie | 3 | 0 |
Transfusionsmedizin | 6 | 0 |
Urologie | 42 | 1 |
Viszeralchirurgie | 47 | 0 |
Gesamt | 2.217 | 103 |
Prüfungen Schwerpunkte 2024 | gesamt | davon nicht bestanden |
Gebiet Frauenheilkunde und Geburtshilfe | ||
SP Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin | 5 | 0 |
SP Gynäkologische Onkologie | 10 | 2 |
SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin | 13 | 0 |
Gebiet Kinder- und Jugendmedizin | ||
SP Kinder- und Jugend-Hämatologie und -Onkologie | 3 | 0 |
SP Kinder- und Jugen-Kardiologie | 12 | 0 |
SP Neonatologie | 11 | 2 |
SP Neuropädiatrie | 5 | 0 |
Gebiet Psychiatrie und Psychotherapie | ||
SP Forensische Psychiatrie | 1 | 0 |
Gebiet Radiologie | ||
SP Kinder- und Jugendradiologie | 2 | 0 |
SP Neuroradiologie | 10 | 0 |
Gesamt | 72 | 4 |
Prüfungen Zusatz-Weiterbildungen 2024 | gesamt | davon nicht bestanden |
Ärztliches Qualitätsmanagement | 8 | 0 |
Akupunktur | 40 | 6 |
Allergologie | 17 | 1 |
Andrologie | 4 | 0 |
Balneologie und Medizinische Klimatologie | 1 | 0 |
Betriebsmedizin | 18 | 2 |
Dermatopathologie | 1 | 0 |
Diabetologie | 23 | 2 |
Ernährungsmedizin | 20 | 0 |
Flugmedizin | 2 | 0 |
Geriatrie | 22 | 2 |
Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie | 2 | 0 |
Hämostaseologie | 3 | 0 |
Handchirurgie | 18 | 2 |
Homöopathie | 1 | 0 |
Immunologie | - | - |
Infektiologie | 4 | 0 |
Intensivmedizin | 171 | 5 |
Kardiale Magnetresonanztomographie | 4 | 0 |
Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie | 3 | 0 |
Kinder- und Jugend-Gastroenterologie | 3 | 0 |
Kinder- und Jugend-Nephrologie | - | - |
Kinder- und Jugend-Orthopädie | 1 | 0 |
Kinder- und Jugend-Rheumatologie | 3 | 0 |
Klinische Akut- und Notfallmedizin | 46 | 1 |
Krankenhaushygiene (Zertifikat) | 1 | 0 |
Krankenhaushygiene (WBO 2020) | 3 | 0 |
Magnetresonanztomographie | - | - |
Manuelle Medizin | 52 | 0 |
Medikamentöse Tumortherapie | 17 | 0 |
Medizinische Informatik | 1 | 0 |
Naturheilverfahren | 17 | 0 |
Notfallmedizin | 446 | 19 |
Nuklearmedizinische Diagnostik für Radiologen | - | - |
Orthopädische Rheumatologie | - | - |
Palliativmedizin | 148 | 3 |
Phlebologie | 13 | 0 |
Physikalische Therapie | 9 | 0 |
Plastische Operationen | - | - |
Plastische und Ästhetische Operationen | 9 | 0 |
Proktologie | 19 | 2 |
Psychoanalyse | 1 | 0 |
Psychotherapie | 3 | 0 |
Psychotherapie - fachgebunden - | 2 | 1 |
Rehabilitationswesen | 6 | 0 |
Röntgendiagnostik für Nuklearmediziner | - | - |
Schlafmedizin | 23 | 1 |
Sexualmedizin | 3 | 1 |
Sozialmedizin | 13 | 0 |
Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenem Herzfehler / EMAH (WBO 2020) | 1 | 0 |
Spezielle Kinder- und Jugend-Urologie (WBO 2020) | 1 | 1 |
Spezielle Orthopädische Chirurgie | 24 | 1 |
Spezielle Schmerztherapie | 36 | 1 |
Spezielle Unfallchirurgie | 46 | 0 |
Spezielle Viszeralchirurgie | 6 | 0 |
Sportmedizin | 27 | 1 |
Suchtmedizinische Grundversorgung | 38 | 4 |
Transplantationsmedizin | 11 | 0 |
Tropenmedizin | - | - |
Gesamt | 1.391 | 56 |
Weiterbildungskommission und Quereinsteiger
Die Weiterbildungskommission (WBK) hat sich in ihren 12 Sitzungen in 2024 mit der Prüfung von Anträgen auf Anerkennung abweichender Weiterbildungsgänge verteilt auf viele Fachgebiete befasst und betrafen auch die Anrechnung von Forschungszeiten im Rahmen von Clinician-Scientist-Programmen. Einen Schwerpunkt der Beratungen bildeten die Anfragen zum Quereinstieg in die Allgemeinmedizin (im Postregister für 2024 insgesamt 372 (Vorjahr: 326)) eingegangene Anfragen zu Quereinstieg AM). Hier entscheidet die Weiterbildungskommission jeweils unter Berücksichtigung des geltenden Rechts individuell, welche Zeiten und Inhalte aus der bereits erworbenen Facharztqualifikation auf den Facharzt für Allgemeinmedizin angerechnet werden können beziehungsweise welche Weiterbildungsabschnitte mit welchen Inhalten noch absolviert werden müssen.
In 2024 wurden insgesamt 148 (Vorjahr 142) Vorgänge zum Quereinstieg beraten. 58 aus dem Gebiet Innere Medizin, 32 aus dem Gebiet Chirurgie und 40 aus der Anästhesiologie. Der Rest verteilt sich auf verschiedene Fachgebiete. Bei den Internisten waren 39 Fachärzte für Innere Medizin (Allgemeininternisten), die gemäß dem bestehenden Konsenspapier noch 12 Monate Weiterbildung in einer Hausarztpraxis absolvieren müssen und bei denen die WBK auch die Absolvierung des Kurses "Psychosomatische Grundversorgung empfohlen hat.
Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin
Bei den 247 Personen, die die Anerkennung Allgemeinmedizin in 2024 erworben haben, waren auch 45 Quereinsteiger, das heißt Ärztinnen und Ärzte, die mindestens schon eine andere Facharztqualifikation besitzen und bei denen die WBK in den Vorjahren Entscheidungen zu abweichenden Weiterbildungsgängen getroffen hatte. 20 Personen kamen aus dem Gebiet Innere Medizin (davon 6 Allgemeininternisten), 18 aus der Anästhesiologie und 5 aus dem Gebiet Chirurgie.
Von den 247 Allgemeinmedizinern, die in 2024 ihren Facharzt erworben haben, sind nach unseren Unterlagen 187 ambulant in eigener Praxis oder als Angestellter tätig. 20 sind in Kliniken angestellt und erwerben dort vermutlich Fertigkeiten für eine Zusatz-Weiterbildung. 18 Personen haben den Kammerbezirk verlassen. Weitere 22 Personen werden als nicht ärztlich tätig geführt (Erziehungszeit, arbeitssuchend). Insofern kann man sicherlich von einer erfolgreichen Zusammenarbeit aller Institutionen zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung sprechen.
Auslandsanerkennungen
30 Personen haben im Jahr 2024 einen neuen Antrag auf EU-Umschreibung gestellt. Es haben insgesamt 36 Personen die EU-Umschreibung erhalten. Bei den EU-Umschreibungen handelte es sich unter anderem um 10 aus der Schweiz und um jeweils 4 aus Griechenland, Italien und Rumänien. In allen Fällen sind die Urkunden und weitere Unterlagen zu prüfen und gegebenenfalls weitere Informationen bei der Ausstellungsbehörde einzuholen.
Weiterhin wurden auf der Basis des Anerkennungsgesetzes (BQFG) von Nicht-EU-Bürgern 60 Anträge auf Gleichwertigkeitsprüfung gestellt. In 6 Fällen konnten nach gutachterlicher Prüfung Facharzturkunden umgeschrieben werden. In den anderen Fällen wurde mit Auflagen beschieden.
Fachsprachprüfungen
Es wurden insgesamt 2.746 Anträge auf Durchführung der Fachsprachprüfung in 2024 gestellt. An 145 Tagen (Vorjahr 129) wurden 2.823 Prüfungen abgehalten. Die TOP 5 Herkunftsländer sind Syrien mit 759, die Türkei mit 281, Jordanien mit 213; Honduras mit 180 und der Iran mit 164.
2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | |
Fachsprachprüfung | 901 | 849 | 1.225 | 2.040 | 2.823 |
davon bestanden | 663 | 610 | 819 | 1.309 | 1.768 |
davon nicht bestanden | 238 | 239 | 406 | 731 | 1.055 |
Durchfallquote | 26 % | 28 % | 33 % | 36 % | 37 % |
eLogbuch
Online-Workshops 45 Minuten lang alle 14 Tage.
Individuelle Online Beratung jede Woche.