Vorlesen

Wichtige Telefonnummern und Adressen


Inhaltsübersicht


­ 

Aids-Hilfe

Bundesverband Deutsche AIDS-Hilfe e.V., keine Beratung, Wilhelmstraße 138, 10963 Berlin, 030 / 6 90 08 70030 / 69 00 87 42, dah(at)aidshilfe.de, www.aidshilfe.de

Landesverband NRW AIDS-Hilfe NRW e.V., Lindenstraße 20, 50674 Köln, 0221 / 9 25 99 600221 / 9 25 99 69, info(at)nrw.aidshilfe.de, www.ahnrw.de


Aids-Hilfestellen in Nordrhein-Westfalen

Zentrale Beratungsrufnummer: 0180 / 3 31 94 11 (maximal 9 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, maximal 42 Cent pro Minute aus dem deutschen Mobilfunknetz)

Aachen

AIDS-Hilfe Aachen e.V., Zollernstr. 1, 52070 Aachen, 0241 / 9 00 65 90  oder Beratung: 0241 / 1 94 11, 0241 / 9 00 65 99, info(at)aidshilfe-aachen.de

Ahaus

AIDS-Hilfe Ahaus & Westmünsterland e.V., Marktstr. 16, 48683 Ahaus, 02561 / 97 17 37  oder 01520 / 4 68 23 82, 02561 / 96 20 11, info(at)westmuensterland.aidshilfe.de

Ahlen

AIDS-Hilfe Ahlen e.V., Königstr. 9, 59227 Ahlen, 02382 / 31 93 oder Beratung: 02382 / 1 94 11, 02382 / 8 11 79,             aids-hilfe-ahlen(at)t-online.de oder info(at)aidshilfe-ahlen.de

Bergisch Gladbach

AIDS-Hilfe Bergisch Gladbach, Rheinisch Bergischer Kreis e.V., Odenthaler Str. 24, 51465 Bergisch Gladbach, 02202 / 45 81 81, 02202 / 45 80 45info(at)aidshilfe-gl.de

Bielefeld

AIDS-Hilfe Bielefeld e.V., Ehlentruper Weg 45a, 33604 Bielefeld, 0521 / 13 33 88 oder 0180 / 3 31 94 11, 0521 / 13 33 69, info(at)aidshilfe-bielefeld.de

Bochum

AIDS-Hilfe Bochum e.V., Harmoniestr. 4, 44787 Bochum, 0234 / 5 19 19 oder 0180 / 1 94 11, 0234 / 5 19 10, info(at)bochum.aidshilfe.de

Bonn

AIDS-Hilfe Bonn e.V., Obere Wilhelmstraße 29, 53225 Bonn, 0228 / 94 90 90 oder 0700 / 44 53 32 66, 0228 / 9 49 09 30, ahb(at)aids-hilfe-bonn.de

AIDS-Initiative Bonn e.V., Bertha-von-Suttner-Platz 1-7, 53111 Bonn, 0228 / 42 28 20 oder 0228 / 42 28 22 2, 0228 / 42 28 22 9, info(at)aids-initiative-bonn.de

Dortmund

AIDS-Hilfe Dortmund e.V., Gnadenort 3-5, 44135 Dortmund, 0231 / 1 88 87 70 oder Beratung: 0231 / 1 94 11 oder 0700 / 44 53 32 31, 0231 / 1 88 87 69, info(at)aidshilfe-dortmund.de

Duisburg

AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel e.V., Bismarckstr. 67 (Technologiezentrum I), 47057 Duisburg, 0203 / 66 66 33 (Duisburg), 0281 / 2 99 80 (Wesel) oder Beratung: 0203 / 1 94 11, 0700 / 44 53 32 03, 0203 / 6 99 84, info(at)aidshilfe-duisburg-kreis-wesel.de

Düsseldorf

AIDS-Hilfe Düsseldorf e.V., Johannes-Weyer-Str. 1, 40225 Düsseldorf, 0211 / 77 09 50 oder Beratung: 0211 / 1 94 11, 0211 / 7 70 95 27, info(at)duesseldorf.aidshilfe.de

Care24 PflegeService gGmbH , Johannes-Weyer-Str.1, 40225 Düsseldorf, 0211 / 9 00 97 20info(at)care24-pflegeservice.de

Essen

AIDS-Hilfe Essen, e.V., Varnhorststr.17, 45127 Essen, 0201 / 1 05 37 00, 0201 / 1 05 37 29, info(at)aidshilfe-essen.de

Gütersloh

AIDS-Hilfe Gütersloh e.V., Hohenzollernstr. 26, 33330 Gütersloh, 05241 / 22 13 44, 05241 / 23 80 55, info(at)aidshilfe.gtl.de

Hagen

AIDS-Hilfe Hagen e.V., Körner Str. 82c, 58095 Hagen, 02331 / 33 88 33 oder 0700 / 44 53 32 33, 02331 / 20 40 61, vorstand_ah(at)aidshilfe-hagen.de

Hamm

AIDS-Hilfe Hamm e.V., Chemnitzer Str. 41, 59067 Hamm, 02381 / 55 75, 02381 / 55 76, info(at)hamm.aidshilfe.de

Herne

AIDS-Hilfe Herne e.V., Hauptstr. 94, 44651 Herne, Beratung: 02325 / 6 09 90,02325 / 3 31 97, info(at)aidshilfe-herne.de

Kreis Kleve

AIDS-Hilfe Kreis Kleve e.V., Regenbogen 14, 47533 Kleve, 02821 / 76 81 31, 02821 / 4 60 89 31, info@aidshilfe-kleve.info

Köln

AIDS-Hilfe Köln e.V., Beethovenstr. 1, 50674 Köln, 0221 / 20 20 30 oder Beratung: 0221 / 1 94 11, 0221 / 2 02 03 38, info(at)aidshilfe-koeln.de

Vision e.V. Verein für innovative Drogenselbsthilfe, Neuerburgstraße 25, 51103 Köln, 0221 / 8 20 07 30, 0221 / 82 00 73 20, info(at)vision-ev.de

Schwules Netzwerk NRW e.V., Lindenstr. 20, 50674 Köln, 0221 / 25 72 84 7, 0221 / 25 72 84 8, info(at)schwules-netzwerk.de

Looks e.V., Pipinstr. 7, 50667 Köln, 0221 / 24 05 65 0, 0221 / 24 05 65 0, info(at)looks-ev.de

Rubicon Sozialwerk für Lesben und Schwule e.V., Rubensstr. 8-10, 50676 Köln, 0221 / 27 66 99 90 oder Beratung: 0221 / 1 94 46, 0221 / 2 76 69 99 99, info(at)rubicon-koeln.de

Krefeld

AIDS-Hilfe Krefeld e.V., Rheinstr. 2-4, 47799 Krefeld, 02151 / 65 72 90, 02151 / 6 57 29 12 oder Beratung: 02151 / 1 94 11, 02151 / 6 57 29 29, info(at)krefeld.aidshilfe.de

Leverkusen

AIDS-Hilfe Leverkusen e.V., Ortelsburger Str. 2, 51373 Leverkusen, 0176 / 41 86 82 92, aids-hilfe-leverkusen(at)t-online.de

Märkischer Kreis

AIDS-Hilfe im Märkischen Kreis e.V., Westwall 21, 58706 Menden, 02373 / 1 20 94, 02373 / 97 30 47, info(at)ah-mk.de

Mönchengladbach

AIDS-Hilfe Mönchengladbach / Rheydt e.V., August-Pieper-Str. 1, 41061 Mönchengladbach, 02161 / 17 60 23, 02161 / 17 60 24, info(at)aidshilfe-mg.de

Mülheim an der Ruhr

Sozialverein für Lesben und Schwule e.V., Friedrichstr. 20, 45468 Mülheim an der Ruhr, 0208 / 4 12 59 21, 0208 / 4 12 55 87, info(at)svls.de

Münster

AIDS-Hilfe Münster e.V., Schaumburgstr. 11, 48145 Münster, 0251 / 60 96 00 oder Beratung: 0251 / 1 94 11, 0251 / 6 35 55, info(at)aidshilfe.org oder beratung(at)aidshilfe.org

Oberbergischer Kreis

AIDS-Hilfe Oberbergischer Kreis e.V. c / o Paritätischer Wohlfahrtsverband LV NRWe.V., Kreisgruppe Oberbergischer Kreis, Kleine Bergstraße 7, 51643 Gummersbach, 0151 / 56 11 91 90, kontakt(at)aidshilfe-oberberg.de

Oberhausen

AIDS-Hilfe Oberhausen e.V., Marktstr. 165, 46045 Oberhausen, 0208 / 80 65 18, 0700 / 44 53 32 08 oder Beratung: 0208 / 1 94 11, Telefax 0208 / 81 06 92 78, info(at)aidshilfe-oberhausen.de

Olpe (Kreis)

AIDS-Hilfe Kreis Olpe e.V., Kampstr. 26, 57462 Olpe, 02761 / 4 03 22, 02761 / 8 26 99 78, aids.hilfe(at)aids-hilfe-kreis-olpe.de

Paderborn

Aidshilfe Paderborn e.V., Riemekestraße 12, 33102 Paderborn, 05251 / 28 02 98, 0700 / 4 45 33 52 51, 05251 / 28 07 51, info(at)paderborn.aidshilfe.de

Rhein-Sieg-Kreis

AIDS-Hilfe Rhein-Sieg e.V., Hippolytusstr. 48, 53840 Troisdorf, 02241 / 97 99 97, 02241 / 9 79 99 88, info(at)gesundheitsagentur.net

Siegen-Wittgenstein (Kreis)

AIDS-Hilfe Kreis Siegen-Wittgenstein, Sandstr. 12, 57072 Siegen, 0271 / 2 22 22, 0271 / 5 48 11,                      kontakt(at)aids-hilfe-siegen.de

Soest (Kreis)

AIDS-Hilfe im Kreis Soest e.V., Jakobistraße 44 a, 59494 Soest, 02921 / 28 88, 02921 / 28 83, info(at)aids-hilfe-soest.de

Solingen

AIDS-Hilfe Solingen, Regenbogen e.V., Linkgasse 8-10, 42651 Solingen, 0212 / 2 33 39 22, 0212 / 33 29 92, kontakt(at)aidshilfe-solingen.de

Unna (Kreis)

AIDS-Hilfe im Kreis Unna e.V., Gerichtsstr. 2a, 59423 Unna, 02303 / 8 96 05, 0180 / 3 31 94 11 oder 0700 / 44 53 32 30, 02303 / 25 79 95, info(at)aidshilfe-unna.de

Wuppertal

AIDS-Hilfe Wuppertal e.V., Simonsstr. 36, 42117 Wuppertal, 0202 / 45 00 03, 0202 / 45 25 70, aidshilfe(at)wtal.de

Infomaterial:

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), www.bzga.de, Maarweg 149-161, 50825 Köln, 0221 / 8 99 200221 / 8 99 23 00, order(at)bzga.de


­ 

Familienplanung

Infomaterial:

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), www.bzga.de, Maarweg 149-161, 50825 Köln, 0221 / 8 99 20, 0221 / 8 99 23 00


­ 

Hilfe bei Vergiftungen

Checkliste bei Vergiftungsunfällen:

  • Welche Substanz wurde zu sich genommen?
  • Wie heißt das Medikament, die Pflanze oder das Reinigungsmittel?
  • Welche Menge wurde verschluckt?
  • Wann ereignete sich der Unfall?

­ 

Giftnotrufzentralen in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz

OrtTelefon
Berlin030 / 19 24 0
Bonn0228 / 19 24 0
Erfurt0361 / 73 07 30
Freiburg0761 / 1 92 40
Göttingen0551 / 1 92 40
Homburg / Saar06841 / 1 92 40
Mainz06131 / 1 92 40
München089 / 1 92 40
Nürnberg0911 / 3 98 24 51
Wien0043 / 1 / 4 06 43 43
Zürich0041 / 145

 ­

Tropenmedizinische Institutionen in Deutschland und Österreich

Deutschland
Berlin

Institut für Tropenmedizin Berlin, Spandauer Damm 130, 14050 Berlin, 030 / 30 11 66, 030 / 30 11 68 88

Bonn

Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie der Universität Bonn, Sigmund-Freud-Straße 25, 53127 Bonn, 0228 / 28 71 56 75, 0228 / 28 71 95 73

Dresden

Städtisches Klinikum Dresden-Friedrichstadt, Friedrichstraße 39, 01067 Dresden, 0351 / 4 80 38 05, 0351 / 4 80 38 09

Düsseldorf

Tropenmedizinische Ambulanz und Gelbfieberimpfstelle der Heinrich-Heine-Universität, Moorenstr. 5, Gebäude 13.57, 40225 Düsseldorf, 0211 / 8 11 70 31, Sprechzeiten: Mo - Fr: 8.30 - 11.30 Uhr

Hepatitisambulanz Heinrich-Heine-Universität, Moorenstr. 5, Gebäude 13.57, 40225 Düsseldorf, 0211 / 8 11 69 10, Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Hamburg

Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Bernhard-Nocht-Straße 74, 20359 Hamburg, 040 / 42 81 80, 040 / 42 81 84 00

Heidelberg

Institute of Public Health (IPH) der Universität Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 324, 69120 Heidelberg, 062 21 / 56 29 05, 062 21 / 56 52 04

Leipzig

Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin, Klinik für Innere Medizin IV der Universität Leipzig, Härtelstraße 16-18, 04107 Leipzig, 0341 / 9 72 49 71, 0341 / 9 72 49 79

Zentrum für Reise- und Tropenmedizin Leipzig, Städtisches Klinikum St. Georg II. Klinik für Innere Medizin, Delitzscher Straße 141, 04129 Leipzig, 0341 / 9 09 26 19, 0341 / 9 09 26 30 innere2(at)sanktgeorg.de

München

Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität München, Leopoldstr. 5, 80802 München, 089 / 2 18 01 35 00089 / 33 60 38, tropinst(at)lrz.uni-muenchen.de

Klinik für Hämatologie, Onkologie, Immunologie, Palliativmedizin, Infektiologie und Tropenmedizin, München Klinik Schwabing, Kölner Platz 1, 80804 München, 089 / 30 68 26 01089 / 30 68 39 10

Rostock

Abteilung für Tropenmedizin und Infektionskrankheiten, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin der Universität Rostock, Ernst-Heydemann-Straße 6, 18057 Rostock, 0381 / 4 94 75 110381 / 4 94 75 09, tropen(at)med.uni-rostock.de

Tübingen

Institut für Tropenmedizin, Universitätsklinikum Tübingen,Wilhelmstraße 27, 72074 Tübingen, 07071 / 2 98 23 65, 07071 / 29 52 67, reisemedizin(at)med.uni-tuebingen.de

Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus, Paul-Lechler-Straße 24, 72074 Tübingen, 07071 / 20 60, 07071 / 20 64 99, info(at)tropenklinik.de

Ulm

Sektion Infektionskrankheiten und Tropenmedizin, Medizinische Klinik und Poliklinik der Universität Ulm, Albert-Einstein-Allee 23, 89081 Ulm, 0731 / 50 04 40 32, infektiologie(at)medizin.uni-ulm.de

Würzburg

Tropenmedizinische Abteilung, Missionsärztliche Klinik, Salvatorstraße 7, 97074 Würzburg, 0931 / 7 91 28 21, 0931 / 7 91 28 26


Österreich

(Vorwahl: 0043)

Linz

Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Tropenmedizin, Krankenhaus der Elisabethinen, Fadingerstr. 1, 4020 Linz, 0043 / (0)732 / 76 76, 0043 / (0)732 / 76 76 21 06, krankenhaus(at)elisabethinen.or.at

Wien

Institut für Reise- und Tropenmedizin, Lenaugasse 19, 1080 Wien, 0043 / 1 / 40 26 86 10, info(at)tropeninstitut.at

Institut für Tropen- und Reisemedizin Kaiser-Franz-Josef-Spital Wien, Abteilung für Infektions- und Tropenkrankheiten, Kundratstr. 3a 19, 1100 Wien, 0043 (0)1601 / 912407


 ­

Gewalt im Alter (bundesweite Übersicht)

Pflegetelefon NRW: 0800-2204400, der Landesstelle Pflegende Angehörige in NRW für Fragen und Probleme rund um die häusliche Pflege

Baden-Württemberg
Stuttgart

StadtSeniorenRat Stuttgart e.V., Beschwerdestelle- u. Beratungsstelle für Probleme der Altenpflege, Fritz-Elsas-Str. 40, 70174 Stuttgart / 0711 / 6 15 99 23, stadtseniorenrat-stuttgart(at)t-online.de

Böblingen

Das Krisentelefon - GEWALTig überfordert e. V., Parkstraße 16, 71034 Böblingen, Kreisseniorenrat / Landratsamt Böblingen, 07031 / 28 39 07, info(at)krisentelefon-bb.de

Bayern
München

Beschwerdestelle für Probleme in der Altenpflege der Landeshauptstadt München, Burgstr. 4, 80331 München, 089 / 23 39 69 66,089 / 23 32 19 73, staedtische_beschwerdestelle.altenpflege(at)muenchen.de

Vereinigung Integrationsförderung e.V., Klenzestr. 57c, 80469 München, 089 / 2 01 54 60, 089 / 2 01 57 61, kontakt@VIF-selbstbestimmt-leben.de

Forum Pflege Aktuell, Ickstattstraße 9, 80469 München, 089 / 3 13 30 28 oder 0176 / 24 43 22 28, forum(at)forum-pflege-aktuell.de

Nürnberg

Beschwerde- und Schlichtungsstelle Pflege in Nürnberg, Königstorgraben 11, 90402 Nürnberg, 0911 / 2 31 65 550911 / 2 31 67 12, thomas.tromboukis(at)stadt.nuernberg.de

Berlin

Pflege in Not, Bergmannstr. 44, 10961 Berlin, 030 / 69 59 89 89, 030 / 69 59 88 96, pflege-in-not(at)diakonie-stadtmitte.de

Brandenburg

Pflege in Not Brandenburg Gutenbergstraße 96, 14467 Potsdam, 0180 / 2 65 55 66, 0331/ 2 00 88 59,pin(at)dwpotsdam.de

Bremen

Informationsbüro Pflege und Pflegebeschwerdestelle, Magdeburger Str. 17, 28077 Bremen, 0421 / 3 61 82 21 (Mo-Do: 9-12 Uhr), 0421 / 3 61 97 72

Psychosoziale Beratungsstelle für pflegende Angehörige und ältere Menschen, Am Dobben 31, 28203 Bremen, 0421 / 7 94 84 98, 0421 / 7 94 84 98

Hamburg

Beschwerdetelefon Pflege Hamburg, Besenbinderhof 41, 20097 Hamburg, 040 / 28 05 38 22 (Mo-Fr: 9-13 Uhr),       040 / 28 05 38 44, beschwerdetelefon-pflege(at)hamburg-mitte.hamburg.de

Hessen

HsM Frankfurt. Hanauer Landstr. 17, 60314 Frankfurt am Main, 069 / 24 24 06 66, handelnstattmisshandeln(at)web.de

Niedersachsen

Pflege-Notruftelefon, Herschelstr. 31, 30159 Hannover, 0180 / 20 08 72 (6 Ct / Min), Meike.Jansen(at)sovd-nds.de

Nordrhein-Westfalen
Bonn

Handeln statt Mißhandeln (HsM), Bonner Initiative gegen Gewalt im Alter e.V., Goetheallee 51, 53225 Bonn, Notruftelefon: 0228 / 69 68 68, Info-Tel.: 0228 / 63 63 22, 228 / 63 63 31, info(at)hsm-bonn.de, Informationsflyer der Bonner Initiative (94,21 KB)

Siegen

Initiative gegen Gewalt im Alter e.V. Siegen, Am Lohgraben 1, 57074 Siegen-Kaan, 0271 / 6 60 97 87 (Mo-Fr: 9-12 Uhr), 0271 / 25 04 97 77,hsm-siegen(at)arcor.de

Rheinland-Pfalz

Informations- und Beschwerdetelefon Pflege Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V., Seppel-Glückert-Passage 10, 55116 Mainz, 06131 / 28 48 41, 06131 / 28 48 70, Pflege(at)vz-rlp.de

Sachsen-Anhalt

Beschwerde- und Schlichtungsstelle für die Altenpflege der LH Magdeburg, Julius-Bremer-Str. 8, Erdgeschoss R. 14, 39104 Magdeburg, 0391 / 5 40 24 30, 0391 / 5 40 34 70martin.lehwald(at)soz.magdeburg.de

Schleswig-Holstein

Pflegenottelefon Schleswig-Hostein, Sibeliusweg 4, 24109 Kiel, 01802 / 49 48 47 (zum Regionaltarif), post(at)pflege-not-telefon.de


­ 

Häusliche Gewalt

In den Polizeipräsidien der Städte und den Kreispolizeibehörden leisten Opferschutzbeauftragte der Polizei Gewaltopfern Hilfestellung; jeder Polizeibeamte kann den Kontakt zu ihnen vermitteln.

Anlaufstellen

Bundesweit

Weisser Ring e.V.

Der Weisse Ring e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern.
Bundesweiter Opfernotruf und Info-Telefon 0800 / 0 80 03 43 rund um die Uhr.

Deutscher Kinderschutzbund.de,
Kinder- und Jugendtelefon 0800 / 1 11 03 33 (Mo- Fr: 15-19 Uhr),
Elterntelefon 0800 / 1 11 05 50 (Mo + Mi: 9-11 Uhr, Di +Do 17.00 - 19.00 Uhr).
Bundesgeschäftsstelle: Schöneberger Str. 15, 10963 Berlin, 030 / 2 14 80 90, 030 / 21 48 09 99,info(at)dksb.de
Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.: Hofkamp 102, 42103 Wuppertal, 0202 / 74 76 58 80, 0202 / 7 47 65 88 10, info(at)dksb-nrw.de

www.hinsehen-handeln-helfen.de (Bndesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend), mit Datenbank unterschiedlicher Beratungseinrichtungen im gesamten Bundesgebiet und Servicetelefon 0180 / 1 90 70 50

Expertennetzwerk Bündnis für Kinder - gegen Gewalt

Bundesweite Online-Datenbank von Beratungsstellen für Opfer von Gewalttaten

Nordrhein

Frauen helfen Frauen, Beratungsstelle für Frauen und Mädchen, Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt, Theaterstr. 42, 52062 Aachen, 0241 / 90 24 16, 0241 / 90 24 14, info(at)fhf-aachen.de

Opferschutztelefon für Bonn: 0228 / 15 20 20 und 0228 / 15 48 62

Polizeipräsidium Düsseldorf, Opferschutz und Opferhilfe, Kommissariat Vorbeugung, Luegallee 65, 40545 Düsseldorf, 0211 / 8 70 68 32, 0221 / 8 70 68 34, dagmar.ettner(at)polizei.nrw.de

Handbuch Opferhilfe. Von der Soforthilfe bis zur psychosozialen Betreuung (1,3 MB) Stand: September 2009

Frauenberatungsstelle Düsseldorf e.V., Talstr. 22 - 24, 40217 Düsseldorf, 0211 / 68 68 54 (täglich 10 - 18 Uhr)

Internationales Frauenhaus, Düsseldorf (AWO), Postfach 33 02 09, 40435 Düsseldorf, 0211 / 6 58 84 84

Frauenhaus Düsseldorf, Postfach 180138, 40568 Düsseldorf, 0211 / 7 10 34 88

Polizeipräsidium Köln, GS 22 - Opferschutz und Opferhilfe, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln, 0221 / 2 29 80 800221 / 2 29 86 12, kk61(at)koeln.polizei.nrw.de

Zartbitter e.V., Kontakt und Informationsstelle gegen sexuellen Mißbrauch an Mädchen und Jungen, Sachsenring 2-4, 50677 Köln, 0221 / 31 20 55 ( Di: 14-16.30 Uhr, Mi bis Do: 10-12.30 Uhr), 0221 / 9 32 03 97, info(at)zartbitter.de

Opferschutztelefon für den Rhein-Sieg Kreis: 02241 / 9 86 38 13

Netzwerk "Gewalt in der Schwangerschaft - Schwanger nach Gewalt" in Köln
www.schwanger-und-gewalt.de, info@schwanger-und-gewalt.de,
0221 / 2 57 74 61 (Evangelische Beratungsstelle)

0221 / 9 54 16 60 (Frauenberatungsstelle FrauenLeben e.V.) 

0221 / 12 20 87 (pro familia Köln-Zentrum)

0221 / 22 12 53 72 (Stadt Köln - Familienberatung und Schulpsychologischer Dienst)


Informationsmaterial

Broschüren für die Städte in Nordrhein können über die Opferschutzbeauftragten der jeweiligen Kreispolizeibehörden angefordert werden.

Faltblatt "Opferschutz"
herausgegeben von der Polizei Düsseldorf, Kriminalkommissariat Vorbeugung, 0211 / 87 00, 0211 / 8 70 68 43 kann dort direkt bezogen werden.

"Gewalt ist schwach!"
herausgegeben vom Polizeipräsidium Köln, GS 22 - Opferschutz und Opferhilfe, Walter-Pauli-Ring 2-4, 51103 Köln, 0221 / 2 29 80 80

Informationsmaterial
herausgegeben vom Polizeipräsidium Bonn Opferschutz, im Internet unter www.polizei-bonn.de

Leitfaden für Mitarbeiter/Innen im medizinischen Versorgungsbereich "Häusliche Gewalt macht krank" des Fachausschusses gegen häusliche Gewalt des Frauennetzwerkes Aachen. Der Leitfaden kann angefordert werden im Gleichstellungsbüro der Stadt Aachen,  0241 / 4 32 73 13, gleichstellungsbuero(at)mail.aachen.de, Frauennetzwerk Aachen

Broschüre: "Nur Mut! Handlungsmöglichkeiten für Frauen in Gewaltbeziehungen"
herausgegeben von der Frauenberatungsstelle Düsseldorf, kann gegen frankierten Rückumschlag oder Porto in Briefmarken angefordert werden bei der Frauenberatungsstelle Düsseldorf, Ackerstr. 144, 40233 Düsseldorf.

Häusliche Gewalt AVA 1 + AVA 2 -CD ROMs zu beziehen über den Publikationsversand der Bundesregierung 0180 / 5778090,          0180 / 5 77 80 94, publikationen(at)bundesregierung.de
AVA 1 ist eine CD mit Informationen für Betroffene (mit gesprochenen Übersetzungen auf türkisch, russisch, polnisch, serbisch, englisch, französisch und spanisch) und zum Einsatz in Frauenberatungs - und Unterstützungseinrichtungen für die unmittelbare Arbeit mit Betroffenen.
AVA 2 ist eine CD ROM zur Fortbildung und Sensibilisierung für Polizei, Gesundheits- und Sozialwesen, BetriebsrätInnen, Frauenbeauftragte und Studierende mit Text, Ton und interaktivem Video.


Opferambulanzen in Nordrhein

NRW-Übersicht über Traumaambulanzen (Landschaftsverband Rheinland)

Aachen

Universitätsklinikum Aachen, Pauwelstr. 30, 52074 Aachen, 0241 / 8 08 96 38 (Erwachsene), 0241 / 8 08 07 70 (Kinder- und Jugendpsychiatrie) oder 0241 / 8 00

Alexianer Aachen, Alexianergraben 33, 52062 Aachen, 0241 / 47 70 11 51 31

Bedburg Hau

LVR-Klinik Bedburg Hau, Grüner Winkel 8, 47551 Bedburg Hau, 02821 / 81 34 01 (Kinder und Jugendliche) oder 02821 / 8 10

LVR-Klinik Bedburg Hau "Sternbuschklinik", Nassauer Allee 93 - 97, 47533 Kleve, 02821 / 81 30 50 (Erwachsene) oder 02821 / 8 10

Bonn

LVR-Klinik Bonn, Kaiser-Karl-Ring 20, 53111 Bonn, 0228 / 55 11 (Erwachsene), 0228 / 5 51 28 50 (Kinder und Jugendliche)

Dinslaken

St. Vinzenz-Hospital, Dr.Otto-Seidel-Str. 31 - 33, 46535 Dinslaken, 02064 / 44 12 40 (Erwachsene)

Düren

Marien-Hospital Düren, Hospitalstr. 44, 52353 Düren, 02421 / 80 52 77 (Kinder und Jugendliche)

Düsseldorf

Gesundheitsamt, Ambulanz für Gewaltopfer, Willi Becker Allee 10, 40227 Düsseldorf, 0211 / 8 99 53 68 (Erwachsene), gewaltopferberatung(at)duesseldorf.de,

Duisburg

Klinikum Duisburg, Wedau Kliniken, Opferschutzambulanz, Zu den Rehwiesen 9, 47055 Duisburg, 0203 / 7 33 32 51 (Erwachsene), 02065 / 25 84 62 (Kinder und Jugendliche), Notfallhandy: 0177 / 2 92 21 19

Helios-St.-Vinzenz-Klinik (speziell für Migrantinnen und Migranten - Türkisch und Kurdisch) Opferambulanz, Papendelle 6, 47051 Duisburg, 0203 / 2 82 92 04

Essen

LVR-Klinikum Essen, Virchowstr. 174, 45147 Essen 0201 / 7 22 74 50 (Kinder und Jugendliche), 0201 / 7 22 75 21 (Erwachsene)

Euskirchen

Marien Hospital Euskirchen, Gottfried-Disse-Str. 40, 58879 Euskirchen, 02251 /90 11 02 oder 02251 / 9 00

Gangelt

Krankenhaus Maria Hilf Gangelt (in Kooperation mit der Alexianer Krefeld), Bruchstr. 6, 52538 Gangelt, 02454 / 59517 (Erwachsene)

Gummersbach

Klinikum Oberberg - Gummersbach, Kaiserstr. 75, 51643 Gummersbach, 02261 / 8 05 93 (Kinder und Jugendliche)

Köln

LVR-Klinik Köln, Wilhelm-Griesinger-Str. 23, 51109 Köln, 0221 / 8 99 38 30 oder 0221 / 8 99 30 (Erwachsene)

Deutsches Institut für Psychotraumatologie e.V. (DIPT), Beratungsstelle für Gewalt- und Unfallopfer an der Uni Köln, Unter den Ulmen 5, 50968 Köln 0221 / 39 09 03 11 oder 0172 / 2 67 17 27, beratungsstelle(at)psychotraumatologie.de

Kliniken der Stadt Köln, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Florentine-Eichler-Str. 1, 51067 Köln, 0221 / 89 07 20 11

Uniklinik Köln, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Robert-Koch-Str. 10, Gebäude 53, 50931 Köln, 0221 / 4 78 53 37, Notfalltelefon 0221 / 47 88 94 50

Krefeld

Alexianer-Krankenhaus, Oberdrießemer Bruch 81, 47805 Krefeld, 02151 / 3 34 72 27

Langenfeld

LVR-Klinik Langenfeld, Kölner Str. 82, 40764 Langenfeld, 02173 / 1 02 20 44 (Erwachsene)

Marienheide

Klinikum Oberberg - Marienheide, Leppestr. 65 - 67, 51709 Marienheide, 02264 / 8 10 (Erwachsene)

Neuss

St. Alexius-Krankenhaus / Str. Josef Krankenhaus Neuss, Institutsambulanz, Nordkanal Allee 96, 41464 Neuss, 02131 / 52 92 51 00

Viersen

LVR-Klinik Viersen, Horionstr. 14, 41749 Viersen, 02162 / 96 52 11 (Kinder und Jugendliche)


Ärztliche Beratungsstellen in Nordrhein

Düsseldorf

Ärztliche Ambulanz bei Vernachlässigung u. Misshandlung für Kind und Familie, Evangelisches Krankenhaus, Kronenstr.38, 40217 Düsseldorf, 0211 / 9 19 37 00, 0211 / 9 19 39 91, ks(at)evk-duesseldorf.de

Essen

Ärztliche Beratungsstelle gegen Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern e.V., Weberplatz 1, 45127 Essen, 0201 / 23 66 11, 0201 / 20 78 84, kinderschutzzentrum@kinderschutzbund-essen.de

Krefeld

Anlaufstelle bei Misshandlung, Deutscher Kinderschutzbund, Ortsverband Krefeld e.V., Dreikönigenstr. 90-94, 47798 Krefeld, 02151 / 96 19 20, 02151 / 9 61 92 32, info(at)kinderschutzbund-krefeld.de

Mülheim

Ärztliche Beratungsstelle beim Deutschen Kinderschutzbund e.V., Ortsverband Mülheim, Schloßstr. 31, 45468 Mülheim, 0208 / 47 84 51 oder 47 86 24, 0208 / 47 86 24, info(at)kinderschutzbund-mh.de

Ratingen

Anlaufstelle für Kinderschutz, Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Ratingen e.V., Düsseldorfer Str. 79, 40878 Ratingen, 02102 / 2 44 48, 02102 / 2 44 62, dksb.ratingen(at)t-online.de

Remscheid

Ärztliche Beratungsstelle Bergisch Land bei Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern Remscheid e.V., Burger Str. 211, 42859 Remscheid, 02191 / 13 59 60, 02191 / 13 59 69, info@beratungsstelle-rs.de,

St. Augustin

Anlauf - und Beratungsstelle gegen Misshandlung, sexuellen Missbrauch u. Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen, Mendener Str.23, 53757 St. Augustin, 02241 / 2 80 00, 02241 / 20 30 04

Wuppertal

Ärztliche Beratungsstelle, Deutscher Kinderschutzbund e.V., Schlossbleiche 18, 42103 Wuppertal, 0202 / 75 53 66,    0202 / 756 07 79


Informationen zum Opferentschädigungsgesetz

Versorgungsämter in Nordrhein:

Unter 0800 / 6 54 65 46 gibt es eine zentrale kostenlose "Infoline für Gewaltopfer", die direkt an das zuständige Versorgungsamt weiterverbindet.

Aachen: Schenkendorfstr. 2-6, 52066 Aachen, 0241 / 5 10 70

Düsseldorf: Erkrather Str. 339, 40231 Düsseldorf, 0211 / 4 58 40

Duisburg: Ludgeristr. 12, 47057 Duisburg, 0203 / 3 00 50

Essen: Kurfürstenstr. 33, 45138 Essen, 0201 / 8 98 80

Köln: Boltensternstr. 10, 50735 Köln, 0221 / 7 78 30

Wuppertal: Friedrich-Engels-Allee 76, 42285 Wuppertal, 0202 / 8 98 10

Anträge auf Entschädigung können aus dem Internet heruntergeladen werden unter www.bezreg-muenster.nrw.de (Service-Download / Formulare).


­

Kinderunfälle

Bundesarbeitsgemeinschaft für Kindersicherheit, 0228 / 68 83 40, 0228 / 6 88 34 88,info(at)kindersicherheit.de

Deutsche Interessengemeinschaft für Verkehrsunfallopfer e.V., dignitas, Goethestr. 1, 52340 Düren, 02421 / 12 32 11, 02421 / 12 32 19, dignitas(at)t-online.de


­

Mobbing (bundesweit)

Verein gegen psychosozialen Streß und Mobbing e.V. / Netzwerk der Mobbing-Selbsthilfegruppen, Am Burgacker 70, 65207 Wiesbaden, 0611 / 9 57 03 81, 0611 / 5 32 98 62, vpsmwi(at)aol.com

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Friedrich-Henkel-Weg 1-25, 44149 Dortmund, 0180 / 32 143 21 (9 Ct/min), 0231 / 90 71 24 54, poststelle(at)baua.bund.de

Mobbing-Information des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)


Nordrhein

MobbingLine NRW

Zentrales Mobbing-Telefon der Gemeinschaftsinitiative Gesünder Arbeiten e. V. (GiGA) Mo - Fr 8 - 18 Uhr 0211 / 8 37 19 11
MobbingLine NRW / Gesünder Arbeiten e. V.

Aachen

AKIS - Aachener Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, 0241 / 4 90 09

Ev. Beratungsstelle für Familien-, Ehe- und Lebensfragen, Frère Roger Str. 6, 52062 Aachen, 0241 / 3 20 47

DGB Landesbezirk NRW, Kreis Aachen, 0241 / 9 46 71 20

Bonn

sekis, Selbsthilfe-Kontakt- und Informationsstelle, 0228 / 9 14 59 17

Ev. Beratungsstelle für Erziehung, Jugend, Ehe- und Lebensfragen, 0228 / 6 88 01 50

Kath. Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen, 0228 / 63 04 55

Brüggen

BIS - Beratung - Information - Selbsthilfe e.V., Klosterstr. 5, 41379 Brüggen, 02163 / 56 22, 02163 / 95 26 75, info(at)bis-brueggen.de

Düsseldorf

Mobbing-Selbsthilfe-Gruppe Düsseldorf, 0211 / 45 18 07

Mobbing-Beratung im Auxilium, 0211 / 77 15 15 oder 0211 / 77 16 15

Selbsthilfe-Service-Büro (Gesundheitsamt), 0211 / 8 99 22 44

Gewerkschaft HBV, Abteilung Humanisierung der Arbeit / Soziale Sicherung, 0211 / 9 04 05 20

Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen, Paulistr. 7, 40597 Düsseldorf, 0211 / 71 50 57

KDA in der Ev. Kirche im Rheinland, 0211 / 3 61 02 40 oder 0211 / 3 61 02 65

Duisburg

Beratungsstelle Klinikum Duisburg, 0203 / 733 21 15

Essen

WIESE e.V. - Informationsstelle für Essener Selbsthilfegruppen und Initiativen, selbsthilfe(at)wiesenetz.de, Pferdemarkt 5, 45127 Essen, 0201 / 20 76 76, 0201 / 20 74 08

Projekt Gesundheit am Arbeitsplatz, Universität-Gesamthochschule Essen Fachbereich II, 0201 / 1 83-21 87

Heinsberg

Gesundheitsamt des Kreises Heinsberg, 02452 / 13 53 11

Selbsthilfegruppe Mobbing am Arbeitsplatz Heinsberg, 02451 / 49 02 75, shg(at)mobsop.de

Köln

Selbsthilfegruppe Mobbing, 0221 / 31 52 64

KISS - Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Paritätischen Wohlfahrtsverband, 0221 / 95 15 42 16

Mobbing-Beratungsstelle für Betroffene der AOK Rheinland, Köln, 0221 / 1 61 82 03 oder 0221 / 1 61 82 04

Mönchengladbach

Koordination für Selbsthilfe-Kontaktstellen (KOSKON), 02166 / 24 85 67

Moers

Selbsthilfegruppe für Psychoterror am Arbeitsplatz, 02845 / 6 97 20

Mülheim

init-Mobbingberatungsstelle, 0208 / 47 77 41

Ratingen

Mobbing-Selbsthilfegruppe, 02102 / 6 83 60

Wuppertal

Selbsthilfegruppe No-Mobbing Bergisches Land, 0202 / 7 05 49 98


 ­

Organspende

­ org_ausw.pdf (Organspendeausweis) Organspendeausweis zum Herunterladen als PDF-Datei (98 kB)
Hinweis: Zum Herunterladen klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen "Ziel speichern unter ..." bzw. "Verknüpfung speichern unter ...".
Zum Anzeigen klicken Sie bitte mit der linken Maustaste auf das Symbol.

Kostenlose Info-Hotline 0800 / 90 40 400

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), www.bzga.de, Ostmerheimer Straße 220, 51109 Köln, 0221 / 8 99 20, 0221 / 8 99 23 00. Die BZgA hält auch Informationsmaterialien bereit, die über 0800 / 90 40 400 bestellt werden können.

Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO), Deutschherrnufer 52, 60594 Frankfurt am Main, 069 / 6 77 32 80,    069 / 67 73 28 94 09

Verband Organtransplantierter Deutschlands e.V., Waldteichstr. 93, 46149 Oberhausen, 0208 / 6 35 32 23, 0208 / 6 35 48 68, geschaeftsstelle(at)vod-ev.de


­ 

Psychomotorik

Aktionskreis Psychomotorik e.V., Hauptstelle, Kleiner Schratweg 32, 32657 Lemgo, 05261 / 97 09 70, 05261 / 97 09 72, akp(at)psychomotorik.com

Aktionskreis Psychomotorik e.V., Landesvertretung NRW, Heinrich-Bürgers-Str. 13, 50827 Köln, 0221 / 5 50 91 79, caruso68(at)arcor.de

Förderverein Psychomotorik, Wernher-von-Braun-Str. 3, 53113 Bonn, 0228 / 2 43 39 40, 0228 / 24 33 94 22, beratung(at)psychomotorik-bonn.de


 ­

Selbsthilfegruppen

Selbsthilfe von A - Z

www.selbsthilfenetz.de