Vorlesen
Aktionswoche im Februar

Nordrhein-Westfalen startet Kampagne für rationalen Einsatz von Antibiotika

Logo zur Kampagne für den rationalen Einsatz von Antibiotika
Das Logo zur Kampagne mit Aktionswoche vom 10. bis 15. Februar dieses Jahres. © MAGS

Eine landesweite Informationskampagne sensibilisiert für den verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika. Beteiligt sind neben dem Gesundheitsministerium die beiden Apotheker- und Ärztekammern, die Kassenärztlichen Vereinigungen des Landes sowie die Krankenhäuser und Krankenkassen. Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) stellte in Düsseldorf Anfang Dezember die Kampagne „Rationale Antibiotikaversorgung in Nordrhein-Westfalen“ vor. Ziel der Aktion ist, die Bevölkerung für den sachgerechten Umgang mit Antibiotika zu sensibilisieren.

Im Rahmen der Kampagne sind verschiedene Maßnahmen vorgesehen. Zunächst verteilen alle Kampagnenpartner die gemeinsam erarbeiteten Info-Flyer. Der Flyer trägt die Überschrift „Teetrinken ist manchmal die bessere Wahl“ und ist in deutscher, englischer und türkischer Sprache verfügbar. Höhepunkt der Kampagne ist eine Aktionswoche vom 10. bis zum 15. Februar 2020 mit vielen Aktivitäten. Dazu gehören Patientenveranstaltungen, konkrete Beratungsangebote der Kooperationspartner vor Ort, Informationsstände, Telefonaktionen oder Social-Media-Aktivitäten. Das Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein (IQN) von Ärztekammer Nordrhein und Kassenärztlicher Vereinigung Nordrhein wird am 14. Februar eine Fortbildungsveranstaltung „Aktuelles zum Umgang mit Antibiotika im Praxisalltag“ durchführen (siehe hierzu auch Seite 4).

Weitere Informationen und Kampagnenmaterial sind erhältlich unter: www.mags.nrw/antibiotika    

sas

 

Kontakt zur Pressestelle

Pressesprecherin: Sabine Schindler-Marlow
0211 / 4302 2010

stellv. Pressesprecherin: Heike Korzilius
0211 / 4302 2013

pressestelle(at)aekno.de