Vorlesen
Lernzielkatalog 2.0

Rassismuskritik in das Kern-Curriculum aufnehmen

bvmd_logo.png

Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) fordert Rassismuskritik in das Kern-Curriculum des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Medizin 2.0 (NKLM) aufzunehmen. Der NKLM, der mit Inkrafttreten der neuen Approbationsordnung 2025 umgesetzt werden soll, wird derzeit einem partizipativen Revisionsprozess unterzogen, wie die bvmd kürzlich mitteilte. Das Projekt „Medical Students for Antiracist Action“ (MAA) der bvmd, das sich bundesweit zu Rassismus in der medizinischen Praxis und Ausbildung vernetzt, kommt in einer Analyse des zukünftigen NKLM zu dem Schluss, dass dieser nur unzureichend die Vermittlung von Kompetenzen zum Erkennen und Verhindern von Rassismus in der Medizin und der Gesundheitsversorgung vorsieht. Durch sprachliche und begriffliche Ungenauigkeiten könnten diskriminierende Tendenzen in der Lehre verstärkt werden. Die Mitglieder des Projekts MAA sehen Defizite zum Beispiel bei historisch geprägtem Pseudowissen in der Humanmedizin, bei der Entstehung des Rassismus in der Wissenschaft und kolonialen Verbrechen von Ärztinnen und Ärzten, bei dermatologischem Wissen über dunkle Hauttypen, bei Rassismus in der Schmerzbehandlung oder bei Hierarchien und rassismuskritischem Fehlermanagement. Die bvmd sieht die Vorschläge als Diskussionseinladung an alle Beteiligten an der laufenden NKLM-Bewertung. www.bvmd.de

bre

 

Kontakt zur Pressestelle

Pressesprecherin: Sabine Schindler-Marlow
0211 / 4302 2010

stellv. Pressesprecherin: Heike Korzilius
0211 / 4302 2013

pressestelle(at)aekno.de