Vorlesen
Landarztstudienplätze

Viele weibliche Bewerber

Straßenschild "Landarzt"
© Thomas Reimer/stock.adobe.com

Nach einer Auswertung des Landesgesundheitsministeriums für das Wintersemester 2019/2020 haben sich auf die 145 zur Verfügung stehenden Medizinstudienplätze im Rahmen der Landarztquote in Nordrhein-Westfalen 1.312 Interessenten beworben. 63 Prozent der Bewerbungen stammten von Frauen. Im Durchschnitt waren die Bewerber 24 Jahre alt und kamen überwiegend aus Nordrhein-Westfalen. Die Altersspanne der Bewerber lag zwischen 17 und 45 Jahren, die der nun ausgewählten zwischen 21 und 30 Jahren. Die Abiturnoten lagen zwischen 1,5 und 3,2, im Durchschnitt lag sie bei 2,2. Alle, die einen der Studienplätze über das Landarztgesetz bekommen haben, brachten Ausbildungs- oder Berufserfahrung mit in das Bewerbungsverfahren. Alle hatten mindestens 1,5 Ausbildungs- oder Tätigkeitsjahre absolviert. 43 Prozent der Frauen und Männer waren Krankenpfleger oder Rettungsassistenten (18 %), acht Prozent Medizinische Fachangestellte und fünf Prozent waren auf dem Gebiet der Physiotherapie tätig. Bei 57 Prozent der ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber konnten vier Jahre Ausbildungs- oder Tätigkeitszeiträume bei der Auswahl berücksichtigt werden.


Informationen zum Bewerbungsverfahren finden sich unter www.landarztgesetz.nrw oder www.lzg.nrw.de. und unter lag(at)lzg.nrw.de oder 0234 91535-5555.    

bre
 


Kontakt zur Pressestelle

Pressesprecherin: Sabine Schindler-Marlow
0211 / 4302 2010

stellv. Pressesprecherin: Heike Korzilius
0211 / 4302 2013

pressestelle(at)aekno.de