Vorlesen

Hamburg: 17. Hamburger Gefäßtag


Samstag, 6. Dezember 2025, 9 - 17.30 Uhr

Programm

  • Aktuelles aus der Gefäßmedizin
    • Neue pAVK-Leitlinie – was hat sich geändert
    • Neues zur Lipidsenkung: Studiendaten zu Lipoprotein(a), Bempedoinsäure und neue Hyperlipidämie-Leitlinie
    • Geschlechterspezifische Unterschiede bei der Behandlung von Bauchaortenaneurysmen und Änderungen in der neuen BAA-Leitlinie
    • „Blutverdünnung“ nach komplexen Aortenendoprothesen: neue Erkenntnisse zur dualen
      Thrombozytenfunktionshemmung mit und ohne Antikogulation
    • Künstliche Intelligenz – Unterstützung in unserem Alltag
  • Embolisationen bei nichtvaskulären Krankheitsbildern
    • Diagnostik und Therapie des Pelvic Congestion Syndroms
    • Embolisation von Uterusmyomen und Varikolzelen
    • Prostataembolisation
    • Embolisation bei chronischen Gelenkschmerzen
    • Embolisation vor Biopsie oder Resektion von Tumoren
  • Embolisation bei Blutungen
    • Epistaxis
    • Gastrointestinale Blutungen
    • Traumatische und iatrogene Blutungen
    • Aneurysma spurium nach endovaskulären Gefäßeingriffen
  • Embolisation zur Prävention oder Therapie von Endoleckagen
    • Lumbales Coiling zur Vermeidung eines Endoleaks Typ II und minimal invasives Segmentarterien Coil Embolisation (MiSACE) bei Thorakoabdominellen Aneurysmen
    • Wie Umgehen mit accessorischen Nierenarterien bei komplexen Aortenendoprothesen: anschließen oder verschließen?
    • Coiling bei Typ Ia und Typ II Endoleak
    • Transvenöse Zugänge bei der Embolisation von Typ 2 Endoleckagen nach EVAR
  • Gefäßverschluss bei Malformationen und Aneurysmen kleiner Arterien
    • Hirnarterienaneurysmen und -malformationen
    • Koronaraneurysmen und -malformationen
    • Endovaskuläre Ausschaltung reno-viszeraler Aneurysmen
    • Operative Ausschaltung reno-viszeraler Aneurysmen, wenn endovaskulär nicht möglich oder sinnvoll
    • Endovaskuläre / perkutane Therapie venöser Malformationen
    • Kombiniert interventionelle und medikamentöse Therapie arterio-venöser Malformationen
    • Bleomycin Elektro Embo Therapie (BEET) – eine mögliche Lösung in der Therapie von arterio-venösen Malformationen?
    • Wann ist eine offen operative Versorgung von vaskulären Malformationen den interventionellen Techniken überlegen?

Ort: Nordevent Panoramadeck im Emporio Tower,  Dammtorwall 15, 20355 Hamburg

Veranstalter

Klinische und Interventionelle Angiologie, Asklepios Klinik St. Georg


Information und Anmeldung

wikonect GmbH Hagenauer Straße 53, 65203 Wiesbaden

gefaesstag(at)wikonect.de

Mehr