Vorlesen

Hannover: Herbstakademie Public Health 2025: Der Öffentliche Gesundheitsdienst – Herausforderungen der Bevölkerungsgesundheit in Krisenzeiten


Montag, 10. - Mittwoch, 12. Novermber 2025

Programm

  • Impulsvortrag: Nach der Krise, in der Krise, vor der Krise – ist der ÖGD gut aufgestellt? 

  • Podiumsdiskussion: Krisenmanagement und Transformationen im ÖGD

  • Stärkung der Katastrophenresilienz von vulnerablen Gruppen – das Projekt LifeGRID

  • Workshops

    • Große Verantwortung, unsichtbare Gefahren und mehr als Händewaschen. Erfahre wie wir Ausbrüche erkennen, eindämmen und die Bevölkerung schützen

    • Interdisziplinärer Ansatz in Kitas mit besonderen Förderbedarfen

    • Gruppenprophylaxe als gelebte Public Health Maßnahme: Wie wichtig Vernetzung der Akteure für das zahngesunde Aufwachsen ist

  • Evidenzbasierte Gesundheitsförderung und Herausforderungen in der Partizipation: Die kommunale Präventionsstrategie „Communities That Care“ für Heranwachsende

  • Keynote Lecture: Was machen Krisen mit der gesundheitlichen Chancengleichheit?
  • Das Lehr- und Forschungsgesundheitsamt- eine Brücke zur Wissenschaft

  • Kommunalpädiatrische Daten als Grundlage städtischer Bildungs-/Sozialpolitik

  • Workshops

    • Planspiel: Angebotsentwicklung in den Gesundheitsregionen auf Basis von GBE

    • Gesundheitsversorgung für Menschen ohne KV in der Region Hannover: Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit

    • Kontextcheck: Kommunale Bedarfe und Bedürfnisse niedrigschwellig ermitteln

    • Infektionsepidemiologische Ausbruchsuntersuchung am Beispiel Hepatitis A-Virus: praktische computerbasierte Anwendung

  • Spotlight: Angewandte Public Health-Instrumente im ÖGD -Prävention und Gesundheitsförderung in der Praxis

  • Fit für die Schule? Schuleingangsuntersuchungen: von der Datenerhebung bis zur Handlungsplanung

  • Daten für Taten: von der Berichterstattung über die Gesundheitsplanung zu kommunalen Maßnahmen

  • Schuleingangsuntersuchung in der Coronapandemie: Wie geht es den Kindern vier Jahre später?

  • Workshops

    • Die Angebote des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Region Hannover

    • Außerklinische Intensivpflege – komplexe Herausforderungen an den ÖGD

    • Gesundheitsversorgung für Menschen ohne KV in der Region Hannover: Kinder- und Jugendliche

  • Strukturelle Armutsprävention in Kommunen: Förderprogramm “Präventionsketten Niedersachsen: Gesund aufwachsen für alle Kinder”

  • Workshops

    • Epidemiologisches Krebsregister Niedersachsen: Gibt es immer mehr Krebserkrankungen?

    • Trinkwasser: mein täglich Brot – und was passiert im Krisenfall?

  • Pitchdeck

        Die Notfallkampagne der zentralen Notaufnahmen
        Katheterversorgung in Pflegeheimen
        Karies bei Kindern: GBE in Niedersachsen
        NAGuK: über Klimakrise sprechen 

  • Gesundheitsfachkräfte im Quartier in Bremen und Bremerhaven: Gesundheitskommunikation niedrigschwellig gestalten

Ort: Niedersächsisches Landesgesundheitsamt (NLGA), Seminarraum Leine
Roesebeckstraße 4-6, 30449 Hannover

Veranstalter

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.

 

Information und Anmeldung

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Fenskeweg 2, 30165 Hannover

0511 / 38 81 18 90

0511 / 3 88 11 89 31

info(at)gesundheit-nds.de

Mehr