online: Herzgesund essen - herzgesund leben
Freitag, 19. - Sonntag, 21. September 2025
Programm
- Das Herz-Kreislauf-System – jeder Schritt zählt
- Das Herz – unseren zentralen Motor stärken
- Bewegung zur Prävention und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Von der Bewegung zur Entspannung kommen
- Der ernährungswissenschaftliche Blick
- Wie groß ist der Einfluss von Ernährung auf das Herz-Kreislauf-System?
- Schutz- und Risikofaktoren der Ernährung
- Kann Ernährung stressmindernd wirken?
- Erste Hilfe bei Herzinfarkt und Schlaganfall
- Was sind erste Symptome bei mir selbst/bei anderen?
- Wie handle ich in Notfallsituationen richtig?
- Wie funktioniert ein Defibrillator?
- Der medizinische Blick
- Welche Bedeutung haben Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
- Was sind wichtige Marker und Risikofaktoren?
- Überblick Prävention und Therapie
- Herzgesund kochen – der Blick in die Küche
- Herzgesund essen – was und wie?
- Gut abschmecken, bekömmlich kochen
- Herzgesundes Essen zeiteffizient umsetzen
- Widerstand erkennen und akzeptieren – eine wertvolle Ressource in der Beratung
- Motivierende Gesprächsführung: Menschenbild und Haltung
- Veränderungen sind (k)ein Kinderspiel?
- Widerstand: wahrnehmen – wertschätzen und Wandel ermöglichen
- Prävention von Beginn an
- Perinatale Programmierung kardiovaskulärer Erkrankungen
- Bluthochdruck und Hypercholesterinämie im Kindes- und Jugendalter
- Prävention von klein auf
- Die Macht der Atmung – mit Entspannung Herz und Kreislauf schützen
- Wie kann Atmung zur Stressprophylaxe beitragen?
- Was bewirkt bewusstes Atmen im Körper?
- Praktische Anwendung ausgewählter Atemtechniken
Ort: online