München: 24. Europäischer Gesundheitskongress
Dienstag, 21. - Mittwoch, 22. Oktober 2025
Programm
- Daten, KI, Sprunginnovation – Die Chance für Deutschlands Gesundheitswesen
- Krise oder Chance? Wie wir die Kliniklandschaft gezielt transformieren
- Gesundheitspolitik
- Notwendige Strukturreformen für echte Innovationen
- Trendwende oder Dauerkrise? 100 Tage (+) Regierung
- Sozialstaat am Limit: Zwischen Einnahmenoptimierung und Ausgabenkontrolle im Gesundheitswesen
- Welche Weichenstellungen braucht es jetzt für eine nachhaltige Finanzierung?
- Innovationsbremsen lösen! Bürokratieabbau & Effi zientere Prozesse
- Vom Labor in die Welt: Life Sciences als Schlüssel für Gesundheit & Wohlstand
- Wie wir unser Gesundheitswesen gegen die Risiken der Welt wappnen
- Zukunftstechnologien: KI und Robotik
- Datenschatz statt Datenschrott – Wie aus Gesundheitsdaten echte Innovation wird
- Innovations-Turbo für die Medizin: Wie zünden wir die nächste Stufe?
- KI für Anfänger: Was Sie über Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen wissen müssen
- Weniger Papierkram, mehr Menschlichkeit. Wie Technologie die Versorgung verändert
- Rehabilitation mit Weitblick: Wie digitale Tools den Erfolg von Reha-Maßnahmen vorhersagen
- Blick in die Glaskugel: Humangenetik – Chancen und ethische Fragen
- Gesundheitsversorgung / Versorgungsstrukturen
- 1. Stationär
- Krise oder Chance? Wie wir die Kliniklandschaft gezielt transformieren
- Aufgabenklarheit in der Kliniklandschaft
- Kliniken in der Krise: Der Transformationsfonds als Rettungsanker
- Leere Betten, neue Ideen – Wie können Krankenhausstrukturen sinnvoll genutzt werden
- 2. Ambulant
- Die knappe Arztzeit optimal eingesetztChancengleichheit bei der Terminvergabe: Warum PKV- und GKV-Versicherte gleich behandelt werden sollten
- Effizientere Kinderarztversorgung: Konzepte für eine abgestufte Behandlungspyramide
- 3. Sektorübergreifend
- Freiheit oder Orientierung? Neue Wege in der Patientensteuerung
- Gesundheit zum Nulltarif? Warum wir über Eigenverantwortung reden müssen
- Gesundheit kennt keine Grenzen: Was wir beim Blick über den Tellerrand lernen können
- Warum Prävention jetzt Chefsache sein muss
- Gesundheit nach Patientenwunsch: Qualität, Einfachheit, Verlässlichkeit
- Welche Auswirkungen hat der Wegfall eines Krankenhauses auf die ambulante Versorgung?
- Notfallmedizin
- Notfallversorgung der Zukunft : KI als Gamechanger?
- Mehr Notfall-Patienten, weniger Zeit? So drehen wir an den richtigen Stellschrauben!
- Notaufnahmen neu gestalten: Vom Stressort zum Wohlfühlort für Patienten
- Rehabilitation und Teilhabe
- Reha an der Schnittstelle – Optimierung von Prozessen und Strukturen
- Looking beyond: Neue Perspektiven für die berufliche Reha
- Zukünftige Vergütung der DRV-Rehaleistungen
- Europäisches Pflegeforum
- Case-Supporter gesucht! Wer navigiert Patienten durch den Pflege-Dschungel?
- Wie erfinden wir die Langzeitpflege in Europa neu? Ein Blick auf innovative Lösungen
- Arbeitswelten der Zukunft
- Brain Drain oder Brain Gain: Was den Gesundheitssektor für Fachkräfte wirklich attraktiv macht
- Zukunft trifft Erfahrung: Was junge Ärzt*innen heute von ihrer Karriere erwarten
- Arzt und Schwester war gestern: Die neue Vielfalt der Gesundheitsberufe
Ort: Leonardo Royal Munich, Moosacher Straße 90, 80809 München